Hallo Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem Verwaltungstool, mit dem ich die Kleiderkammer unserer Ortsfeuerwehr verwalten kann. Abgesehen von Verwaltungsprogrammen für Windows, die zudem meist kostenpflichtig sind, habe ich nichts brauchbares gefunden.
Nun würde ich gerne sowas selbst erstellen, wenn Base denn auch all das kann, was ich mir vorstelle.
Zum einen soll der 'Lagerbestand' verwaltet werden, Wareneingang und -ausgang sowie Rückläufer.
Weiter soll festgehalten werden, welche Kleidung (Art und Größe) die einzelnen Kameraden haben.
Von der Nutzung her stelle ich es mir folgendermaßen vor:
In der Eingabemaske 'Wareneingang' gebe ich logischerweise alle Objekte ein, die neu hinzu kommen. Mit dem abspeichern sollen die dem 'Warenbestand' hinzugefügt werden.
Eine andere Maske dient dam 'Warenausgang' oder Ausgabe. Trage ich hier , z. B. eine Einsatzhose ein und weise sie einem Kameraden zu, dann soll sie dem Warenbestand abgezogen werden und dem Kameraden hinzugefügt werden.
Kernpunkt soll also der Warenbestand sein.
Ich hoffe, ich habe mein Vorhaben halbwegs verständlich rüber bringen können.
Meine Frage ist nun: Kann Base das? Und wenn ja, wie fange ich am besten an. Muß ich erst eine Datenbank anlegen, die alle Felder enthält? Oder Für jede Zugangs- bzw. Abgangsart eine eigene?
Leider bin ich, was Datenbanken angeht ein absolutes Greenhorn.
Herzlichen Dank schon mal,
Gruß,
Adana
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Erstellung einer Kleiderkammer-Verwaltung
Re: Erstellung einer Kleiderkammer-Verwaltung
Hallo!
Frag mal das Netz nach "Datenbank planen", dann wirst Du wissen Du brauchst ... und ob Du überhaupt eine Datenbank brauchst, oder ob es auch mit einer einfachen Calc-Tabelle getan ist.
2 Dinge solltest Du Dir prinzipiell überlegen:
1. um wieviele Gegenstände geht es ungefähr.
2. möchte ich nur wissen wo die Sachen grad sind, oder muss jeder Ver-/Rückgabe etc. dokumentiert werden (wie z.B. eine Rechnung)
Wenn Du nämlich "nur" eine Übersicht haben willst was wo ist, reicht eine Calc-Liste vollkommen aus. Mit Calc-Filtern die sehr einfach und intuitiv zu bedienen sind kann man das erstklassig managen, und mit dem Datenpilot kannst Du Dir dynamisch (d.h. jederzeit aktuell) anzeigen lassen wer wieviele feuerfeste Unterhosen besitzt
Solltest Du aber mehrere tausend Einzelteile verwalten müssen, dann würde ich Dir trotzdem die Verwendung einer Datenbank empfehlen.
ach ja: Base kann all das
Frag mal das Netz nach "Datenbank planen", dann wirst Du wissen Du brauchst ... und ob Du überhaupt eine Datenbank brauchst, oder ob es auch mit einer einfachen Calc-Tabelle getan ist.
2 Dinge solltest Du Dir prinzipiell überlegen:
1. um wieviele Gegenstände geht es ungefähr.
2. möchte ich nur wissen wo die Sachen grad sind, oder muss jeder Ver-/Rückgabe etc. dokumentiert werden (wie z.B. eine Rechnung)
Wenn Du nämlich "nur" eine Übersicht haben willst was wo ist, reicht eine Calc-Liste vollkommen aus. Mit Calc-Filtern die sehr einfach und intuitiv zu bedienen sind kann man das erstklassig managen, und mit dem Datenpilot kannst Du Dir dynamisch (d.h. jederzeit aktuell) anzeigen lassen wer wieviele feuerfeste Unterhosen besitzt

Solltest Du aber mehrere tausend Einzelteile verwalten müssen, dann würde ich Dir trotzdem die Verwendung einer Datenbank empfehlen.
ach ja: Base kann all das
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Erstellung einer Kleiderkammer-Verwaltung
Hallo Gogo!
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Also, tausende von Teilen sind es nun wirklich nicht, wenn sich das mit Calc auch lösen lässt, warum nicht. Gibt es da irgendwelche Tuts, wie man das am besten anstellt? Calc arbeitet ja mit diesen Reitern, die unten sitzen. Kann man es hinbekommen, daß man auf Reiter 2 (z. B. Wareneingang) einen Wert ändert, der dann automatisch den Bestand auf Reiter 1 (Warenbestand) anpasst?
Ok, dann wären wir zudem hier in dem falschen Unterforum, aber vielleicht mag dann ja einer der Moderatoren den Thread in dem Fall ins richtige Unterforum verschieben...
Vielleicht kannst Du mir da (abgesehen vom Handbuch, daß ich dann mal durch welzen werde) den ein oder anderen Hinweis geben, wie ich das ganze am besten löse.
Gruß,
Adana
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Also, tausende von Teilen sind es nun wirklich nicht, wenn sich das mit Calc auch lösen lässt, warum nicht. Gibt es da irgendwelche Tuts, wie man das am besten anstellt? Calc arbeitet ja mit diesen Reitern, die unten sitzen. Kann man es hinbekommen, daß man auf Reiter 2 (z. B. Wareneingang) einen Wert ändert, der dann automatisch den Bestand auf Reiter 1 (Warenbestand) anpasst?
Ok, dann wären wir zudem hier in dem falschen Unterforum, aber vielleicht mag dann ja einer der Moderatoren den Thread in dem Fall ins richtige Unterforum verschieben...

Vielleicht kannst Du mir da (abgesehen vom Handbuch, daß ich dann mal durch welzen werde) den ein oder anderen Hinweis geben, wie ich das ganze am besten löse.
Gruß,
Adana
Re: Erstellung einer Kleiderkammer-Verwaltung
Zum Probieren.
Schlagworte für Deine Suche:
Im Blatt "Übersicht" hab' ich die aktuelle Mannesausrüstung des Kameraden Maier abgefragt.
Ach ja: die Struktur eines einmal erstellten Datenpiloten (das ist das was man im Blatt "Übersicht" sehen kann) kann man auch nachträglich leicht ändern, indem man auf irgendeine der Zellen rechtsklickt und "Layout" wählt.
Schlagworte für Deine Suche:
- Autofilter
Datenpilot
Bedingte Formatierung
Menü: Daten/Gültigkeit
Im Blatt "Übersicht" hab' ich die aktuelle Mannesausrüstung des Kameraden Maier abgefragt.
Ach ja: die Struktur eines einmal erstellten Datenpiloten (das ist das was man im Blatt "Übersicht" sehen kann) kann man auch nachträglich leicht ändern, indem man auf irgendeine der Zellen rechtsklickt und "Layout" wählt.
- Dateianhänge
-
- Lagerverwaltung.ods
- (34.04 KiB) 604-mal heruntergeladen
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Erstellung einer Kleiderkammer-Verwaltung
Hallo Gogo!
Heißen Dank erstmal! Das werde ich mir die nächsten Tage mal zu Gemüte führen.
Angenehme Nachtruhe,
Gruß,
Adana
Heißen Dank erstmal! Das werde ich mir die nächsten Tage mal zu Gemüte führen.
Angenehme Nachtruhe,
Gruß,
Adana
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.