🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 909 Treffer
- Di 17. Nov 2020, 23:20
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: dbase Datensatz in calc importieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2372
Re: dbase Datensatz in calc importieren
Hallo, wenn Du willst, könnte ich Dir ein Beispiel für Deine Datei bauen. Lade dafür eine Kopie der dbf-Datei einfach mal in Calc und lösche alle Zeilen bis auf eine. Falls personenbezogene Daten enthalten sind, bitte durch etwas unkritisches ersetzen. Die Datei dann in ein zip-File packen und hier ...
- So 15. Nov 2020, 21:59
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Zeichenhervorhebung: Farbe austauschen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7468
Re: Zeichenhervorhebung: Farbe austauschen
Hallo,
im englischen Forum per Macro gelöst:
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 7&t=103599
Mfg, Jörn
PS: Generell bleibt der Hinweis: Wer Stil/Formatvorlagen verwendet hat diese Probleme nicht. Derartige Anpassungen kann man dann in wenigen Sekunden machen.
im englischen Forum per Macro gelöst:
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 7&t=103599
Mfg, Jörn
PS: Generell bleibt der Hinweis: Wer Stil/Formatvorlagen verwendet hat diese Probleme nicht. Derartige Anpassungen kann man dann in wenigen Sekunden machen.
- Fr 13. Nov 2020, 08:13
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Verständnisfrage zum Objektmodell?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17532
Re: Verständnisfrage zum Objektmodell?
Hi Strunz, Du musst zum Anfang eigentlich nur wissen, was alles Objekte sind, wie man sie ansprechen kann und was du mit ihnen anstellen darfst. Grüße Und wie finde ich das heraus???? Ob Dich das nach 8 Jahren weiterbringt bezweifle ich zwar, aber es gibt https://wiki.openoffice.org/wiki/API und da...
- Fr 13. Nov 2020, 08:04
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: dbase Datensatz in calc importieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2372
Re: dbase Datensatz in calc importieren
Hallo, bei mir waren die Dateien von DBase 3 angelegt worden und ohne Kennung, die musste ich einmalig per Hex-Editor patchen. Zum Laden/Speichern via Calc muss als Zeichensatz IBM 437 angegeben werden. Das kann bei euch anders sein. Wenn die Tabellen noch geändert werden, würde empfehlen über eine ...
- Fr 13. Nov 2020, 07:46
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: [GELÖST] WENN(ODER(Zelle-Zelle>=0,01;Zelle-Zelle<=0,01;wahr;falsch)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2123
Re: WENN(ODER(Zelle-Zelle>=0,01;Zelle-Zelle<=0,01;wahr;falsch)
Ich schätze Paljass hat recht, aber der erste Teil deiner Frage bedeutet IMMER wahr ausgeben, da Du keine Vorzeichen angegeben hast....
Mfg, Jörn
- Mi 11. Nov 2020, 22:56
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: dbase Datensatz in calc importieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2372
Re: dbase Datensatz in calc importieren
Hallo, spezielle Vorlagen braucht Ihr dafür eigentlich nicht. LibreOffice kann dBase-Dateien direkt öffnen. Danach kann man suchen, sortieren oder auch filtern. Klären muss man, ob die dBase-Dateien eine Zeichensatz-Kennung enthalten, sonst muss man bei jedem Öffnen den richtigen Zeichensatz angeben...
- Sa 7. Nov 2020, 08:42
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [erledigt] externe csv-Datei per basic-Makro als neues sheet in calc-Dokument importieren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3950
Re: externe csv-Datei per basic-Makro als neues sheet in calc-Dokument importieren
Alternativvorschlag:
Verzeichnis mit den csv-Dateien als Datenquelle anmelden und dann die csvTabelle als Quelle mit der Calc-Tabelle verknüpfen.
Braucht dann kein Macro
Mfg, Jörn
Verzeichnis mit den csv-Dateien als Datenquelle anmelden und dann die csvTabelle als Quelle mit der Calc-Tabelle verknüpfen.
Braucht dann kein Macro
Mfg, Jörn
- Sa 7. Nov 2020, 08:37
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: [Gelöst] Suchen & Ersetzen-Herausforderung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1414
Re: Suchen & Ersetzen-Herausforderung
Nicht getestet:
Suchen nach
"(.*)?"
Ersetzen durch
<$1>
Siehe https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=74967
Mfg, Jörn
Suchen nach
"(.*)?"
Ersetzen durch
<$1>
Siehe https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=1&t=74967
Mfg, Jörn
- Mi 4. Nov 2020, 21:04
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Konkrete Unterschiede zwischen zwei Texten finden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1603
Re: Konkrete Unterschiede zwischen zwei Texten finden
Lmgtfy
erster Treffer führt zu:
https://praxistipps.chip.de/openoffice- ... ehts_29234
könnte also erklären wo Du das 2014 im Bearbeiten-Menü gefunden haben könntest.
Ich sollte vielleicht mal nachsehen ob es noch da ist... Sonst braucht Du ein altes Openoffice.
Mfg, Jörn
erster Treffer führt zu:
https://praxistipps.chip.de/openoffice- ... ehts_29234
könnte also erklären wo Du das 2014 im Bearbeiten-Menü gefunden haben könntest.
Ich sollte vielleicht mal nachsehen ob es noch da ist... Sonst braucht Du ein altes Openoffice.
Mfg, Jörn
- Mi 4. Nov 2020, 08:27
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Konkrete Unterschiede zwischen zwei Texten finden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1603
Re: Konkrete Unterschiede zwischen zwei Texten finden
Da lmgtfy nicht mehr wie früher funktioniert tippe doch
mal bei google ein.
Ich fand das gut erklärt.
Ausserhalb von Aoo/LO kannst Du nach diff suchen. Wird für Quelltextvergleiche von Programmierern genutzt.
Mfg, Jörn
Code: Alles auswählen
open office texte vergleichen
Ich fand das gut erklärt.
Ausserhalb von Aoo/LO kannst Du nach diff suchen. Wird für Quelltextvergleiche von Programmierern genutzt.
Mfg, Jörn