ich hab da mal zwei grundsätzliche Fragen zum Ansprechen von Objekten und Manipulation der Eigenschaften. Ich hänge da mal eine Testdatenbank an.
Beim Starten (Laden) des Formulars soll die Titelleiste gesetzt werden wie im Makro angegeben. Macht er aber nicht! Hinter der Schaltfläche hängt genau der gleiche Code, und schon funktioniert es.
Warum ich das frage? In meiner Datenbank habe ich z.Z. 8 Formulare, Ausgangspunkt ist das Startformular, da funktioniert das nicht. Bei allen weiteren von diesem Startformular aus aufgerufenen und den darunter liegenden Formularen funktioniert es. Bei einem habe ich ein seltsames Verhalten: Blende ich bei Haupt und Unterformular von Beginn an den standardmäßigen Navigationsbereich aus, funktioniert das auch nicht, laß ich ihn im Hauptformular aktiviert, funktioniert es. Wieso setzt das Makro im Beispiel den Titel beim Laden nicht?
Abschließend noch eine Frage zu den Objekteigenschaften: Ich suche mich bei jedem Objekt, das ich durch Makrocode manipulieren will tot, wie die jeweilige Eigenschaft heißt, meist finde ich das nur durch Code lesen in anderen Makros heraus. Beispiel? Ein Feld soll deaktivert sein und durch Code aktiviert werden: heiß es jetzt
...active = true oder
...activated = true oder
...enabled = true?
Gelöst habe ich es dann über "AllowUpdates = false/true", womit ich aber nicht die gwünschte Eigenschaft anspreche. Ein weiteres Beispiel? Ich wäre nie daraufgekommen, dass man z.B. das Hinzufügen von Datensätzen in einem Formular mittels "...AllowInserts = false" unterbindet. Ich hätte es mit "AllowInsert" versucht

Gruß
Torsten