🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
-
Chr_Alt
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 11:14
Beitrag
von Chr_Alt » Do 25. Apr 2024, 17:42
Hallo zusammen,
Wie der Titel schon sagt fehlt in meiner Installation auf Debian 12 der Report Designer. In meiner Win 11-VM ist er da. Ich habe Lo gerade nochmal komplett installiert, object Erfolg.
Kann man den RD aus der Windows-Version auf die Linux-Version übertragen?
Wenn ja wie?
Zuletzt geändert von
Chr_Alt am Fr 26. Apr 2024, 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
RobertG
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2884
- Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RobertG » Do 25. Apr 2024, 21:18
Wenn Du die original deb-Pakete von LibreOffice nimmst, dann ist der Report-Builder dabei und funktioniert. Wenn Du die Version nimmst, die viele Linux-Distributionen selbst packen, dann ist der Report-Builder dabei - und funktioniert nicht (Java-Fehlermeldung …) Vielleicht hat sich Debian deswegen entschlossen, das Paket einfach nicht mit anzubieten.
Also:
https://de.libreoffice.org/download/download/ → Pakete herunter laden und installieren.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
Chr_Alt
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 11:14
Beitrag
von Chr_Alt » Do 25. Apr 2024, 23:31
Genau das habe ich heute vor meinem Beitrag getan, leider erfolglos.
Vorher deinstallieren?
-
RobertG
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2884
- Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RobertG » Fr 26. Apr 2024, 09:13
Ich habe hier nur die rpm-Varianten. Die installiere ich parallel zu den Varianten, die SuSE selbst paketiert, und zwar als benutzerdefinierte Installation. Da brauche ich keine Sytemverwalterrechte zu:
https://wiki.documentfoundation.org/Ins ... arallel/de
Bei mir liegen so zur Zeit ca. 50 verschiedene LibreOffice-Versionen parallel in einem Ordner in meinem Home-Verzeichnis. Ich brauche die, um gegebenenfalls wenigstens halbwegs genau sagen zu können: Bei der Version tauchte der Bug noch nicht auf, danach dann aber …
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
Chr_Alt
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 11:14
Beitrag
von Chr_Alt » Fr 26. Apr 2024, 14:54
Hallo Robert,
Ich babe die parallele Installation gemacht und es funktioniert
Vielen Dank!!!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.