Hallo,
ich soll für einen Verein Rechnungen für Werbepartner erstellen (ehrenamtlich, ich kriege keinen Cent dafür).
Die Vorgehensweise hatte ch mir so vorgestellt:
Ich habe eine Datenbank in MySQL angelegt. Eine Tabelle beinhaltet die Werbeverträge (Nummer, Kontaktdaten des Werbepartners, Vertragsabschluß, Gegenstand des Vertrages, zu zahlender Betrag).
In einer anderen Tabelle sollen die Rechnungen eingetragen werden: (Rechnungsnummer (autoinkrement), Vertragsnummer (=Werbeverträge.Nummer), Kontaktdaten des Werbepartners, Vertragsabschluß, Gegenstand des Vertrages, zu zahlender Betrag). Die Rechnung soll dann in ein Writer Dokument (über Beamer-> Daten in Felder) in Felder eingetragen werden, wo dann die Mehrwertsteuer dazugerechnet wird, und dann als pdf-Datei per email verschickt wird (manuell).
Das Writer Dokument ist erstellt, die Datenübernahme und die Berechnung funktionieren. Allerdings muß ich bislang alles manuell in die Datenbanktabelle eintragen. Gibt es eine Möglichkeit ein Formular zu erstellen, mit dem ich den Werbevertrag per drop-down (über die Vertragsnummer) auswählen kann und die erhaltenen Daten dann in die Tabelle Rechnungen als neuen Datensatz eintragen kann?
Längerfristig soll das über eine 1&1 Webdatenbank und php laufen, aber die Kenntnisse muß ich mir erst aneignen und ich hoffe, dass es über LibreOffice Base und Writer als workaround schneller funktioniert.
Ich hoffe, dass mir jemand Tipps geben kann.
Vielen Dank im Voraus
Soeren
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Rechnung mit Base erstellen?
Re: Rechnung mit Base erstellen?
Hallo Soeren,
Den Zusammenhang - auch für die zu erstellende Rechnung - erstellst Du über eine Abfrage. Und diese Abfrage ist Grundlage Deines Writer-Dokumentes oder Deines Berichtes.
In einem Formular sieht das dann so aus, dass Du in die Tabelle "Rechnung" die "Vertragsnummer" auch über ein Listenfeld einfügen kannst. Da kannst Du dann z.B. den Gegenstand des Vertrages anzeigen und lediglich die Nummer schreiben lassen. Siehe dazu das Base-Handbuch http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ - etwas weiter nach unten scrollen.
Gruß
Robert
Irgendwie versuchst Du gleiche Daten mehrmals zu speichern. Das wird eigentlich in Datenbanken möglich vermieden. Wenn Du in der Tabelle "Rechnung" das Feld "Vertragsnummer" als Fremdschlüsselfeld aus "Werbeverträge"."Nummer" aufführst, dann benötigst Du in dieser Tabelle kein weiteres Feld, das den Feldern aus der Tabelle "Werbeverträge" entspricht. Von den aufgezeigten Feldern in der Tabelle "Rechnung" sind so erst einmal alle Felder bis auf die Rechnungsnummer und die Vertragsnummer überflüssig.sb.leer hat geschrieben:Eine Tabelle beinhaltet die Werbeverträge (Nummer, Kontaktdaten des Werbepartners, Vertragsabschluß, Gegenstand des Vertrages, zu zahlender Betrag).
In einer anderen Tabelle sollen die Rechnungen eingetragen werden: (Rechnungsnummer (autoinkrement), Vertragsnummer (=Werbeverträge.Nummer), Kontaktdaten des Werbepartners, Vertragsabschluß, Gegenstand des Vertrages, zu zahlender Betrag). ...
Gibt es eine Möglichkeit ein Formular zu erstellen, mit dem ich den Werbevertrag per drop-down (über die Vertragsnummer) auswählen kann und die erhaltenen Daten dann in die Tabelle Rechnungen als neuen Datensatz eintragen kann?
Den Zusammenhang - auch für die zu erstellende Rechnung - erstellst Du über eine Abfrage. Und diese Abfrage ist Grundlage Deines Writer-Dokumentes oder Deines Berichtes.
In einem Formular sieht das dann so aus, dass Du in die Tabelle "Rechnung" die "Vertragsnummer" auch über ein Listenfeld einfügen kannst. Da kannst Du dann z.B. den Gegenstand des Vertrages anzeigen und lediglich die Nummer schreiben lassen. Siehe dazu das Base-Handbuch http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ - etwas weiter nach unten scrollen.
Wenn ich das erst einmal in Base lauffähig hätte, dann käme ich nicht auf den Gedanken, das auch noch in PHP zu implementieren - obwohl ich umfangreiche Datenbanken zuerst in PHP erstellt habe, weil es Base in der Form noch nicht gab. Mit Base kannst Du doch direkt auf die Webdatenbank bei 1&1 zugreifen. Du musst nur die entsprechende Adresse für den Host eingeben. Funktioniert bei meinem Webspace-Anbieter jedenfalls mit Base problemlos.sb.leer hat geschrieben: Längerfristig soll das über eine 1&1 Webdatenbank und php laufen, aber die Kenntnisse muß ich mir erst aneignen und ich hoffe, dass es über LibreOffice Base und Writer als workaround schneller funktioniert.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.