🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datenbank funktioniert nicht mehr
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 09:50
- Wohnort: Kiel
Datenbank funktioniert nicht mehr
Hallo,
mal wieder ist mir die Datenbank irgendwann zwischen Daten erfassen, Speichern und wieder Aufrufen beschädigt worden.
Libre Office Version 3.6.3.2
Folgende Symptome hat das aktuell vorhanden Datenbankfragment:
Es lässt sich öffenen und
- Datenbankobjektübersicht möglich für Formulare, Abfragen und Berichte, nicht jedoch für Tabellen. Klicke ich auf Tabellen, schließt sich Base ohne Fehlermeldung.
- Bin ich der Objektübersicht und stelle das Vorschaufenster rechts und auf "Dokument" so lässt Base dies für die Berichte und die Formulare zu, schließt die Datenbank aber ohne Fehlermeldung wenn ich auf Abfragen klicke.
- Ein Doppelklick auf ein Formular, ein Bericht oder eine Abfrage führt auch zum sofortigen Schließen.
- Die Makroverwaltung lässt sich aufrufen.
- Der Versuch eine Abfrage zu erstellen führt zum sofortigen Schließen.
Ich habe versucht die DB in eine .zip umzubenennen, zu entpacken und wieder zu packen, leider ist der Prozess mit keiner (weder einer intakten noch einer defekten) mit Erfolg gekrönt.
Beim Entpacken der aktuell fehlerhaften Datenbank kommt die Meldung, daß die data-Datei einen Mangel hat.
Was kann ich tun um die Datenbank zu reparieren? Ich bin leider an dem Punkt, daß während der Erstellung der Datenbank schon mehrfach solche Defekte hatte und anscheinend die Notwendigkeit von vielen Sicherungen unterschätzt habe.
Danke für Eure Hilfe!
OG
mal wieder ist mir die Datenbank irgendwann zwischen Daten erfassen, Speichern und wieder Aufrufen beschädigt worden.
Libre Office Version 3.6.3.2
Folgende Symptome hat das aktuell vorhanden Datenbankfragment:
Es lässt sich öffenen und
- Datenbankobjektübersicht möglich für Formulare, Abfragen und Berichte, nicht jedoch für Tabellen. Klicke ich auf Tabellen, schließt sich Base ohne Fehlermeldung.
- Bin ich der Objektübersicht und stelle das Vorschaufenster rechts und auf "Dokument" so lässt Base dies für die Berichte und die Formulare zu, schließt die Datenbank aber ohne Fehlermeldung wenn ich auf Abfragen klicke.
- Ein Doppelklick auf ein Formular, ein Bericht oder eine Abfrage führt auch zum sofortigen Schließen.
- Die Makroverwaltung lässt sich aufrufen.
- Der Versuch eine Abfrage zu erstellen führt zum sofortigen Schließen.
Ich habe versucht die DB in eine .zip umzubenennen, zu entpacken und wieder zu packen, leider ist der Prozess mit keiner (weder einer intakten noch einer defekten) mit Erfolg gekrönt.
Beim Entpacken der aktuell fehlerhaften Datenbank kommt die Meldung, daß die data-Datei einen Mangel hat.
Was kann ich tun um die Datenbank zu reparieren? Ich bin leider an dem Punkt, daß während der Erstellung der Datenbank schon mehrfach solche Defekte hatte und anscheinend die Notwendigkeit von vielen Sicherungen unterschätzt habe.
Danke für Eure Hilfe!
OG
Verwende Libre Office 4.1.5.3
Re: Datenbank funktioniert nicht mehr
Hallo,
hört sich nicht gut an.
Hast Du im Benutzerverzeichnis, Ordner backup, geschaut, ob dort vielleicht eine ältere Version liegt?
Gruß R
hört sich nicht gut an.
Hast Du im Benutzerverzeichnis, Ordner backup, geschaut, ob dort vielleicht eine ältere Version liegt?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Datenbank funktioniert nicht mehr
Hallo OG,
aus der Anfang März geplanten überarbeiteten Handbuchversion:
Robert
aus der Anfang März geplanten überarbeiteten Handbuchversion:
GrußWeitere Tipps
Wenn aus irgendwelchen Gründen wohl die Datenbankdatei geöffnet wird, aber kein Zugang mehr
zu den Tabellen existiert, kann direkt über Extras → SQL der Befehl SHUTDOWN SCRIPT
eingegeben werden. Anschließend wird die Datenbank geschlossen und neu gestartet. Das Ganze
funktioniert aber nicht, wenn bereits ein «Error im Script-file» gemeldet wird.
Die Daten der Datenbank liegen in der *.odb-Datei im Unterverzeichnis «database». Hier gibt es
eine Datei «data» und eine Datei «backup». Ist die Datei «data» defekt, so kann sie über die Datei
«backup» wiederhergestellt werden. Hierzu muss die im Verzeichnis «database» liegende Datei
«properties» bearbeitet werden. Hier gibt es eine Zeile «modified=no». Diese muss
umgeschrieben werden zu «modified=yes». Das zeigt dem System an, dass die Datenbank nicht
korrekt beendet wurde. Jetzt wird aus der komprimierten «backup»-Datei beim Neustart eine neue
«data»-Datei erstellt.
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 09:50
- Wohnort: Kiel
Re: Datenbank funktioniert nicht mehr
Hi Robert,
ein Backup im genannten Ordner habe ich nicht entdeckt, jedenfalls kein aktuelles. Das letzte war zwei Monate alt.
Der zweite Ansatz hingegen war, mit 7-zip und nicht winzip ausgeführt, erfolgreich. Die Datenbank lässt sich wieder öffenen und bearbeiten, wieviel Datenverlust bzw. Schiefstand eingetreten ist kann ich noch nicht sagen, werde es aber gerne hier noch mal nachreichen.
Fazit: Super - vielen Dank für diesen Tip!!!
MfG,
OG
ein Backup im genannten Ordner habe ich nicht entdeckt, jedenfalls kein aktuelles. Das letzte war zwei Monate alt.
Der zweite Ansatz hingegen war, mit 7-zip und nicht winzip ausgeführt, erfolgreich. Die Datenbank lässt sich wieder öffenen und bearbeiten, wieviel Datenverlust bzw. Schiefstand eingetreten ist kann ich noch nicht sagen, werde es aber gerne hier noch mal nachreichen.
Fazit: Super - vielen Dank für diesen Tip!!!
MfG,
OG
Verwende Libre Office 4.1.5.3
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 09:50
- Wohnort: Kiel
Re: Datenbank funktioniert nicht mehr
Hallo nochmal,
folgender Nachtrag: Datenverlust null. Es sind tatsächlich alle Daten bis zum Moment des (anscheinend nicht 100%ig technisch korrekten) Speicherns vorhanden.
Kleine Schrecksekunde aber als ich versuchte die Datenbank unter einem anderen Namen zu speichern. Das hat nicht funktioniert und ich bekam das gleiche Verhalten wie vorher, also wieder Abstürze. Da lag die .odb noch auf dem NAS. Habe sie dann auf einen Rechner kopiert, sie repariert und es noch mal probiert mit dem gleichen positiven Effekt: Sie funktioniert wieder und lässt sich lokal auch unter anderem Namen problemlos speichern.
Bis zu welcher Größe sind die .odb problemlos? Habe Bilder in meine mit aufgenommen, seit dem ist sie relevant groß (25MB). Kann es damit zusammenhängen? Inhaltlich bin ich noch ganz am Anfang, wenn ich aber so weitermache komme ich wohl in noch andere Größenregionen...
MfG,
OG
folgender Nachtrag: Datenverlust null. Es sind tatsächlich alle Daten bis zum Moment des (anscheinend nicht 100%ig technisch korrekten) Speicherns vorhanden.
Kleine Schrecksekunde aber als ich versuchte die Datenbank unter einem anderen Namen zu speichern. Das hat nicht funktioniert und ich bekam das gleiche Verhalten wie vorher, also wieder Abstürze. Da lag die .odb noch auf dem NAS. Habe sie dann auf einen Rechner kopiert, sie repariert und es noch mal probiert mit dem gleichen positiven Effekt: Sie funktioniert wieder und lässt sich lokal auch unter anderem Namen problemlos speichern.
Bis zu welcher Größe sind die .odb problemlos? Habe Bilder in meine mit aufgenommen, seit dem ist sie relevant groß (25MB). Kann es damit zusammenhängen? Inhaltlich bin ich noch ganz am Anfang, wenn ich aber so weitermache komme ich wohl in noch andere Größenregionen...
MfG,
OG
Verwende Libre Office 4.1.5.3
Re: Datenbank funktioniert nicht mehr
Hallo OG,
Je größer der Tabelleninhalt ist, desto länger dürfte wohl das Schließen der Datei (Rückschreiben der Inhalte in die DB) dauern.
Zur Größe von Bildern: Zu welchem Zwecke nutzt Du die Bilder? Bilder zur Anzeige auf dem Bildschirm oder zum Ausdruck innerhalb eines Berichtes brauchen wirklich nicht groß zu sein. Da reicht so etwas wie 340*512 px völlig. Und das gibt, als *.jpg-Format, eine Größe von ca. 30 kB.
Du kannst natürlich auch in der Datenbank einfach nur die Pfade zu Bildern speichern und die Bilder dann über ein Makro in dem Formularfeld anzeigen lassen. Gibt natürlich ein Problem, wenn Du einen Bericht drucken willst ...
Gruß
Robert
Ich glaube nicht, dass es da weitreichende Tests gibt. Was bei Dir die Datenbank aufbläht sind sicher die Bilder. Eine Datenbank, die sich nur auf Textinhalte beschränkt, kommt im Hausgebrauch selten über 2 MB.Originalgangsta hat geschrieben: Bis zu welcher Größe sind die .odb problemlos? Habe Bilder in meine mit aufgenommen, seit dem ist sie relevant groß (25MB). Kann es damit zusammenhängen? Inhaltlich bin ich noch ganz am Anfang, wenn ich aber so weitermache komme ich wohl in noch andere Größenregionen...
Je größer der Tabelleninhalt ist, desto länger dürfte wohl das Schließen der Datei (Rückschreiben der Inhalte in die DB) dauern.
Zur Größe von Bildern: Zu welchem Zwecke nutzt Du die Bilder? Bilder zur Anzeige auf dem Bildschirm oder zum Ausdruck innerhalb eines Berichtes brauchen wirklich nicht groß zu sein. Da reicht so etwas wie 340*512 px völlig. Und das gibt, als *.jpg-Format, eine Größe von ca. 30 kB.
Du kannst natürlich auch in der Datenbank einfach nur die Pfade zu Bildern speichern und die Bilder dann über ein Makro in dem Formularfeld anzeigen lassen. Gibt natürlich ein Problem, wenn Du einen Bericht drucken willst ...
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.