🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Problem mit automatischem Datum
Problem mit automatischem Datum
Hallo,
Ich habe hier schon gelesen, das es in LibreOffice Probleme mit dem automatischen eintragen des aktuellen Datums in Tabellen und auch über Formulare in die Tabellen gibt.
Eine Tabellenspalte ist mit "aktuelles Datum" überschrieben. Die Zellen vom Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp]". Das bedeutet in diversen OfficeProgrammen, das Datum und die Zeit werden beim Füllen des Datensatzes automatisch in die Zelle eingetragen. Hier scheint das nicht so zu sein.
Es sei denn ich habe ein Fehler in der Formatierung (siehe Anhang).
Habe ich keinen Fehler in der Datenbank (siehe Anhang), dann fragt sich doch, wozu gibt es den Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp]" und wie bekomme ich ohne eigenes Zutun und ohne zusätzliche Makros(!) das Datum automatisch in diese Zelle(n)?
Im Moment Ratlos
Sonya
Ich habe hier schon gelesen, das es in LibreOffice Probleme mit dem automatischen eintragen des aktuellen Datums in Tabellen und auch über Formulare in die Tabellen gibt.
Eine Tabellenspalte ist mit "aktuelles Datum" überschrieben. Die Zellen vom Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp]". Das bedeutet in diversen OfficeProgrammen, das Datum und die Zeit werden beim Füllen des Datensatzes automatisch in die Zelle eingetragen. Hier scheint das nicht so zu sein.
Es sei denn ich habe ein Fehler in der Formatierung (siehe Anhang).
Habe ich keinen Fehler in der Datenbank (siehe Anhang), dann fragt sich doch, wozu gibt es den Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp]" und wie bekomme ich ohne eigenes Zutun und ohne zusätzliche Makros(!) das Datum automatisch in diese Zelle(n)?
Im Moment Ratlos
Sonya
- Dateianhänge
-
- datum_zeit_timestamp.odb.zip
- Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp]" hat keine Funktion :(
- (8.75 KiB) 226-mal heruntergeladen
Re: Problem mit automatischem Datum
ich habe es gefunden:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 724#p20724
Habe das beim ersten Lesen der dortigen Beiträge nicht wahrgenommen
Trotzdem, sehr erstaunlich das solch ein Eingriff notwendig wird um ein korrektes Datum einzutragen
Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp] scheint keine Wirkung zu haben oder ist ohne Funktion? Gibt es in LibreOffice noch andere Feldtypen die ebenfalls ohne Funktion sind?
LG
Sonya
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 724#p20724
Habe das beim ersten Lesen der dortigen Beiträge nicht wahrgenommen

Trotzdem, sehr erstaunlich das solch ein Eingriff notwendig wird um ein korrektes Datum einzutragen

Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp] scheint keine Wirkung zu haben oder ist ohne Funktion? Gibt es in LibreOffice noch andere Feldtypen die ebenfalls ohne Funktion sind?
LG
Sonya
Re: Problem mit automatischem Datum
Hallo,
nun setzt:
ALTER table "DatumZeitTimestamp" alter column "DatumDerAnmerkung" set DEFAULT CURRENT_DATE
für die Spalte "DatumDerAnmerkung" das korrekte Datum.
Wie bekomme ich nun Datum und Zeit in diese jeweiligen Zellen. Also so:
Der Feldtype sollte das ja auch ohne den zusätzlichen SQL Befehl erledigen - eigentlich
Ratlos
Sonya
nun setzt:
ALTER table "DatumZeitTimestamp" alter column "DatumDerAnmerkung" set DEFAULT CURRENT_DATE
für die Spalte "DatumDerAnmerkung" das korrekte Datum.
Wie bekomme ich nun Datum und Zeit in diese jeweiligen Zellen. Also so:
Code: Alles auswählen
25.04.2013 10:38

Ratlos
Sonya
- Dateianhänge
-
- datum_zeit_timestamp_02.odb.zip
- Zwar automatisches Datum jedochkeine Zeit in der Zelle :(
- (9.33 KiB) 190-mal heruntergeladen
Re: Problem mit automatischem Datum
So, nun habe ich etwas in alten verstaubten SQL Tabellen gesucht.
Zumindest funtioniert es jetzt so (habe mir mal eine Gedankenstütze geschrieben):
LG
Sonya
Zumindest funtioniert es jetzt so (habe mir mal eine Gedankenstütze geschrieben):
Code: Alles auswählen
Um ein korrektes aktuelles Datum in einer Zelle zu erhalten ist die Spalte mit den Datumsangaben als Feldtyp "Datum/Zeit [Timestamp]" zu belegen und bei geöffneter Datenbank im linke Seite Tabellenbereich die richtige Tabelle markieren. Dann den Tabellennamen merken und auch den Namen der Spalte die das aktuelle Datum enthält.
Angenommen die Tabelle heißt "TabellenName" und die Spalte mit dem Datum heißt "AktuellesDatum".
Dann bei geschlossener aber markierter Tabelle unter:
"Extras" --> SQL folgenden SQL Befehl ausführen:
ALTER table "DatumZeitTimestamp" alter column "DatumDerAnmerkung" set DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP
Zur Prüfung die Tabelle öffnen und einen Datensatz eintragen. Mit [Tab] Taste die Zelle mit den "AktuellesDatum" überspringen. Das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit sollte nun automatisch in diese Zelle eingefügt werden.
Sonya
- Dateianhänge
-
- datum_zeit_timestamp_03.odb.zip
- (9.48 KiB) 196-mal heruntergeladen
Re: Problem mit automatischem Datum
Hallo Sonya,
der Feldtyp "Timestamp" sagt erst einmal nur aus, dass dort ein Datum und eine Zeit zusammen abgespeichert werden können. Er bietet auch als einziger die Möglichkeit, Zeiten im Millisekundenbereich abzuspeichern.
Die Funktion, die Du vermisst hast, ist die des Default-Wertes. Hier definiert die grafische Benutzeroberfläche Standardwerte anders als eben die Datenbank. Mit Deinem Weg nutzt Du jetzt die Funktion der Datenbank. Für das Datum und auch die Zeit ist das der Weg, der im Moment der einfachste ist. Willst Du allerdings das Datum bei der Eingabe bereits angezeigt bekommen, so hilft Dir der Defaultwert nicht. Der Defaultwert wird schließlich erst geschrieben, wenn beim Abpeichern in dem Feld nichts anderes steht.
Defaultwerte der Datenbank selbst haben außerdem den Vorteil, dass sie bei der Beziehungsdefinition berücksichtigt werden können. Standardwerte aus der GUI sind nur Werte, die die Datenbank selbst nicht kennt, und die eben einfach im Voraus in die Felder geschrieben werden. Das wiederum kann natürlich mit einem Timestamp nicht funktionieren. Da müsste ja in dem Feld eine Uhrzeit durchlaufen, die schließlich beim Abspeichern stoppt. Veränderliche Standardwerte wie z.B. das heutige Datum bietet die GUI leider (noch) nicht.
Gruß
Robert
der Feldtyp "Timestamp" sagt erst einmal nur aus, dass dort ein Datum und eine Zeit zusammen abgespeichert werden können. Er bietet auch als einziger die Möglichkeit, Zeiten im Millisekundenbereich abzuspeichern.
Die Funktion, die Du vermisst hast, ist die des Default-Wertes. Hier definiert die grafische Benutzeroberfläche Standardwerte anders als eben die Datenbank. Mit Deinem Weg nutzt Du jetzt die Funktion der Datenbank. Für das Datum und auch die Zeit ist das der Weg, der im Moment der einfachste ist. Willst Du allerdings das Datum bei der Eingabe bereits angezeigt bekommen, so hilft Dir der Defaultwert nicht. Der Defaultwert wird schließlich erst geschrieben, wenn beim Abpeichern in dem Feld nichts anderes steht.
Defaultwerte der Datenbank selbst haben außerdem den Vorteil, dass sie bei der Beziehungsdefinition berücksichtigt werden können. Standardwerte aus der GUI sind nur Werte, die die Datenbank selbst nicht kennt, und die eben einfach im Voraus in die Felder geschrieben werden. Das wiederum kann natürlich mit einem Timestamp nicht funktionieren. Da müsste ja in dem Feld eine Uhrzeit durchlaufen, die schließlich beim Abspeichern stoppt. Veränderliche Standardwerte wie z.B. das heutige Datum bietet die GUI leider (noch) nicht.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Problem mit automatischem Datum
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine sehr gute Erklärung.
Ich kannte das von vor langer Zeit in anderen Tabellen und Datenbankprogrammen. Da war "Timestamp" immer automatisch das aktuelle Datum/Uhrzeit. Kann mich aber täuschen, war schon lange her.
Auf alle Fälle ist Deine Erklärung sehr einleuchtend. Vielen Dank dafür.
LG
Sonya
vielen Dank für Deine sehr gute Erklärung.
Ich kannte das von vor langer Zeit in anderen Tabellen und Datenbankprogrammen. Da war "Timestamp" immer automatisch das aktuelle Datum/Uhrzeit. Kann mich aber täuschen, war schon lange her.
Auf alle Fälle ist Deine Erklärung sehr einleuchtend. Vielen Dank dafür.
Ja, leider ...Veränderliche Standardwerte wie z.B. das heutige Datum bietet die GUI leider (noch) nicht.
LG
Sonya
Re: Problem mit automatischem Datum
Hallo Sonya,
da Du Deine Datenbank ja sowieso mit Makros versehen hast hilft Dir beim Datum vielleicht der Thread http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 10&t=11937. Dort habe ich ein Beispiel angehängt, wie bei jedem neuen Abspeichern ein neuer Zeitstempel gesetzt werden kann.
Gruß
Robert
da Du Deine Datenbank ja sowieso mit Makros versehen hast hilft Dir beim Datum vielleicht der Thread http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 10&t=11937. Dort habe ich ein Beispiel angehängt, wie bei jedem neuen Abspeichern ein neuer Zeitstempel gesetzt werden kann.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.