Guten Morgen,
ich pflege seit einiger Zeit eine Tabelle Stammdaten, was bisher gut funktioniert hat.
In dieser Liste sind Standorte mit diversen Daten hinterlegt. Alle Standorte sind einmalig.
Jetzt soll neu dazu eine Kostenerfassung in einer zweiten Tabelle erstellt werden. Diese Tabelle habe ich Kosten genannt.
Nun habe ich das Problem, dass mir nicht genau klar ist, was ich miteinander verknüpfen muss, denn in Kosten gibt es das Feld Jahr und da es mehrere Jahre gibt, denke ich mir, müsste die Verbindung zwischen beiden Tabellen 1:n sein.
Wenn ich allerdings die ID aus Stamm mit ID aus Kosten verbinde, dann macht Base eine 1:1 Verbindung.
In Tabellen liegen die beiden Tabellen Stamm und Kosten und unter Formulare liegt noch ein die Datei Dateneingabe.
Wenn man diese öffnet kann man erkennen worauf ich hinauswill, oben das Feld mit den Daten Stamm und unten die Tabelle "Kosten"
Vielleicht fährt mein Hirn auch komplett Karussell und ich bin total falsch unterwegs...
Ich freue mich auf eure Antworten, Tipps und Hinweise.
Link zur telefon.odb
Viele Grüße,
Crunsch
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
1 zu N Beziehung in 2 Tabellen
Re: 1 zu N Beziehung in 2 Tabellen
Jetzt habe ich endlich die 1:n Verbindung allerdings von ID (Stamm) zu Jahr (Kosten) bekomme aber jetzt die Fehlermeldung:

und komme aus der Eingabe nicht mehr raus. Mir ist dabei unklar, warum es die Meldung gibt, denn die DB ist im Grunde leer, in beiden Tabellen gibt es nur die Zeile 1 mit ID:1
und komme aus der Eingabe nicht mehr raus. Mir ist dabei unklar, warum es die Meldung gibt, denn die DB ist im Grunde leer, in beiden Tabellen gibt es nur die Zeile 1 mit ID:1
Re: 1 zu N Beziehung in 2 Tabellen
Du hast eine Tabelle "Stamm" und eine Tabelle "Kosten".
"Stamm" besteht aus irgendwelchen Inhalten und vermutlich "ID" als AutoWert-Feld, vor allem aber als Primärschlüssel.
"Kosten" besteht aus "Datum", "Kosten" sowie vermutlich "ID" als AutoWert-Feld, vor allem aber als Primärschlüssel.
Beide Tabellen haben erst einmal nichts mit einander zu tun.
Jetzt kommt in "Kosten" das Feld "Stamm_ID" hinzu. Da ist (vermutlich) ein Integer-Feld, weil es die Werte aus der Tabelle "Stamm" und dort aus dem Feld "ID" speichern muss.
Unter Extras → Beziehungen verbindest Du "Stamm"."ID" mit "Kosten"."Stamm_ID". Dann hast Du eine korrekte Verbindung für eine 1:n-Beziehung.
Im Formular ist die Tabelle "Kosten" dann ein Unterformular zur Tabelle "Stamm". In der Regel wird so ein Unterformular mit einem Tabellenkontrollfeld erstellt.
Falls Dir Begrifflichkeiten unklar sind: Lade Dir einfach das Base-Handbuch runter. Da kannst Du das im Detail nachlesen.
Gruß
Robert
"Stamm" besteht aus irgendwelchen Inhalten und vermutlich "ID" als AutoWert-Feld, vor allem aber als Primärschlüssel.
"Kosten" besteht aus "Datum", "Kosten" sowie vermutlich "ID" als AutoWert-Feld, vor allem aber als Primärschlüssel.
Beide Tabellen haben erst einmal nichts mit einander zu tun.
Jetzt kommt in "Kosten" das Feld "Stamm_ID" hinzu. Da ist (vermutlich) ein Integer-Feld, weil es die Werte aus der Tabelle "Stamm" und dort aus dem Feld "ID" speichern muss.
Unter Extras → Beziehungen verbindest Du "Stamm"."ID" mit "Kosten"."Stamm_ID". Dann hast Du eine korrekte Verbindung für eine 1:n-Beziehung.
Im Formular ist die Tabelle "Kosten" dann ein Unterformular zur Tabelle "Stamm". In der Regel wird so ein Unterformular mit einem Tabellenkontrollfeld erstellt.
Falls Dir Begrifflichkeiten unklar sind: Lade Dir einfach das Base-Handbuch runter. Da kannst Du das im Detail nachlesen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: 1 zu N Beziehung in 2 Tabellen
Hallo Robert,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich habe es so gemacht wie Du es beschrieben hast und war im Grunde auch schon vorher an diesem Punkt, weil ich es dann auch geschafft hatte, die 1:N Linie zu ziehen.
Es gab trotzdem immer noch diverse Probleme und es hat nicht geklappt.
*Frustlevel:5000*
Dank eines Freundes und dem Vorteil, dass ich nicht direkt an der Tastatur gesessen habe, sondern in zweiter Reihe, sind wir nochmal alles durch gegangen.
Wie ich schon beschrieben habe, bin ich Neuling in dem Gebiet, weshalb ich die Assistenten genutzt habe.
Dabei ist im Bereich Formulare aufgefallen, dass ich in dem Punkt Unterformular hinzufügen, noch den Punkt "Beziehungen werden manuell ausgewählt" hätte auswählen müssen.
Das Problem lag also nicht in dem Bereich Tabellen oder Beziehungen, wie ich es vermutet habe, sondern im Bereich Formulare.
Jetzt funktioniert alles, wie es soll!
*Lächeln im Gesicht*
Thema kann geschlossen werden.
vielen Dank für deinen Beitrag.
Ich habe es so gemacht wie Du es beschrieben hast und war im Grunde auch schon vorher an diesem Punkt, weil ich es dann auch geschafft hatte, die 1:N Linie zu ziehen.
Es gab trotzdem immer noch diverse Probleme und es hat nicht geklappt.
*Frustlevel:5000*
Dank eines Freundes und dem Vorteil, dass ich nicht direkt an der Tastatur gesessen habe, sondern in zweiter Reihe, sind wir nochmal alles durch gegangen.
Wie ich schon beschrieben habe, bin ich Neuling in dem Gebiet, weshalb ich die Assistenten genutzt habe.
Dabei ist im Bereich Formulare aufgefallen, dass ich in dem Punkt Unterformular hinzufügen, noch den Punkt "Beziehungen werden manuell ausgewählt" hätte auswählen müssen.
Das Problem lag also nicht in dem Bereich Tabellen oder Beziehungen, wie ich es vermutet habe, sondern im Bereich Formulare.
Jetzt funktioniert alles, wie es soll!
*Lächeln im Gesicht*
Thema kann geschlossen werden.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.