Ich habe eine kleine Fromanwendung erstellt die die Datensatz einer Datei in der Tabelle und zusätzliche Feldern anzeigt.
Unter anderem wird eine URL mit link zu einer Grafik angezeigt.
Nach dem Laden des Formular werden die Daten korrekt angezeit und die Grafik zu 1. Datensatz angezeigt.
Beim datensatzn Wechsel aus einen anderen Satz werden dieDaten angezeigt, aber das Macro zum anzeigen der Grafik nicht ausgeführt.. Ab dem 3. Datensatz wird immer die Grafik des vorhergehenden Datensatz angezeigt.
Setze ich einen Haltepunkt im Macro zur Überprüfung der URL, istder Ablauf korrekt. Mit jedem Datensatzwechsel wird das Macro mit den Werten des ausgewählten Datensatzes ausgeführt.
Die Anwendung läuft auf meinem PC, die Datenbank ist auf einer DIsk in meinem Netzwerk gespeichert.
Wie kann das unterschiedliche Verhalten zwischen dem normalen und dem debuger Mode erklärt werden?
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Form Anwendung
Re: Form Anwendung
Moin,
Um ein Bild, dessen URL in der DB gespeichert ist, anzuzeigen, braucht man kein Makro.
Ich schätze dass dein Fehler mit dem Makro zusammenhängt.
Es reicht ein grafisches Kontrollfeld an die Spalte mit dem Link zu binden.
Gruß R
Um ein Bild, dessen URL in der DB gespeichert ist, anzuzeigen, braucht man kein Makro.
Ich schätze dass dein Fehler mit dem Makro zusammenhängt.
Es reicht ein grafisches Kontrollfeld an die Spalte mit dem Link zu binden.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 22. Jul 2023, 18:59
Re: Form Anwendung
Ersteinmal Dankefürdie schnelle Antwort. Aber:
In einem Report kann man ein grafische steuerelement direkt mit einem URL Feld verbinden.
In einem Formular geht das leider nicht. Hier muss man das Bild im Macro mit jedem Datensatz an das steuerelement neu binden und das funtioniert auch.
Die Frage bleibt also, warum zündet der trigger beim ersten datensatzwechsel nicht automatisch und danach immer mit den werten des vorherigen datensatzes?
Ich habe die datensatz werte einmal ohne breakpoint ausgegeben:
-- Nach dem Laden wird der Trigger 2 x mit dem 1. Datensatz aufgerufen
-- Mit dem Datensatzwechsel (Mausklick auf den 2.Datensatz in der Tabelle) wird der trigger wiederum mit dem ersten datensatz aufgerufen. Danach immer mit dem vorherigen datensatz.
Offensichtlich wird der trigger mit jedem Datensatzwechsel gezündet, aber leider mit dem falschen Datensatz.
In einem Report kann man ein grafische steuerelement direkt mit einem URL Feld verbinden.
In einem Formular geht das leider nicht. Hier muss man das Bild im Macro mit jedem Datensatz an das steuerelement neu binden und das funtioniert auch.
Die Frage bleibt also, warum zündet der trigger beim ersten datensatzwechsel nicht automatisch und danach immer mit den werten des vorherigen datensatzes?
Ich habe die datensatz werte einmal ohne breakpoint ausgegeben:
-- Nach dem Laden wird der Trigger 2 x mit dem 1. Datensatz aufgerufen
-- Mit dem Datensatzwechsel (Mausklick auf den 2.Datensatz in der Tabelle) wird der trigger wiederum mit dem ersten datensatz aufgerufen. Danach immer mit dem vorherigen datensatz.
Offensichtlich wird der trigger mit jedem Datensatzwechsel gezündet, aber leider mit dem falschen Datensatz.
Re: Form Anwendung
Natürlich kann ich ein grafischen Kontrollfeld mit einer URL verbinden. Ich muss nur das Kontrollfeld mit einem VARCHAR-Feld der Tabelle verbinden, nicht mit einem Feld, das ein Bild speichert.
Gruß
Robert
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.