❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 2569 Treffer

von karolus
Mo 25. Aug 2025, 14:29
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Wiederholungen im Zeitraum prüfen
Antworten: 7
Zugriffe: 362

Re: Wiederholungen im Zeitraum prüfen

Hallo

Ich hab nirgends »_datetime« verwendet, was ich verwendet habe sind die lokalen Variablen in der Funktion »py_date« : »_hours«, »_minutes« und »_seconds« um dem Leser zu vermitteln, das ein semantischer Unterschied zu den key-worten in der »delta( … , … , …)« funktion besteht.
von karolus
So 24. Aug 2025, 11:45
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Diagramm 2 Säulen pro Jahr
Antworten: 6
Zugriffe: 230

Re: Diagramm 2 Säulen pro Jahr

Hallo

Etwa so:
diagramm_partial_gestapelt.ods
(21.51 KiB) 222-mal heruntergeladen
von karolus
So 24. Aug 2025, 11:03
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Erweitern
Antworten: 6
Zugriffe: 122

Re: [Gelöst] Erweitern

Hallo 502 Ungültiges Argument Funktionsargument ist nicht gültig. Verwenden Sie zum Beispiel MSQRT() für eine negative Zahl für die Funktion SQRT(). … 519 #WERT! Kein Wert (anstelle von Err:519 zeigt die Zelle #VALUE! an) Die Formel ergibt einen Wert, der nicht der Definition entspricht, oder eine i...
von karolus
So 24. Aug 2025, 10:24
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Erweitern
Antworten: 6
Zugriffe: 122

Re: Erweitern

Bei der Formel =ERWEITERN(B4:C5;1) erhalte ich die Fehlermeldung "Fehler:502". Ist das ein Bug? Ja…der sitzt vor der Tastatur… ERWEITERN möchte halt gerne eine Zeilen- Spaltenanzahl die mindestens gleich gross ist wie die Zeilen-Spaltenanzahl der Ausgangsmatrix. Wenn du die Ausgangsmatrix verkleine...
von karolus
Sa 23. Aug 2025, 22:59
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Ab 24.2.7.2 einige Inkompatibilitäten in Basic
Antworten: 1
Zugriffe: 55

Re: Ab 24.2.7.2 einige Inkompatibilitäten in Basic

Leider weiss ich nicht was du da tatsächlich seit 10 jahren im Einsatz hast? Du sprichst von einem » Text feld« ?! Das gibts unter Formular-Steuerelemente, hat aber als Textfeld definitiv keine Eigenschaft Numberformat! Es gibt aber ein sogenanntes »Datumsfeld« mit der Eigenschaft, meinst du das?
von karolus
Sa 23. Aug 2025, 10:53
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Modul umbenennen
Antworten: 2
Zugriffe: 104

Re: Modul umbenennen

Hallo

⇒Extras ⇒ Makros ⇒ Makros verwalten ⇒ Basic ( hier zb. Modul1 selektieren und: ) ⇒⇒ [Verwalten] nochmal »Modul1« anklicken …»gewünschten Namen eingeben ⇒ [ok]
von karolus
Fr 22. Aug 2025, 08:08
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: DatumString umwandeln
Antworten: 5
Zugriffe: 179

Re: DatumString umwandeln

mit paar tausend Programmzeilen. Das ist nicht so schnell umzustellen. Python wäre natürlich super - nutze ich für die Programmierung auf dem RaspberryPi. Gruß Letzteres mach ich auch und auch im Kontext von Libreoffice. Falls du noch weisst was du da mal in den letzten 10 Jahren gemacht hast, und ...
von karolus
Fr 22. Aug 2025, 06:11
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: DatumString umwandeln
Antworten: 5
Zugriffe: 179

Re: DatumString umwandeln

Hallo
Machs halt vernünftig, mit python:

Code: Alles auswählen

from datetime import datetime as dt

input = "21.08.2025"
output = f"{dt.strptime( input , '%d.%m.%Y'):%Y%m%d}"
print(output)
von karolus
Do 21. Aug 2025, 19:15
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Begriff Spalte 1 (bestehend aus 50 Zeilen) > 34mal wiederholen untereinander in neue Spalte
Antworten: 11
Zugriffe: 451

Re: Begriff Spalte 1 (bestehend aus 50 Zeilen) > 34mal wiederholen untereinander in neue Spalte

Hallo Ein wenig Code-Golf: def repeat_transposed(*_): doc, r, h = XSCRIPTCONTEXT.getDocument(), 34, 50 sheet= doc.CurrentController.ActiveSheet data = sheet[:h,0].DataArray sheet[:h,0].clearContents(-1) sheet[:r, :h].DataArray = tuple(zip(*[entry * r for entry in data]))
von karolus
Do 21. Aug 2025, 00:48
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Frage zu sverweis
Antworten: 7
Zugriffe: 256

Re: Frage zu sverweis

Hallo INDIREKT ist nicht so toll, besser wäre wohl: Ich vermute aber, das das Tabellenblatt unterhalb Zeile 318 nicht leer ist. ja und? INDEX(Motordaten.A:Y;9):INDEX(Motordaten.A:Y;318) »beobachtet« grundsätzlich nur den Bereich von Zeile 8 bis Zeile 318 dein INDIREKT muss jedesmal » neu berechnen ...