Hallo Robert,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Nach den entsprechenden Änderungen funktioniert es nun.
Gruß Rainer
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sa 18. Jul 2020, 12:40
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [Gelöst] LO 6.3 Diagramm in Base-Formular
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1780
- Fr 17. Jul 2020, 13:51
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [Gelöst] LO 6.3 Diagramm in Base-Formular
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1780
[Gelöst] LO 6.3 Diagramm in Base-Formular
Hallo, gemäß diesem Beitrag : https://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=15802&p=39864&hilit=Diagramm#p39864 habe ich unter LO 6.3 die Diagramm-Aktualisierung in eine bestehende Anwendung eingebaut. Leider wird das Diagramm nach Änderung der Werte und anschließendem Aufruf des Makros nich...
- So 2. Dez 2018, 15:35
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Mit LO 6.1 Fehlermeldung "Der Ergebnissatz ist schreibgeschützt"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1715
Mit LO 6.1 Fehlermeldung "Der Ergebnissatz ist schreibgeschützt"
Hallo, vielen Dank für die Hinweise. Ja, bei der Erstellung des Beispiels habe ich eine falsche Beziehung erstellt ... Das ist inzwischen entsprechend korrigiert. In Bezug auf auf das boundField-Problem hatte es grundsätzlich mit der hier [oooforum.de/viewtopic.php?f=18&t=8144] geschilderten Problem...
- Do 29. Nov 2018, 16:07
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Mit LO 6.1 Fehlermeldung "Der Ergebnissatz ist schreibgeschützt"
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1715
[gelöst] Mit LO 6.1 Fehlermeldung "Der Ergebnissatz ist schreibgeschützt"
Hallo, nach Update auf LO 6.1 erhalte ich beim Ausführen eines Makros die o. a. Fehlermeldung. Das Makro soll per boundField.updateString Daten in ein Haupt- und ein Unterformular schreiben, siehe Anhang: LO_db_boundfieldTest.odb (zip-Datei). Im Unterformular werden die Daten nicht eingetragen und e...
- Sa 3. Feb 2018, 17:17
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [Gelöst] LibreOffice stürtzt ab bei Eingabe eines neuen Datensatzes in Tabellenkontrollfeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2395
Re: LibreOffice stürtzt ab bei Eingabe eines neuen Datensatzes in Tabellenkontrollfeld
Hallo R,
besten Dank für den superschnellen Hinweis, meine Hochachtung!
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss für die Adressen ein extra Unterformular eingerichtet werden.
Werde es das dann in Kürze mit der kompletten Datenbank testen ...
Gruß
Rainer
> Test verlief erfolgreich.
besten Dank für den superschnellen Hinweis, meine Hochachtung!
Wenn ich es richtig verstanden habe, muss für die Adressen ein extra Unterformular eingerichtet werden.
Werde es das dann in Kürze mit der kompletten Datenbank testen ...
Gruß
Rainer
> Test verlief erfolgreich.
- Sa 3. Feb 2018, 16:06
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [Gelöst] LibreOffice stürtzt ab bei Eingabe eines neuen Datensatzes in Tabellenkontrollfeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2395
Re: LibreOffice stürtzt ab bei Einageb eines neuen Datensatzes in Tabellenkontrollfeld
Hallo,
das ist ein zip-Archiv, in dem sich die odb-Datei befindet.
Einfach entpacken, dann erhält man die Datenbankdatei.
Gruß
Rainer
das ist ein zip-Archiv, in dem sich die odb-Datei befindet.
Einfach entpacken, dann erhält man die Datenbankdatei.
Gruß
Rainer
- Sa 3. Feb 2018, 12:56
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [Gelöst] LibreOffice stürtzt ab bei Eingabe eines neuen Datensatzes in Tabellenkontrollfeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2395
[Gelöst] LibreOffice stürtzt ab bei Eingabe eines neuen Datensatzes in Tabellenkontrollfeld
Hallo, für eine Kunden-Verwaltung habe ich eine Base-Datenbank mit interner HSQLDB vorbereitet. Für das Nachvollziehen des Problems habe ich eine stark vereinfachte Version beigefügt. Die Datenbank hat 3 Tabellen, die über entsprechende Fremdschlüssel in Beziehung zueinander stehen. Im Formular ist ...
- Mo 27. Nov 2017, 12:10
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Objekteigenschaften von Formularen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2908
Re: Objekteigenschaften von Formularen
Hallo,
es funktioniert nun mit o. a. Code
(es gab noch eine falsche Feldzuordnung im Sub-Form).
Gruß
Rainer
es funktioniert nun mit o. a. Code
(es gab noch eine falsche Feldzuordnung im Sub-Form).
Gruß
Rainer
- So 26. Nov 2017, 21:14
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Objekteigenschaften von Formularen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2908
Re: Objekteigenschaften von Formularen
Hallo Robert, ja genau. Mit diesem Ansatz müsste sich die ganze Sache deutlich vereinfachen, da es sich um acht Sub-Forms handelt. Mit folgendem Code wird die geänderte Quelle in das Sub-Form geschrieben: Code: Sub Data_Source frm_Main = thisComponent.drawpage.forms.getByName("frm_Main") subfrm = th...
- Fr 24. Nov 2017, 19:44
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Objekteigenschaften von Formularen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2908
Re: Objekteigenschaften von Formularen
Danke für die Info.
Es handelt sich um die interne HSQLDB.
Auf die Möglichkeit des Ein-/Ausblendens der Kontrollelemente i. d. Sub-Forms bin ich bei meiner weiteren Recherche auch gestoßen - werde das mal ausprobieren ...
Gruß
Rainer
Es handelt sich um die interne HSQLDB.
Auf die Möglichkeit des Ein-/Ausblendens der Kontrollelemente i. d. Sub-Forms bin ich bei meiner weiteren Recherche auch gestoßen - werde das mal ausprobieren ...
Gruß
Rainer