Danke für die Blumen!
Nachdem man Soffice.bin in die Whitelist aufgenommen hat, muss man das Office-programm neu starten.
Bei OpenOffice (Entschuldigung!) geht es auch mit soffice.bin, nur der Vereichnisaufbau ist anders; ich habe allerdings die Portable-Version davon.
Viele Grüße
IT-Onkel
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 4 Treffer
- Sa 3. Nov 2018, 14:42
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Konfiguration Ransomware-Schutz für LibreOffice unter Windows 10
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5510
- Fr 2. Nov 2018, 18:30
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Konfiguration Ransomware-Schutz für LibreOffice unter Windows 10
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5510
Re: Konfiguration Ransomware-Schutz für LibreOffice unter Windows 10
Hallo Balu, ich habe vor Jahren mal mit einem Programm gearbeitet, das anzeigt, welche exe, dll, usw für eine app gebraucht werden. Den Namen habe ich vergessen. Mit dem Windows-Taskmanager kann man sich aber auch die Prozesse ansehen. Da gibt es einen Reiter "Details" und da taucht unter Libreoffic...
- Fr 2. Nov 2018, 10:24
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Konfiguration Ransomware-Schutz für LibreOffice unter Windows 10
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5510
Re: Konfiguration Ransomware-Schutz für LibreOffice unter Windows 10
Hallo Balu, bei mir finde ich im Verzeichnis C:\Program Files\LibreOffice\program diverse exe, dll und weitere. Dazu gibt es grundsätzlich noch mehr Verzeichnisse, die eventuell hier wichtig sind. Die Liste der exe in diesem Verzeichnis ist: gengal.exe, gpgme-w32spawn.exe, minidump_upload.exe, odbcc...
- Do 1. Nov 2018, 10:26
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Konfiguration Ransomware-Schutz für LibreOffice unter Windows 10
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5510
Konfiguration Ransomware-Schutz für LibreOffice unter Windows 10
Hallo, unter Windows10 habe ich den Ransomware-Schutz für einige Ordner aktiviert. Der funktioniert so, dass man im "Windows Defender Security Center" die Verzeichnisse angibt, die gegen manipulierende Zugriffe von Programmen geschützt werden sollen. Das kann z.B. das Verzeichnis mit persönlichen Do...