🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Access-Tabellen in Base übernehmen

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Bronimus
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:48

Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von Bronimus » Di 17. Sep 2024, 15:32

Hallo Forum,
bin Neuling in Sachen LO/Base und schon bei meinem 1. Versuch gescheitert: ich habe mehrere Access-Datenbanken, die ich nach und nach auf LO/Base umstellen möchte. Dabei möchte ich die vorhandenen Tabellen aus den Access-DB übernehmen – soweit ich verstanden habe, geht ohnehin nur die Übernahme der Tabellen. Also wähle ich „Datenbank auswählen“ → „Verbindung zu einer bestehenden …“ und schließlich „Microsoft Access“ aus (die Access-DB sind ursprünglich im Format Access 2000/2003 gespeichert). Jetzt noch die Access-DB ausgewählt und anschließend „Fertigstellen“. Nach Vergabe des neuen DB-Namens erhalte ich die beigefügte Fehlermeldung obwohl die ursprüngliche MDB vorhanden und frei zugänglich ist.

Noch eine zweite „generelle“ Frage: kann man mit Writer und Base gleichzeitig arbeiten, also beide Programme öffnen und hin- und herwechseln?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Dateianhänge
Clipboard 1.jpg
Clipboard 1.jpg (110.16 KiB) 4392 mal betrachtet
Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von RobertG » Di 17. Sep 2024, 17:16

Schau Dir einmal diesen Thread an: https://ask.libreoffice.org/t/mit-kennw ... nen/108827

Von der Überschrift geht es da zwar um Access und Passworte, aber vermutlich hilft Dir das auch weiter. In wie fern Du bestimmte Komponenten von Microsoft installiert haben musst, um die Verbindung zu Access-Datenquellen direkt hin zu bekommen weiss ich nicht. Ich nutze weder Windows noch Access.

Du kannst auf jeden Fall mehrere Fenster geöffnet halten und dort auch arbeiten. Ich habe hier für Beschreibungen häufig sowohl den Writer als auch Base offen und arbeite mit beiden Komponenten.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Bronimus
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:48

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von Bronimus » Di 17. Sep 2024, 18:16

Hallo RobertG,
vielen Dank für Deine Antwort.
Deinen Link bzgl. Access muss ich mir erst mal in Ruhe anschauen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man nur die DB auswählen muss. Anscheinend braucht man noch mehr Einstellungen.
RobertG hat geschrieben:
Di 17. Sep 2024, 17:16
Du kannst auf jeden Fall mehrere Fenster geöffnet halten und dort auch arbeiten. Ich habe hier für Beschreibungen häufig sowohl den Writer als auch Base offen und arbeite mit beiden Komponenten.
Genau dieses schaffe ich nicht: wenn ich z.B. den Writer starte, wie komme ich dann zu Base?
Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von RobertG » Di 17. Sep 2024, 21:12

Meine letzte Windows-Version war Win 98. Bei mir erscheinen unter Linux alle geöffneten Fenster unten am Bildschirm in einer Fensterleiste. Habe ich eine Datei in LibreOffice geöffnet, so kann ich eine weitere Datei über Datei → Öffnen öffnen. Außerdem gibt es da auch noch die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente, so dass ich nur auf das zusätzliche Dokument klicken muss.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von Pit Zyclade » Di 17. Sep 2024, 21:47

->Bronimus
Warum teilst du uns nicht mir, welches BS du nutzt?

Ich habe seit gefühlt 100 Jahren nicht mit access gearbeitet.
Auch habe ich keine konkrete Anleitung für dich. Der Link von RobertG ist sicherlich der beste.
Aber wenn du schon anfängst zu experimentieren... Ich habe deine Worte so verstanden, dass man Tabellen gut in base einbauen könnte, Also warum machst du dann keine neue (leere) Datenbank in base? in eine solche kann man fremde Tabellen einfügen (oder wie in dem zitierten Link "verlinken").

Viel Erfolg. Noch ein Hinweis: Auf meinem Win 11-Compi kann man writer, calc, base parallel öffnen und laufend hin und her arbeiten. Eine gewisse Leistungsreserve braucht man und man darf im Kopf nicht völlig durcheinanderkommen, was bei 10 geöffneten Fenstern schon mal passieren kann. Deshalb häufig sichern und merken wohin man sichert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Bronimus
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:48

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von Bronimus » Mi 18. Sep 2024, 08:57

Vielen Dank für Eure Antworten
Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 17. Sep 2024, 21:47
->Bronimus
Warum teilst du uns nicht mir, welches BS du nutzt?
siehe Signatur
Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 17. Sep 2024, 21:47
... Ich habe deine Worte so verstanden, dass man Tabellen gut in base einbauen könnte, Also warum machst du dann keine neue (leere) Datenbank in base? in eine solche kann man fremde Tabellen einfügen (oder wie in dem zitierten Link "verlinken").
Ich habe eine neue leere Datenbank erzeugt und möchte die Access-Tabellen importieren, nicht verlinken, damit ich künftig auf Access verzichten kann.
Pit Zyclade hat geschrieben:
Di 17. Sep 2024, 21:47
Auf meinem Win 11-Compi kann man writer, calc, base parallel öffnen und laufend hin und her arbeiten. Eine gewisse Leistungsreserve braucht ...
Nach der Installation von LO habe ich (bisher) nur den "Quickstart" auf meinem Desktop. Wenn ich den aufrufe, kann ich z.B. Writer auswählen, aber wie komme ich (bei gestartetem Writer) zurück zum Quickstart, um z.B. Base zu starten, damit beide Anwendungen durch Hin- und Herschalten verfügbar sind? Die HW-Ausstattung ist kein Problem.

Uff, ich seh' schon, da habe ich ziemlich viel zu lernen, aber ich bin "guten Mutes" und mit Eurer Unterstützung ... ;)
Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von Freischreiber » Mi 18. Sep 2024, 10:30

Bronimus hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2024, 08:57
...Nach der Installation von LO habe ich (bisher) nur den "Quickstart" auf meinem Desktop. Wenn ich den aufrufe, kann ich z.B. Writer auswählen, aber wie komme ich (bei gestartetem Writer) zurück zum Quickstart, um z.B. Base zu starten, damit beide Anwendungen durch Hin- und Herschalten verfügbar sind? Die HW-Ausstattung ist kein Problem.

Uff, ich seh' schon, da habe ich ziemlich viel zu lernen, aber ich bin "guten Mutes" und mit Eurer Unterstützung ... ;)

Hallo Bronimus,

da kann ich helfen. Im Windows-Startmenü unter Programme sollte es einen Eintrag "LibreOffice ..." geben. Dort hat jede Libreoffice-Anwendung eine eigene Verknüpfung. Falls du da nichts findest, kannst du dir aus dem Installationsverzeichnis heraus "C:\Program Files...\LibreOffice\program für die einzelnen exe-Dateien selbst Verknüpfungen herausziehen.

Und den Quickstarter solltest du möglichst entfernen (Reparaturinstallation?), da der mehr Ärger macht, als er Vorteile bringt.

Ich bin allerdings noch auf Windows 10. Aber solche Strukturen ändern sich selten.

Viel Erfolg.

Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Bronimus
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:48

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von Bronimus » Mi 18. Sep 2024, 11:46

Hallo Freischreiber,
danke, das hat schon mal geholfen; der Quickstarter ist gelöscht und auf dem Desktop liegen jetzt die Verknüpfungen zu Writer, Calc und Base. Aber mit dem Importieren von Access-Tabellen komme ich einfach nicht weiter.

@RobertG: den Link, den Du angegeben hast, habe ich gelesen, aber irgendwie hilft er mir auch nicht weiter, wahrscheinlich habe ich den auch nicht richtig kapiert..

Nach dem Start von Base (jetzt vom Desktop aus) erscheint sofort der Datenbank-Assistent, und dort wähle ich die 3. Option "Verbindung zu ..." aus. Im zugehörigen Dropdown-Feld wähle ich "Microsoft Access" aus und klicke auf "Vor". Im nächsten Fenster gebe ich den Namen der Microsoft Access-Datenbankdatei ein und klicke wieder auf "Fertigstellen". Jetzt noch der Name der Datenbank "Speichern" und sofort erscheint die im 1. Beitrag enthaltene Fehlermeldung.

Ich verstehe einfach (noch) nicht, was dieser Datenbank-Assistent noch von mir wissen will. Sorry, aber das sind eben meine ersten Versuche mit Base.
Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]

bmk
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Nov 2017, 22:00

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von bmk » Mi 18. Sep 2024, 15:33

Hallo,

ich konnte vor einigen Jahren Access-DBs mit LO öffnen; es funktionierte aber nur mit der 32-bit-Version von LO, da werden dann die Windows-internen Access-Treiber (auch 32 bit) verwendet.

Ansonsten kann man mit den JDBC-Treibern jackcess bzw. UcanAccess auf Access-MDBs zugreifen.

Oder man verwendet das Datenbanktool dbeaver (dbeaver.io), um Access-Tabelle in andere Formate (HSQLDB, mysql ...) zu konvertieren.

Bronimus
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:48

Re: Access-Tabellen in Base übernehmen

Beitrag von Bronimus » Do 19. Sep 2024, 08:52

Hallo

leider weiß ich noch immer nicht, was an dem von mir gewählten Verfahren falsch ist, ich weiß nur, dass es zur Fehlermeldung führt.

@bmk: da ich kein Datenbank-/Treiber-Guru bin und ich trotzdem Access ablösen möchte, versuche ich gerne Deine Idee mit JDBC, nur weiß ich nicht, was ich dazu tun muss. Kannst Du mir bitte einen Weg zeigen, aber so, dass ich ihn auch verstehen kann?

Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee, wie die Tabellen-Übernahme klappen könnte?

Edited: Ich zitiere mal aus dem Base-Handbuch -> Kapitel 02 -> Seite 51
Zugriff auf Access
Während unter Windows der direkte Zugriff auf Access-Datenbanken möglich ist muss unter
Linux ...
und genau um den direkten Zugriff geht's mir, um Access loszuwerden.
Zuletzt geändert von Bronimus am Do 19. Sep 2024, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß vom Bronimus
Lenovo Ideapad 3 17ITL6 , 16 GB RAM, Intel Iris(R) Xe Graphics, 17" Monitor (1920 x 1080)
Windows 11 Home 64Bit, LibreOffice 24.2.6.2[/size]


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten