❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️

❤️ HELFEN SIE JETZT >> << HELFEN SIE JETZT ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗


Die Suche ergab 39 Treffer

von aladin
Di 30. Sep 2025, 20:37
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: XRechnung und ZUGFeRD Rechnungen als DOM-Dokument-Objekt einlesen/erzeugen
Antworten: 1
Zugriffe: 1454

Re: XRechnung und ZUGFeRD Rechnungen als DOM-Dokument-Objekt einlesen/erzeugen

Hier eine Weiterentwicklung das Codes.. Damit werden (denke ich) alle relevanten Daten aus den Rechnungen extrahiert. Die Daten werden als Rückgabe einer Funktion in ein Array aus Type-Strukturen und Type-Struktur-Arrays gespeichert. Mit der Routine CreateSheet() werden die Daten in ein Calc-Dokumen...
von aladin
Di 16. Sep 2025, 18:15
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: XRechnung und ZUGFeRD Rechnungen als DOM-Dokument-Objekt einlesen/erzeugen
Antworten: 1
Zugriffe: 1454

XRechnung und ZUGFeRD Rechnungen als DOM-Dokument-Objekt einlesen/erzeugen

@RobertG hat ja schon hervorragende Arbeit geleistet, was das Thema XRechnung und ZUGFeRD angeht. Ich wollte nun mal probieren, wie man das mittels einem DOM-Objekt mit Libreoffice-Basic umsetzen kann. Beim Erzeugen der XML-Files habe ich das Problem, dass zwischen den einzelnen Tags keine Zeilenumb...
von aladin
Do 16. Apr 2020, 09:17
Forum: LibreOffice Base
Thema: [gelöst] LO Anbindung an MariaDB / MySQL mit "Direkte Verbindung"
Antworten: 24
Zugriffe: 12136

Re: [gelöst] LO Anbindung an MariaDB / MySQL mit "Direkte Verbindung"

Mit LO 6.4.2.2 unter Gentoo-Linux mit dem integrierten nativ Mariadb/Mysql-Connector kann ich bisher keine Probleme mehr feststellen...
von aladin
Fr 31. Jan 2020, 16:32
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Bilder per Makro einfügen
Antworten: 4
Zugriffe: 4008

Re: Bilder per Makro einfügen

Sorry, aber da kann ich nicht helfen. Ich kenne mich mit aufgezeichneten Makros nicht aus. Leider verstehe ich auch nicht, wieso man 100 gescannte Images als Verknüpfung in ein Writer-Dokument packen sollte. Das Dokument ist doch dann nur da nutzbar, wo der genaue Pfad zu den Images verfügbar ist. W...
von aladin
Fr 31. Jan 2020, 13:49
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Bilder per Makro einfügen
Antworten: 4
Zugriffe: 4008

Re: Bilder per Makro einfügen

Hallo,

ich hatte mal vor Jahren etwas gebaut und habe es eben noch einmal bezüglich FilePicker angepasst, so dass es zumindest unter LO 6.3.4 unter Linux läuft.

Vielleicht kannst Du Dir ja etwas aus dem angehängten Dokument abschauen...

Gruß
Heiko
von aladin
Fr 10. Jan 2020, 15:45
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [Gelöst] Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden
Antworten: 3
Zugriffe: 2729

Re: [Gelöst] Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden

Aber der Ansatz ist sehr gut. "Entzippen", modifizieren und wieder "zippen". Soweit ich weiß ist das in LO Basic auch direkt möglich und bedarf somit keines Shell Befehls. Aber damit beschäftige ich mich später einmal. Wichtig beim zippen ist, dass die Datei "mimetype" unkomprimiert in das Archiv k...
von aladin
Do 9. Jan 2020, 08:48
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [Gelöst] Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden
Antworten: 3
Zugriffe: 2729

Re: Per Makro schreibgeschütztes Writer Dokument - Schreibschutzmeldung ausblenden

Hallo, wenn Du im Menü "Datei --> Eigenschaften --> Sicherheit" den Haken bei " Datei schreibgeschützt öffnen" setzt, ist diese Meldung weg. Weil mir zu umständlich war, den Schreibschutz mittels "speichern unter" zu entfernen, wenn ich die Datei bearbeiten wollte, habe ich Scripte für linux-Shell g...
von aladin
Mo 25. Nov 2019, 21:32
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Auf dem Weg zu einer Versionsverwaltung für LO Basic-Projekte
Antworten: 2
Zugriffe: 3376

Re: Auf dem Weg zu einer Versionsverwaltung für LO Basic-Projekte

Und mal 2 Scripte um den Schreibschutz in ODF-Dokumenten zu manipulieren... set-readonly.sh #!/bin/bash if [ "$#" -ne "1" ] || [ "$1" = "-h" -o "$1" = "-H" -o -z "${1#\-[hH][eE][lL][pP]}" ]; then cat << EOF Usage: ${0} [Pfad zur Datei dessen Schreibschutz gesetzt werden soll] EOF exit 0 fi TIMESTAMP...
von aladin
Di 24. Sep 2019, 12:57
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Auf dem Weg zu einer Versionsverwaltung für LO Basic-Projekte
Antworten: 2
Zugriffe: 3376

Re: Auf dem Weg zu einer Versionsverwaltung für LO Basic-Projekte

Nachtrag: Die Versionsverwaltung mit git funktioniert nun bei mir sehr gut. Hier läuft eh schon Redmine für die Projektsteuerung und da lässt sich gut ein git-Repository einbinden. Jetzt kann man schön die Unterschiede, z.B. in in Dokumenten eingebetteten Basic-Code, zwischen den einzelnen commits v...