🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.

Beitrag von Wanderer » Fr 14. Okt 2022, 09:05

RobertG hat geschrieben:
Do 13. Okt 2022, 08:19
.... Du müsstest also mindestens eine bestehende Verbindung zur MariaDB mit entsprechendem Namen haben.
Ich habe angenommen, dass ich erst die Datenbank austauschen kann und an eine Testdatenbank wie Northwind/Chinook verbinden kann. Natürlich funktioniert damit nichts, aber die Formulare sollten zum Bearbeiten zu öffnen sein.

Besser wäre natürlich noch das Datenbank-Schema via sqldump mit nodata aber da es hier um Ansichten von Daten geht, werden wir nicht sehen können, was beim Fragesteller passiert.

Insgesamt finde ich das durchklicken von Einstellungen zur Fehlersuche generell ermüdend und ineffektiv, aber ich bin halt eher Quellcode gewohnt..
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Benutzeravatar
Chr_Alt
Beiträge: 22
Registriert: Di 25. Jan 2022, 11:14

Re: Libreoffice (7.x)/MariaDB Unterformular enthält unterschiedliche Inhalte unter Linux (Debian 11) und Windows 11.

Beitrag von Chr_Alt » Mo 17. Okt 2022, 17:51

Hallo Zusammen,

Ich machs mal kurz: es läuft! :lol:
Nachdem die Datei auf dem OpenSuse-Rechner lief, habe ich selbige auf dem Debian ausprobiert und da lief es auch. DMit war klar das es an der Datei liegen musste.

Ich habe dann in der Debian-Version das Unterformular gelöscht und neu angelegt - und das läuft nun auch - also alles okay - fast.

Ich habe dann das Unterformular in weitere Hauptformulare kopiert, und sie verhalten sich unterschiedlich. Bei einem Formular wird der Inhalt des Unterformulares an den des Hauptformular angepasst, in anderen nicht. Die Verknüpfungsfelder sind identisch weil mit herüberkopiert, was ich auch geprüft habe. Ich werde also das Unterformular in jedem betroffenen Hauptformular manuell neu anlegen, ich denke das dann der Spuk vorbei sein wird.

Gruß und noch mal vielen Dank!
Christian


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten