❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
(Gelöst) IBAN & BIC formatieren
(Gelöst) IBAN & BIC formatieren
Ich habe in der Tabelle 2 Felder angelegt für die Bankverbindungen IBAN & BIC. Als Format habe ich "VARCHAR" gewählt, der IBAN ist alphanumerisch und sollte so "DE00 1234 4678 0123 4567 89" formatiert sein. Ein Beitrag im Internet schlägt die Formatierung für den IBAN als "AANNLNNNNLNNNNLNNNNLNNNNLNN" vor.
Mein Problem ist dass Tabelle - editieren - Feld "IBAN" unten das Feld "Format example" nur ein @ zeigt und dieses kann ich nicht ändern. Bitte um Tipps.
Michael
Mein Problem ist dass Tabelle - editieren - Feld "IBAN" unten das Feld "Format example" nur ein @ zeigt und dieses kann ich nicht ändern. Bitte um Tipps.
Michael
Zuletzt geändert von Libremiki am Sa 27. Jan 2018, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IBAN & BIC formatieren
Ich vermute, Du bist hier gelandet?
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=64679
Der Tipp gilt für die Eingabe per Formular, vermute ich. Dazu musst Du statt einem Textfeld ein "maskiertes Feld" verwenden. In den Eigenschaften dieses maskierten Feldes musst Du dann de Eingabemaske und Zeichenmaske wie von @Rocko im Nachbarforum eingeben/ändern.
Hylli
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=64679
Der Tipp gilt für die Eingabe per Formular, vermute ich. Dazu musst Du statt einem Textfeld ein "maskiertes Feld" verwenden. In den Eigenschaften dieses maskierten Feldes musst Du dann de Eingabemaske und Zeichenmaske wie von @Rocko im Nachbarforum eingeben/ändern.
Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Re: IBAN & BIC formatieren
Hallo Michael,
Gruß
Robert
Die Eingabe mit einem maskierten Feld erfolgt ausschließlich in einem Formular (oder einen Dialog). Die Tabelle kannst Du da nicht mit einschränken. Der Code, den Du oben nennst, muss bei dem maskierten Feld unter "Eingabemaske" stehen. Unter "Zeichenmaske" kommt dann für jedes eingebbare Zeichen ein Unterstrich. Für die Abstände musst Du dann (vermutlich) eine Leertaste einsetzen. Siehe dazu die Hilfe zum maskierten Feld.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: IBAN & BIC formatieren
Gelöst, danke für die Informationen. Mein Problem war dass ich die Option "Maskiertes Feld" nicht gefunden habe.
Im Fenster Formular editieren in der linken Symbolleiste "Mehr Steuerelemente" anklicken. Ein kleines Fenster öffnet und hier findet man die Schaltfläche "maskiertes Feld". Weiter wie oben in den Beiträgen richtig beschrieben.
IBAN: Eingabemaske AANNLNNNNLNNNNLNNNNLNNNNLNN Zeichenmaske ____ ____ ____ ____ ____ __ Feldlänge 27
BIC kann 8 (Zentrale) oder 11 (Filiale) Zeichen lang sein: Eingabemaske AAAAAACCCCC Zeichenmaske keine Feldlänge 11
Danke, Michael
Im Fenster Formular editieren in der linken Symbolleiste "Mehr Steuerelemente" anklicken. Ein kleines Fenster öffnet und hier findet man die Schaltfläche "maskiertes Feld". Weiter wie oben in den Beiträgen richtig beschrieben.
IBAN: Eingabemaske AANNLNNNNLNNNNLNNNNLNNNNLNN Zeichenmaske ____ ____ ____ ____ ____ __ Feldlänge 27
BIC kann 8 (Zentrale) oder 11 (Filiale) Zeichen lang sein: Eingabemaske AAAAAACCCCC Zeichenmaske keine Feldlänge 11
Danke, Michael
Re: (Gelöst) IBAN & BIC formatieren
Hallo,
Das oben implizierte Format AANN... ist nur für deutsche IBANs richtig. Ich habe heute z.B. eine britische IBAN GB12LOYD... eingegeben.
Wer nicht sicher ist nur deutsche Konten bearbeiten zu müssen, sollte sich nicht zu sehr einschränken.
Da im Ausland auch längere IBANs möglich sind habe ich intern ein Feld IBANEXT für den internationalen "Rest". damit können auch Laien sofort sehen, ob eine deutsche IBAN zu kurz ist und die Datenbank hängt den Rest in der Abfrage dahinter, wenn er nicht NULL ist.
MfG, Jörn
Das oben implizierte Format AANN... ist nur für deutsche IBANs richtig. Ich habe heute z.B. eine britische IBAN GB12LOYD... eingegeben.
Wer nicht sicher ist nur deutsche Konten bearbeiten zu müssen, sollte sich nicht zu sehr einschränken.
Da im Ausland auch längere IBANs möglich sind habe ich intern ein Feld IBANEXT für den internationalen "Rest". damit können auch Laien sofort sehen, ob eine deutsche IBAN zu kurz ist und die Datenbank hängt den Rest in der Abfrage dahinter, wenn er nicht NULL ist.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: (Gelöst) IBAN & BIC formatieren
Hello Wanderer, das ist ein richtiger Einwand. Wo sind denn eigentlich die Banker in diesem Forum mit Fachkenntnissen? Ich hatte angenommen dass der IBAN weltweit gleich ist. Auf der englischen Wikipedia Seite https://en.wikipedia.org/wiki/Internati ... nt_Number ist das ausführlich erklärt.
Demnach kann der IBAN bis zu 34 Zeichen lang sein. Aus der Liste dort ist ersichtlich dass nur die ersten 4 Zeichen immer "AANN" entsprechen. Danach kann jedes Land sein eigenes Format definieren. Für meine Datenbank habe ich die Maske jetzt in "AANNLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCC" geändert und verzichte auf eine Zeichenmaske für die IBAN. Da passt jede Nummer rein erlaubt aber eher Fehler.
Mal sehen wie das in der Anwendung funktioniert. Danke nochmals.
Demnach kann der IBAN bis zu 34 Zeichen lang sein. Aus der Liste dort ist ersichtlich dass nur die ersten 4 Zeichen immer "AANN" entsprechen. Danach kann jedes Land sein eigenes Format definieren. Für meine Datenbank habe ich die Maske jetzt in "AANNLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCCCCLCC" geändert und verzichte auf eine Zeichenmaske für die IBAN. Da passt jede Nummer rein erlaubt aber eher Fehler.
Mal sehen wie das in der Anwendung funktioniert. Danke nochmals.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 1. Jul 2024, 09:46
Re: (Gelöst) IBAN & BIC formatieren
Mit Hilfe von ChatGPT konnte ich eine für mich gute Lösung für die Darstellung von IBAN-Nummern finden.
Ich nutze LibreOffice 25.8.1.1 in deutscher Lokalisation (auf einem Mac).
Der umzuformatierende Text befindet sich in Zelle "O3".
Er kann Leerzeichen, sowie Buchstaben in beliebiger Gross-/Kleinschreibung enthalten.
Die Leerzeichen werden erst entfernt, die Schreibweise auf Grossbuchstaben geändert und anschliessend der Wert in 4er-Gruppen gegliedert.
Ist die Ausgangszelle (O3) leer, wird sie leer ("") angezeigt.
=WENN(O3="";"";GLÄTTEN(REGAUS(GROSS(REGAUS(O3;"[^A-Za-z0-9]";"";"g"));"(.{4})";"$1 ";"g")))
Soll die Formatierung auf einen Bereich angewendet werden, kann sie als Matrixformel eingegeben werden.
Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Bereich "O3:O500":
=WENN(O3:O500="";"";GLÄTTEN(REGAUS(GROSS(REGAUS(O3:O500;"[^A-Za-z0-9]";"";"g"));"(.{4})";"$1 ";"g")))
um die Funktion als Matrixformel zu kennzeichnen mus sie in MacOS mit [Shift]+[Control]+[Enter] abgeschlossen werden.
Beispielausgabe
Eingabe (O3) Ausgabe (L3)
CH6430400001306757404 CH64 3040 0001 3067 5740 4
ch720023123358026901p CH72 0021 3233 5802 6901 P
(leer) (leer)
_____________________
Chat GPT bot mir zudem eine Macro-Lösung an, welche ich der vollständikeit halber ebenfalls anfüge.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Makros. Kann also keine Angabe dazu machen wie man sie eingibt und ob sie funktioniert:
Möglichkeit 2: Mit einfachem Makro (komfortabel & dauerhaft)
ChatGPT:
Wenn du willst, dass das immer automatisch passiert (z. B. auf Knopfdruck oder beim Öffnen), kannst du ein kleines LibreOffice Basic-Makro verwenden:
*********************************
Sub FormatIBANs
Dim sheet As Object, cellIn As Object, cellOut As Object
Dim i As Long, raw As String, clean As String, formatted As String
sheet = ThisComponent.CurrentController.ActiveSheet
For i = 3 To 500
cellIn = sheet.getCellByPosition(14, i - 1) 'Spalte O (14, 0-basiert)
cellOut = sheet.getCellByPosition(11, i - 1) 'Spalte L (11, 0-basiert)
raw = Trim(cellIn.String)
If raw <> "" Then
clean = UCase(Replace(raw, " ", ""))
clean = Replace(clean, "-", "")
formatted = ""
Do While Len(clean) > 4
formatted = formatted & Left(clean, 4) & " "
clean = Mid(clean, 5)
Loop
formatted = formatted & clean
cellOut.String = Trim(formatted)
Else
cellOut.String = ""
End If
Next i
End Sub
*********************************
Wie du es nutzt:
Öffne Calc → Menü Extras → Makros → Makros verwalten → LibreOffice Basic
Klicke auf Neu…, füge das Makro ein.
Schließe mit OK.
Starte es über Extras → Makros → Makros ausführen → FormatIBANs.
Ergebnis: Spalte O (Zeilen 3–500) wird automatisch in Spalte L formatiert.
Ich nutze LibreOffice 25.8.1.1 in deutscher Lokalisation (auf einem Mac).
Der umzuformatierende Text befindet sich in Zelle "O3".
Er kann Leerzeichen, sowie Buchstaben in beliebiger Gross-/Kleinschreibung enthalten.
Die Leerzeichen werden erst entfernt, die Schreibweise auf Grossbuchstaben geändert und anschliessend der Wert in 4er-Gruppen gegliedert.
Ist die Ausgangszelle (O3) leer, wird sie leer ("") angezeigt.
=WENN(O3="";"";GLÄTTEN(REGAUS(GROSS(REGAUS(O3;"[^A-Za-z0-9]";"";"g"));"(.{4})";"$1 ";"g")))
Soll die Formatierung auf einen Bereich angewendet werden, kann sie als Matrixformel eingegeben werden.
Das folgende Beispiel bezieht sich auf den Bereich "O3:O500":
=WENN(O3:O500="";"";GLÄTTEN(REGAUS(GROSS(REGAUS(O3:O500;"[^A-Za-z0-9]";"";"g"));"(.{4})";"$1 ";"g")))
um die Funktion als Matrixformel zu kennzeichnen mus sie in MacOS mit [Shift]+[Control]+[Enter] abgeschlossen werden.
Eingabe (O3) Ausgabe (L3)
CH6430400001306757404 CH64 3040 0001 3067 5740 4
ch720023123358026901p CH72 0021 3233 5802 6901 P
(leer) (leer)
_____________________
Chat GPT bot mir zudem eine Macro-Lösung an, welche ich der vollständikeit halber ebenfalls anfüge.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Makros. Kann also keine Angabe dazu machen wie man sie eingibt und ob sie funktioniert:
Möglichkeit 2: Mit einfachem Makro (komfortabel & dauerhaft)
ChatGPT:
Wenn du willst, dass das immer automatisch passiert (z. B. auf Knopfdruck oder beim Öffnen), kannst du ein kleines LibreOffice Basic-Makro verwenden:
*********************************
Sub FormatIBANs
Dim sheet As Object, cellIn As Object, cellOut As Object
Dim i As Long, raw As String, clean As String, formatted As String
sheet = ThisComponent.CurrentController.ActiveSheet
For i = 3 To 500
cellIn = sheet.getCellByPosition(14, i - 1) 'Spalte O (14, 0-basiert)
cellOut = sheet.getCellByPosition(11, i - 1) 'Spalte L (11, 0-basiert)
raw = Trim(cellIn.String)
If raw <> "" Then
clean = UCase(Replace(raw, " ", ""))
clean = Replace(clean, "-", "")
formatted = ""
Do While Len(clean) > 4
formatted = formatted & Left(clean, 4) & " "
clean = Mid(clean, 5)
Loop
formatted = formatted & clean
cellOut.String = Trim(formatted)
Else
cellOut.String = ""
End If
Next i
End Sub
*********************************
Wie du es nutzt:
Öffne Calc → Menü Extras → Makros → Makros verwalten → LibreOffice Basic
Klicke auf Neu…, füge das Makro ein.
Schließe mit OK.
Starte es über Extras → Makros → Makros ausführen → FormatIBANs.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 839
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: (Gelöst) IBAN & BIC formatieren
Hallo reader4106,
was dir ChatGPT leider nicht gesagt hat: beide Lösungen beziehen sich auf Calc, also auf die Tabellenkalkulation. Du bist hier aber im Base-Unterforum (Datenbank), und da wird die Zellenformel nicht funktionieren, und das Makro wohl auch nicht.
Gruß
Freischreiber
was dir ChatGPT leider nicht gesagt hat: beide Lösungen beziehen sich auf Calc, also auf die Tabellenkalkulation. Du bist hier aber im Base-Unterforum (Datenbank), und da wird die Zellenformel nicht funktionieren, und das Makro wohl auch nicht.
Gruß
Freischreiber

Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.