🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kombinationsfeld Alternativ
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 25. Jun 2024, 07:35
Kombinationsfeld Alternativ
Sehr geehrtes Forum!
Ich habe eine Schlüssel Datenbank, in der ich Personen und jeweilige Schlüssel abspeichere. Dies sind beides eigenständige Tabellen (es gibt noch mehrere, aber sind für diesen Anwendungsfall nicht nennenswert). Nun möchte ich eine Zuweisung vornehmen, dass ich die jeweilige Person mit der PNr und den jeweiligen Schlüssel mit der SNr verknüpfe. Dazu möchte ich ein Formular erstellen, in dem ich via Dropdownfeld oder Suche den jeweiligen Namen der Person filtere und zusätzlich den jeweiligen Schlüssel filtere. Danach mit einem Save Button möchte ich diese Zuweisung speichern.
Für diesen Fall würden sich ja Kombinationsfelder optimal verwenden lassen, aber wenn ich die SQL Abfrage hinzufüge wird mir die PNr nur angezeigt bei dem Kombinationsfeld, da dieses den ersten SQL Parameter vom Select hernimmt. Wenn ich nun als erstes den Namen hernehme, stehen die Namen richtig im Kombinationsfeld aber die Zuweisung funktioniert nicht, da er mit dem PNamen weitermachen will, aber ja ein Schlüssel für die Zuweisung benötigt wird.
Bei Access gibt es ja die Möglichkeit einzustellen welche Zeile vom Select dargestellt werden soll und mit welcher gearbeitet werden soll.
Vielleicht habt ihr da Lösungsmöglichkeiten, wär echt top. - Sitze schon etwas länger an diesem Problem.
Eine weitere Idee von mir wäre dies mit dem Hauptformular und Unterformular zu regeln im Formularmodus. Aber vielleicht habt ihr da bessere Lösungen.
Liebe Grüße und Danke für jede Hilfe!
Ich habe eine Schlüssel Datenbank, in der ich Personen und jeweilige Schlüssel abspeichere. Dies sind beides eigenständige Tabellen (es gibt noch mehrere, aber sind für diesen Anwendungsfall nicht nennenswert). Nun möchte ich eine Zuweisung vornehmen, dass ich die jeweilige Person mit der PNr und den jeweiligen Schlüssel mit der SNr verknüpfe. Dazu möchte ich ein Formular erstellen, in dem ich via Dropdownfeld oder Suche den jeweiligen Namen der Person filtere und zusätzlich den jeweiligen Schlüssel filtere. Danach mit einem Save Button möchte ich diese Zuweisung speichern.
Für diesen Fall würden sich ja Kombinationsfelder optimal verwenden lassen, aber wenn ich die SQL Abfrage hinzufüge wird mir die PNr nur angezeigt bei dem Kombinationsfeld, da dieses den ersten SQL Parameter vom Select hernimmt. Wenn ich nun als erstes den Namen hernehme, stehen die Namen richtig im Kombinationsfeld aber die Zuweisung funktioniert nicht, da er mit dem PNamen weitermachen will, aber ja ein Schlüssel für die Zuweisung benötigt wird.
Bei Access gibt es ja die Möglichkeit einzustellen welche Zeile vom Select dargestellt werden soll und mit welcher gearbeitet werden soll.
Vielleicht habt ihr da Lösungsmöglichkeiten, wär echt top. - Sitze schon etwas länger an diesem Problem.
Eine weitere Idee von mir wäre dies mit dem Hauptformular und Unterformular zu regeln im Formularmodus. Aber vielleicht habt ihr da bessere Lösungen.
Liebe Grüße und Danke für jede Hilfe!
Re: Kombinationsfeld Alternativ
Wenn Du den Schlüsselwert eines Feldes speichern willst, dann geschieht das nicht mit einem Kombinationsfeld. Kombinationsfelder sind dazu gedacht, eine Auswahl an freien Textbegriffen anzuzeigen und gegebenenfalls auch weitere Textbegriffe auf zu nehmen.
Du hast doch die Tabelle mit den Personen und die mit den Schlüssel.
Jetzt ist die Frage: Pro Person maximal ein Schlüssel oder können es auch mehrere sein?
Bei einem Schlüssel pro Person musst Du dem Personen-Formular ein Listenfeld für das Feld der Schlüssel-ID zuweisen. Dann kannst Du zu der Person den Schlüssel eintragen. Du kannst auch ein Hauptformular mit den Schlüssel erstellen und jedem Schlüsseltyp dann eine Person zuweisen.
Sollen es mehrere Schlüssel sein, dann probiere einmal ein bisschen mit dem Startbeispiel im Base-Handbuch. Da ist so etwas mit Personen und verschiedenen Sportarten, die einer Person zugeordnet werden.
Du hast doch die Tabelle mit den Personen und die mit den Schlüssel.
Jetzt ist die Frage: Pro Person maximal ein Schlüssel oder können es auch mehrere sein?
Bei einem Schlüssel pro Person musst Du dem Personen-Formular ein Listenfeld für das Feld der Schlüssel-ID zuweisen. Dann kannst Du zu der Person den Schlüssel eintragen. Du kannst auch ein Hauptformular mit den Schlüssel erstellen und jedem Schlüsseltyp dann eine Person zuweisen.
Sollen es mehrere Schlüssel sein, dann probiere einmal ein bisschen mit dem Startbeispiel im Base-Handbuch. Da ist so etwas mit Personen und verschiedenen Sportarten, die einer Person zugeordnet werden.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 25. Jun 2024, 07:35
Re: Kombinationsfeld Alternativ
Danke für die schnelle Antwort!
Grundsätzlich ist es eine 1:n Beziehung, also 1 Person kann auch mehrere Schlüssel haben. Wo finde ich dieses Beispiel mit den Sportarten?
Es gibt aber auch einen Ersatzschlüssel (also 2 Schlüssel pro Schloss) - einen Schlüssel hat der Arbeiter Herr Maier z.B. und der Ersatzschlüssel liegt bei seinem Abteilungsleiter z.B. Herr Mustermann.
Danke schon einmal!
Grundsätzlich ist es eine 1:n Beziehung, also 1 Person kann auch mehrere Schlüssel haben. Wo finde ich dieses Beispiel mit den Sportarten?
Es gibt aber auch einen Ersatzschlüssel (also 2 Schlüssel pro Schloss) - einen Schlüssel hat der Arbeiter Herr Maier z.B. und der Ersatzschlüssel liegt bei seinem Abteilungsleiter z.B. Herr Mustermann.
Danke schon einmal!
Re: Kombinationsfeld Alternativ
Ich nehme an, dass Du mit der 1:n-Beziehung nicht richtig liegst. Das hieße nämlich, dass eine Person zwar beliebig viele Schlüssel haben könnte, ein Schlüssel aber nicht bei verschiedenen Personen liegen kann. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Schließsystem handelt, bei dem dann eben auch mehrere Personen mit dem entsprechenden Schlüssel einen Raum öffnen können. Das wäre eine n:m-Beziehung.
Das Handbuch findest Du auf
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
- dort einfach auf das "+" bei Base gehen, den Gesamtband im PDF-Format und die ZIP-Datei mit den Beispieldatenbanken herunterladen. Die neue Version (wenige zusätzliche Inhalte) lade ich in Kürze hoch …
Das Sportbeispiel ist direkt im ersten Inhaltskapitel, also nicht im Vorwort.
Das Handbuch findest Du auf
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
- dort einfach auf das "+" bei Base gehen, den Gesamtband im PDF-Format und die ZIP-Datei mit den Beispieldatenbanken herunterladen. Die neue Version (wenige zusätzliche Inhalte) lade ich in Kürze hoch …
Das Sportbeispiel ist direkt im ersten Inhaltskapitel, also nicht im Vorwort.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 25. Jun 2024, 07:35
Re: Kombinationsfeld Alternativ
Danke schon mal für die Hilfe! Das Tutorial hat mir weitergeholfen, das Ganze besser zu verstehen!
Das Problem ist dass wenn ich dies mit einem Hauptformular und Unterformular löse, dass es grundsätzlich funktioniert. Jedoch nicht so wie ich es haben möchte, ich habe eine extra Tabelle namens SchlüsselExemplar wo die Person (SEVerwahrer) und SESTNr (jeweilige Schlüssel ID) gespeichert werden, nun werden mir für die Schlüssel die richtigen Personen angezeigt, jedoch brauche ich auch noch Informationen zum Schlüssel (dies ist in einer anderen Tabelle SchlüsselTyp) in dieser sind die Schlüssel Informationen abgespeichert.
Nun ist meine Frage wie ich dies darstelle, dass ich einen Schlüssel mit genauer Bezeichnung (Tabelle SchlüsselTyp) einer Person zuweisen kann?
Anbei sende ich einen Screenshot, in diesem sieht man nur die Tabelle SchlüsselExemplar, dort würde ich noch zum jeweiligen Schlüssel die Bezeichnung (SchlüsselTyp.SBez) benötigen - wie gehe ich da am besten vor? Das mit dem Listenfeld funktioniert nicht so wie ich es haben möchte.
Danke schon einmal!
Das Problem ist dass wenn ich dies mit einem Hauptformular und Unterformular löse, dass es grundsätzlich funktioniert. Jedoch nicht so wie ich es haben möchte, ich habe eine extra Tabelle namens SchlüsselExemplar wo die Person (SEVerwahrer) und SESTNr (jeweilige Schlüssel ID) gespeichert werden, nun werden mir für die Schlüssel die richtigen Personen angezeigt, jedoch brauche ich auch noch Informationen zum Schlüssel (dies ist in einer anderen Tabelle SchlüsselTyp) in dieser sind die Schlüssel Informationen abgespeichert.
Nun ist meine Frage wie ich dies darstelle, dass ich einen Schlüssel mit genauer Bezeichnung (Tabelle SchlüsselTyp) einer Person zuweisen kann?
Anbei sende ich einen Screenshot, in diesem sieht man nur die Tabelle SchlüsselExemplar, dort würde ich noch zum jeweiligen Schlüssel die Bezeichnung (SchlüsselTyp.SBez) benötigen - wie gehe ich da am besten vor? Das mit dem Listenfeld funktioniert nicht so wie ich es haben möchte.
Danke schon einmal!
- Dateianhänge
-
- Hauptformular.PNG (12.52 KiB) 2723 mal betrachtet
Re: Kombinationsfeld Alternativ
Deine Schlüssel haben doch, wenn sie eine bestimmte Nummer haben, automatisch einen bestimmten Typ, oder?
Die gesamte Tabelle, die Du da hast, besteht dann aus 2 Listenfeldern.
In dem einen Listenfeld sind dann die Schlüssel (mit Typ) in Textform dargestellt. Die SESTNr wird aber abgespeichert.
In dem 2. Listenfeld sind die Personen in der Anzeige, SEVerwahrer wird aber abgespeichert.
Wo passt das jetzt nicht?
Die gesamte Tabelle, die Du da hast, besteht dann aus 2 Listenfeldern.
In dem einen Listenfeld sind dann die Schlüssel (mit Typ) in Textform dargestellt. Die SESTNr wird aber abgespeichert.
In dem 2. Listenfeld sind die Personen in der Anzeige, SEVerwahrer wird aber abgespeichert.
Wo passt das jetzt nicht?
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 25. Jun 2024, 07:35
Re: Kombinationsfeld Alternativ
Genau so möchte ich es umsetzen, aber wie bzw. wo füge ich das Listenfeld ein? Mit dem Ersetzen nach Listenfeld - wie im Tutorial? Das hab ich noch nicht wirklich verstanden. - danke schon mal für deine Hilfe!
Re: Kombinationsfeld Alternativ
Einfügen mit rechtem Klick auf den Tabellenkopf des Tabellenkontrollfeldes im Formular. Dann Ersetzen durch → Listenfeld. Und beim Listenfeld dann Spalte → Daten. Dort über den Button mit den 3 Punkten den Abfrageeditor öffnen und die beiden Felder auswählen. Feld1 hat die Beschreibung, die angezeigt wird, Feld2 ist das, was gespeichert wird.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.