🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Base-Daten in Writer-Dokument einbauen
Re: Base-Daten in Writer-Dokument einbauen
Ich nutze LO 3.5.4.2 unter Linux Mint 9 falls das relevant ist. Probiere es morgen nochmal an einem anderen Rechner.
Re: Base-Daten in Writer-Dokument einbauen
Hallo Robert,
habe deine 2. Datei nun an 'nem anderen PC (allerdings noch mit einem älteren OO) getestet und es funktioniert alles einwandfrei.
Du hast mir sehr geholfen. Danke.
LG Sarah
habe deine 2. Datei nun an 'nem anderen PC (allerdings noch mit einem älteren OO) getestet und es funktioniert alles einwandfrei.
Du hast mir sehr geholfen. Danke.

LG Sarah
Re: Base-Daten in Writer-Dokument einbauen
Hallo,
ich benötige nochmal Hilfe zu meiner Vokabeldatenbank. (Bsp. auf Seite 1)
Gern hätte ich für jede Karte beidseitig noch ein Feld für eine individuelle ID-Nummer (Beisp. En_1234) und die Möglichkeit, zu jeder Vokabel, ebenfalls beidseitig, ein Bild hinzuzufügen. Das Bild will ich per Link in die DB einfügen.
Leider reichen meine Kentnisse nicht, das entsprechend selbst zu basteln.
Noch eine Frage: Kann ich die Spalten in der DB eigentlich nachträglich selbst umbenennen von Vok_Eng/ Bsp_Eng in meinetwegen Vok_Lang / Bsp_Lang? Ich möchte die DB-Vorlage für verschiedene Sprachen nutzen.
Ganz lieben Dank im Voraus!
ich benötige nochmal Hilfe zu meiner Vokabeldatenbank. (Bsp. auf Seite 1)
Gern hätte ich für jede Karte beidseitig noch ein Feld für eine individuelle ID-Nummer (Beisp. En_1234) und die Möglichkeit, zu jeder Vokabel, ebenfalls beidseitig, ein Bild hinzuzufügen. Das Bild will ich per Link in die DB einfügen.
Leider reichen meine Kentnisse nicht, das entsprechend selbst zu basteln.

Noch eine Frage: Kann ich die Spalten in der DB eigentlich nachträglich selbst umbenennen von Vok_Eng/ Bsp_Eng in meinetwegen Vok_Lang / Bsp_Lang? Ich möchte die DB-Vorlage für verschiedene Sprachen nutzen.
Ganz lieben Dank im Voraus!
Re: Base-Daten in Writer-Dokument einbauen
Hallo Sarah,
meist Du eine der Beipieldatenbanken in diesem Thread?
Die individuelle ID-Nummer ist zur Zeit nicht in der Serienbriefvorlage enthalten. Die Abfrage dazu müsste also entsprechend erweitert werden.
Bilder dazu kannst Du nicht über einen Link nach draußen einlesen lassen. Dies geht nur für einzelne Bilder, die immer gleich sind. Du brauchst also ein neues Feld in der Tabelle.
Änderst Du ein Feld in der Tabelle, so musst Du das entsprechend auch in Abfragen und Formularen ändern, die Du mit dem vorherigen Namen erstellt hast. Eigentlich spielt es aber keine Rolle, wie das Feld heißt. Sobald Du Bilder mit einliest hast Du sowieso ein Formular, und da vergibst Du für die Felder Namen, die völlig unabhängig von den Feldnamen sind.
Gruß
Robert
meist Du eine der Beipieldatenbanken in diesem Thread?
Die individuelle ID-Nummer ist zur Zeit nicht in der Serienbriefvorlage enthalten. Die Abfrage dazu müsste also entsprechend erweitert werden.
Bilder dazu kannst Du nicht über einen Link nach draußen einlesen lassen. Dies geht nur für einzelne Bilder, die immer gleich sind. Du brauchst also ein neues Feld in der Tabelle.
Änderst Du ein Feld in der Tabelle, so musst Du das entsprechend auch in Abfragen und Formularen ändern, die Du mit dem vorherigen Namen erstellt hast. Eigentlich spielt es aber keine Rolle, wie das Feld heißt. Sobald Du Bilder mit einliest hast Du sowieso ein Formular, und da vergibst Du für die Felder Namen, die völlig unabhängig von den Feldnamen sind.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Base-Daten in Writer-Dokument einbauen
Hallo Robert,
Ja, genau, diese Beispieldatenbank mein ich.
LG Sarah
Ja, genau, diese Beispieldatenbank mein ich.
Genau. Wie füge ich die Erweiterung ein?RobertG hat geschrieben:Die individuelle ID-Nummer ist zur Zeit nicht in der Serienbriefvorlage enthalten. Die Abfrage dazu müsste also entsprechend erweitert werden.
D.h. mit dem neuen Feld könnte ich für jede Vokabel ein Bild haben? Wo muss ich das Feld einfügen? Bleibt dann auch der Rest der Tabelle bestehen? Sorry für die vielen Fragen. Ich hab sowas bisher noch nicht selbst gemacht.RobertG hat geschrieben:Bilder dazu kannst Du nicht über einen Link nach draußen einlesen lassen. Dies geht nur für einzelne Bilder, die immer gleich sind. Du brauchst also ein neues Feld in der Tabelle.
Ok.RobertG hat geschrieben:Eigentlich spielt es aber keine Rolle, wie das Feld heißt. Sobald Du Bilder mit einliest hast Du sowieso ein Formular, und da vergibst Du für die Felder Namen, die völlig unabhängig von den Feldnamen sind.
LG Sarah
Re: Base-Daten in Writer-Dokument einbauen
Hallo Sarah,
das alles ist etwas schwierig zu erklären. Du kannst Dir einmal die beigefügte überarbeitete Version ansehen. Die Tabelle musst Du so bearbeiten, dass Du zum Schluss einfach ein Feld "Bild" mit der entsprechenden Eigenschaft hinzufügst.
Formular und Abfrage kannst Du kopieren. Die Ansicht musst Du wieder selbst anpassen (es fehlt das Bild darin - vergleiche einfach)
Den Bericht habe ich für die erste Vokabel beispielhaft so gestaltet, dass ein Bild und eine Nummer überkommt. Da musst Du selbst gestalterisch tätig werden. Allerdings habe ich das mit der 3.3.4 erledigt. Bei der 3.6.3 stürzte mir LO ab und beschäftigte auch noch ganz schön den Rest des Systems, bis ich den Prozess beenden konnte. Da scheint so einiges faul zu sein.
Gruß
Robert
das alles ist etwas schwierig zu erklären. Du kannst Dir einmal die beigefügte überarbeitete Version ansehen. Die Tabelle musst Du so bearbeiten, dass Du zum Schluss einfach ein Feld "Bild" mit der entsprechenden Eigenschaft hinzufügst.
Formular und Abfrage kannst Du kopieren. Die Ansicht musst Du wieder selbst anpassen (es fehlt das Bild darin - vergleiche einfach)
Den Bericht habe ich für die erste Vokabel beispielhaft so gestaltet, dass ein Bild und eine Nummer überkommt. Da musst Du selbst gestalterisch tätig werden. Allerdings habe ich das mit der 3.3.4 erledigt. Bei der 3.6.3 stürzte mir LO ab und beschäftigte auch noch ganz schön den Rest des Systems, bis ich den Prozess beenden konnte. Da scheint so einiges faul zu sein.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Vokaleln_Berichtsdruck.odb_1.zip
- (27.13 KiB) 222-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.