🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 8 Treffer
- So 3. Aug 2014, 14:50
- Forum: LibreOffice Talk
- Thema: LibreOffice portable - Fehler!?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6788
Re: LibreOffice portable - Fehler!?
Hallo swolf, danke für Deinen Antwort. Sicher muss ich zustimmen, doch ich habe nicht wirklich damit gerechnet, dass so etwas passiert, da in OO 3.2 alles läuft und funktionert. Grüße :oops: 4-8-14 Habe gerade festgestellt, dass mit OO 3.2 portable auch nicht alles läuft und funktionert. Excel läuft...
- Fr 1. Aug 2014, 20:16
- Forum: LibreOffice Talk
- Thema: LibreOffice portable - Fehler!?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6788
LibreOffice portable - Fehler!?
Hallo an alle, Habe gerade folgende Erfahrung gemacht. Bearbeite zu Hause meine Excel-Dateien, schiebe sie dann auf den USB-Stick, um sie dann später in der Firma zu nutzen. Dies geschah mit PortableApps und LibreO 4.3 portable. Nun hat LibreO mir schon 2x die bedingten Formatierungen zerschossen, u...
- Do 17. Nov 2011, 13:20
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: AusDruck(er)probleme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2344
Re: AusDruck(er)probleme
Hallo Bertold,
habe gerade aus PDF gedruckt, gleiche Ergebnis.
Wenn ich aus anderen Anwendungen drucke, ist
das Ergebnis gut. Ebenso früher aus MS-Word (habe erst vor Kurzem umgestellt)
Win XP, LO 3.4.3, Brother MFC-7420 (Laser)
Grüße Luedi
habe gerade aus PDF gedruckt, gleiche Ergebnis.

Wenn ich aus anderen Anwendungen drucke, ist
das Ergebnis gut. Ebenso früher aus MS-Word (habe erst vor Kurzem umgestellt)
Win XP, LO 3.4.3, Brother MFC-7420 (Laser)
Grüße Luedi
- Do 17. Nov 2011, 10:42
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: AusDruck(er)probleme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2344
AusDruck(er)probleme
Hallo Gemeinde, habe ein Faltblatt erstellt (2 Spalten)DIN A5, Querformat. Der Ausdruck ist völlig verkehrt, sitz mittig auf DIN A4. :cry: Habe dann auf DIN A4 umgestellt, Hochformat,Breite gelassen und nur die Höhe auf 14,8 cm gestellt. Einstellung stand auf "Benutzerdefiniert" Displayanzeige wie g...
- Do 10. Nov 2011, 20:50
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Bilder verknüpfen und anzeigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17553
Re: Bilder verknüpfen und anzeigen
Hallo gogo, erstmal vielen Dank. Habe die Datei jetzt öffnen können. :P Gebe ich in die Datenbank eine URL ein-wie in Deinem Beispiel-so wird mir das auch angezeigt. Ergo, es funktioniert prinzipiell. Aber :meine Bilder auf dem Rechner, die auf einer anderen Partition liegen will er mir partout nich...
- Mi 9. Nov 2011, 18:16
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Bilder verknüpfen und anzeigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17553
Re: Bilder verknüpfen und anzeigen
Guten Abend, danke für die schnelle Hilfe '#gogo Habe die URL eingegeben (Bsp.:"E:\Eigene Dateien\Bilder\Karla.jpg"), jedoch keine Reaktion im Graph.Kontrollfeld. Habe die Datei "Bilder.zip" heruntergeladen und 1.entpackt als .zip und 2.als .odb Dateien sehen gleich aus :D , doch mehr konnte ich lei...
- Di 8. Nov 2011, 19:00
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Bilder verknüpfen und anzeigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17553
Re: Bilder verknüpfen und anzeigen
Hallo und Danke erstmal für die Antworten. Die Version einen Pfad in die jeweilige Datenzelle einzugeben gefällt mir sehr gut, da die Datenmenge klein gehalten wird. Ein Grafisches Kontrollfeld konnte ich erstellen. Aber : in der Datentabelle sind alle Datenzellen der Spalte Foto mit dem Ausdruck "<...
- Mo 7. Nov 2011, 18:26
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Bilder verknüpfen und anzeigen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 17553
Bilder verknüpfen und anzeigen
Hallo liebe Gemeinde, bin auf LibreOffice umgestiegen und möchte nun eine Personendatenbank - mit Adresse,Telefonnr. etc. - und mit einem entsprechenden Bild anlegen. Habe die Datenbank erstellt mit : Feldname=Foto und Feldtyp=Bild (Longvarbinary); in der Tabelle wird <Object> angezeigt. Nun bekomme...