❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 8. Mär 2018, 12:06
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: LO 6: Tabellenvormat anpassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2209
Re: LO 6: Tabellenvormat anpassen
Hallo, Reibe mich an demselben Problem seit Update auf LO 6.0 : Bei einer individuell formatierten Tabelle in Writer mit- verschiedene Schriftarten und Größen, Positionen... verursachen verschiedene Tabellenaktionen wie Löschen oder Einfügen von Zeilen/Spalten einen Reset auf Vorlagenformat. Ledigli...
- Mo 12. Feb 2018, 09:10
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4302
Re: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
Hallo gogo
Vielen Dank!
Ganz schön profund
UNGEFÄHR hab ich's auf jeden Fall verstanden!
Grüße
Milan
PS würde gerne den Thread als gelöst markieren, finde aber nicht heraus, wie...
Vielen Dank!
Ganz schön profund
UNGEFÄHR hab ich's auf jeden Fall verstanden!
Grüße
Milan
PS würde gerne den Thread als gelöst markieren, finde aber nicht heraus, wie...
- So 11. Feb 2018, 17:59
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4302
Re: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
OK Asche über mein Haupt - Irgendwie hat immer ein Bezug Dateiname / Pfad / angemeldete DB nicht gestimmt, außerdem die ID-mensch in Hochkomma Jetzt funktioniert es. Aber: würde mich trotzdem jemand über die Funktionsweise des arProps() unterrichten - wie kommen da die Daten hinein bzw zur Mailmerge...
- So 11. Feb 2018, 16:11
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4302
Re: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
... durch Nutzen des Alias "ID" für "ID-mensch" konnte ich die single-quotes entfernen, sodass jetzt der Name für die Datei übernommen wird.
wird jetzt wirksam.
Die so benannte Datei hingegen ist immer noch die Vorlage mit leeren Feldern.
Milan
Code: Alles auswählen
oMailMerge.Filenameprefix = "Name"
Die so benannte Datei hingegen ist immer noch die Vorlage mit leeren Feldern.
Milan
- So 11. Feb 2018, 14:15
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4302
Re: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
*** UPDATE *** Beim Erstellen der BspDB habe ich die Abfrage im Makro gewechselt (Abfrage gültig für alle Personen), und dabei übersehen, die ID-Mensch als Filtergrundlage auch in die Abfrage zu integrieren. Das hat keinen Einfluss auf das Problem - Auch wenn der Filter komplett herausgenommen wird ...
- Sa 10. Feb 2018, 15:37
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4302
Mailmerge bekommt keine Werte in aProps() übergeben
Hallo Versuche seit zwei Tagen, mit modifiziertem Makro aus dem einschlägigen Base-Handbuch aus einem Base-Formular heraus Abfragewerte an ein Writerdokument mit den zugehörigen Feldern zu übergeben. Im Formular wird lediglich die ID des Datensatzes ermittelt und per Button/Makro weitergegeben. Makr...
- Mo 8. Jan 2018, 21:40
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13397
Re: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
@Martin Danke für deine Anregungen! Ich denke Robert hat schon recht, er hat mir bei einer eher ungewöhnlichen Fragestellung schon viel geholfen. Um dir von meiner Seite das zu erklären: Für mich war der Ansatz, die essentiellen Vorgänge im Projekt zu dokumentieren, durch die beiden Tabellen incl Hi...
- Do 4. Jan 2018, 17:15
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13397
Re: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
Danke, das ging ja schnell. Ich sehe beim ständigen Suchen, dass du ja unglaublich viel Hilfe leistest, außerdem (mit-?)verantwortlich für das Handbuch zeichnest, Hut mehrmals ab! Vielleicht liegt die seltsame Farbigkeit für dich am anderen System und Theme, ich hätte schon anfangs mal schreiben kön...
- Do 4. Jan 2018, 15:02
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13397
Re: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
...das habe ich lösen können, die Verknüpfungen im Formular mussten sich auf Datum UND Mensch beziehen. :roll: Dabei bin ich auf eine Schwierigkeit mit dem Bezug nach Datum gestoßen: Ich habe das Datum als Timestamp angelegt, will aber meistens nur nach dem Datumsanteil vergleichen. Hab das mit dies...
- Do 4. Jan 2018, 04:48
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13397
Re: Hilfe bei (für mich) komplexer Datenbank mit Berechnungen
Hallo Robert Danke weiterhin! Hab inzwischen die Datenbank "durchgeputzt" - Feld- und Tabellennamen systematisiert, drei Ansichten und entsprechende Abfragen gemacht. Nach einiger Tüftelei im Formular schien mir alles korrekt zu laufen, aber... ein Formularfeld summiert mit eigentümlichen Sprüngen v...