
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
Ich möchte gerne (unter Ubuntu) auf eine bestehende JDBC-Datenbank zugreifen. Der Verbindungstest zu der ".h2.db" funktionert nach erfolgreichen Hinzufügen des 'Classpath' auch fehlerfrei, zumindest sagt das die Meldung. Allerdings wird im letzten Schritt ('Fertigstellen') immer eine neue LibreOffice-Datenbank angelegt. Die dann natürlich leer ist
Irgendwie nicht so ganz im Sinne des Erfinders ?

Re: Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
Was passiert, wenn Du diese neue Datenbank mit Doppelklick öffnest?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
das habe ich noch nicht versucht ... wird heute abend nachgeholt und das Ergebnis nachgereicht
Wenn ich "Datenbank bearbeite" ankreuzt hatte hat sich das Fenster geöffnet in der man üblicherweise Tabellen definiert und da war keine einzige Tabellen vordefiniert. Der Berichteassistent hat dann natürlich auch keine Felder gefunden. Gleiches wenn man in LibreWriter/LibreCalc per F4 die angemeldete Datenbank versucht zu öffnen: keine Tabellen, keine Abfragen vorhanden.
Wenn ich "Datenbank bearbeite" ankreuzt hatte hat sich das Fenster geöffnet in der man üblicherweise Tabellen definiert und da war keine einzige Tabellen vordefiniert. Der Berichteassistent hat dann natürlich auch keine Felder gefunden. Gleiches wenn man in LibreWriter/LibreCalc per F4 die angemeldete Datenbank versucht zu öffnen: keine Tabellen, keine Abfragen vorhanden.
Re: Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
hab' keine Erfahrung mit H2 Datenbanken, allerdings kannst Du wenn Du die *.odb offen hast unter Bearbeiten/Datenbank/Verbindungsart... die aktuelle Verbindung nochmal bearbeiten. Sollte die Verbindung ok sein dann ist's ein Rechteproblem oder ein Treiberproblem. So weit ich weiss gibt es Treiber die beim Zugriff auf Server den Zugriff auf den Datenbanknamen einschränken ...
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
Habe jetzt alles durchprobiert und jeder Verbindungstest wird als erfolgreich bestätigt. Und da ganz offensichtlich die Nutzung der h2-Datenbank mit OpenOffice möglich war/ist (siehe http://www.jverein.de/openofficeh2.php muss der Hase noch in einem anderen Pfeffer liegen ... Vermute bzw. hoffe auf ein Problem mit der verwendeten Version von LibreOffice (LibreOffice 3.3.2 OOO330m19 (Build:202) tag libreoffice-3.3.2.2, Ubuntu package 1:3.3.2-1ubuntu4) und/oder des Betriebssystems. Ubuntu 11.04 ist ja noch Beta. Das Problem sollte dann in wenigen Tagen gelöst sein !
Re: Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
kannst Du mir helfen? danke
Ich möchte LibreOffice LO mit meiner MySQL Datenbank verbinden. Die Treiberkassen werden aber nicht gefunden. Standartmäßig ist com.mysql.jdbc.Driver eingetragen bei dem Feld "MYSQL JDBC Treiberklassen". Der Test läuft schief. Der Download von mysql-connector-java-5.1.16-bin hat "noch" nichts gebracht. Ich weiß schlichtweg nicht was ich tun soll. Den Pfad zum Ordner des Connectors hab ich natürlich in "extra/Java/Classpath eingetragen. Immer die Fehlermeldung "com.mysql.jdbc.Driver können nicht geladen werden"
Was tun?
Ich möchte LibreOffice LO mit meiner MySQL Datenbank verbinden. Die Treiberkassen werden aber nicht gefunden. Standartmäßig ist com.mysql.jdbc.Driver eingetragen bei dem Feld "MYSQL JDBC Treiberklassen". Der Test läuft schief. Der Download von mysql-connector-java-5.1.16-bin hat "noch" nichts gebracht. Ich weiß schlichtweg nicht was ich tun soll. Den Pfad zum Ordner des Connectors hab ich natürlich in "extra/Java/Classpath eingetragen. Immer die Fehlermeldung "com.mysql.jdbc.Driver können nicht geladen werden"
Was tun?
Re: Zugriff auf JDBC-Datenbank - wie ?
Siehe http://www.pug.org/mediawiki/index.php/ ... %28JDBC%29gebi101 hat geschrieben:kannst Du mir helfen? danke
Ich möchte LibreOffice LO mit meiner MySQL Datenbank verbinden. Die Treiberkassen werden aber nicht gefunden. Standartmäßig ist com.mysql.jdbc.Driver eingetragen bei dem Feld "MYSQL JDBC Treiberklassen". Der Test läuft schief. Der Download von mysql-connector-java-5.1.16-bin hat "noch" nichts gebracht. Ich weiß schlichtweg nicht was ich tun soll. Den Pfad zum Ordner des Connectors hab ich natürlich in "extra/Java/Classpath eingetragen. Immer die Fehlermeldung "com.mysql.jdbc.Driver können nicht geladen werden"
Was tun?
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.