🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Beitrag von RobertG » Sa 25. Jan 2025, 08:45

JensR hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 13:55
LO beschreibt den IMport von dBase in seiner Hilfe siehe:
https://help.libreoffice.org/latest/de/ ... files.html
Danke für den Hinweis. Ich lese mir die Hilfe selten durch, aber wenn jemandem da etwas auffällt: Bitte als Bug melden. Habe ich jetzt gemacht https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=164848.

In Base wird keine dBase-Datei eingelesen. Es wird nur der Pfad zu dem Verzeichnis erstellt. Es werden dann die Originaldateien ausgelesen und auch bearbeitet. Es handelt sich also im Gegensatz zu dem Verfahren von Calc nicht um einen Import. Die Spalten speichern weiterhin nur das ab, was da auch tatsächlich rein gehört. Und sie speichern das sofort nach dem Verlassen einer Datenzeile.

Bei einem Import nach Calc sind die Daten anschließend nicht mehr durch die Spaltendefinition von dBase geschützt. Schreibt dort jemand dann in ein Feld, das eigentlich für ein Datum gedacht ist, aus versehen einen Text (und sei es nur ein falsches Datum mit einer fünfstelligen Jahreszahl), dann lässt sich das ganze nicht mehr vernünftig exportieren.

Wenn jemand tatsächlich eine dBase-Tabelle in eine Tabelle einer internen Datenbank von Base (HSQLDB - alte Variante; Firebird - neue Variante) importieren möchte, dann kann dazu erst eine dBase-Verbindung erstellt werden. Anschließend werden aus dieser heraus die Tabellen genommen und nach Base importiert. Der Assistent dazu wird den fehlenden Primärschlüssel selbst erstellen. Danach ist die Base-Datei unabhängig von der dBase-Datenquelle.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

JensR
Beiträge: 11
Registriert: Do 12. Jul 2018, 10:43

Re: dBase Datenbank Datei dpf in Base odb überführen

Beitrag von JensR » Sa 25. Jan 2025, 17:54

Hallo zusammen,

Robert, im ersten Post geht es ja nur um die Überführung einer dbase Datei nach Base. Davon war ich ausgegangen. Der TE hat nichts von einem Import in ein anderes DBMS erwähnt.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Ich habe nochmal das Internet bemüht und unter der folgenden Adresse: https://help.libreoffice.org/latest/de/ ... System=WIN, unter dem Punkt, "Importieren von Daten nach Base", eine relativ einfache funktionsfähige Anleitung für den Import nach HSQLDB bzw. Firebird über den Umweg über LO Calc gefunden. Beides habe ich auf Funktionsfähigkeit getestet. Wie im ersten Post schon erwähnt, spielt die erste Zeile ein nicht unerhebliche Rolle. Sie beinhaltet Formatinformationen aus dBase und muss so übernommen werden. Es ist aber, meiner Ansicht nach, dort gut beschrieben.

Tuxmax: Diese Lösung sollte meiner Ansicht nach hilfreich sein. Ich konnte es nur mit einer unter LO schnell erstellten dBase Tabelle testen. Es war aber, wie oben beschrieben, unter beiden Datenbanksystemen lauffähig.
Ich habe mal die Testdatei für HSQLDB und die zugrundeliegende Test-dbf-Datei angefügt.
mfg
JensR
unbenannt1.zip
(3.15 KiB) 89-mal heruntergeladen
Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 und 25.8 64bit (möglichst aktuell)unter Windows 10 pro 64 bit
Libreoffice 25.2 64bit (möglichst aktuell) unter Windows 11 pro 64 bit
MariaDB mit MariaDB JDBC Connector (möglichst in neuester Version) Risk is Fun


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten