Werter Robert,
Danke für Deine Antwort, gerade weil sich der Preis ändert, möchte ich ja den Artikel, den ich in einer Verbrauchsmaterialtabelle abgespeichert habe als unveränderlichen Bestandteil einer Rechnung abgespeichert haben, da sich sonst in allen alten Rechnungen auch der Preis ändert, was keinen Sinn ergibt. ich habe auch schon nach Listenfeldern gesucht, die mehrere Datenfelder ermöglichen, richtig fündig bin ich nicht geworden.
Der Begriff NSU der Dir leicht saures Aufstossen erwirkt ist aus Neckarsulm, steht bei mir in der Garage, hat 500ccm, 21,5 PS, nur einen Wadlstarter, läuft wie eine Nähmaschine und ist um 4 Jahre älter als ich.
mfr Gr. Karl
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datensatz kopieren und einfügen
Re: Datensatz kopieren und einfügen
Hallo Karl,
die Motorradmarke kenne ich natürlich auch ...
http://robert.familiegrosskopf.de/downl ... banken.zip
In dem Zusammenhang hast Du von Listenfeldern nichts. Die speichern ja wieder nur einen weiterzugebenden Wert ab. Sie können allerdings beliebig viele Felder gekoppelt darstellen - aber eben nur das Schlüsselfeld speichern.
Gruß
Robert
die Motorradmarke kenne ich natürlich auch ...
Genau das habe ich gemeint, wenn ich sagte, dass der Preis nicht zu den Artikeln dazu gehört, sondern separat in Abhängigkeit mit der Datumsangabe gespeichert werden sollte. Dann wird der Preis rausgesucht, der zu dem entsprechenden Zeitpunkt gültig war. Schau Dir vielleicht einfach einmal die Serie von Beispieldatenbanken an, die ich hier hochgeladen habe. Da ist auch die Lösung mit verschiedenen Preisen vertreten:nsu-karl hat geschrieben: ... gerade weil sich der Preis ändert, möchte ich ja den Artikel, den ich in einer Verbrauchsmaterialtabelle abgespeichert habe als unveränderlichen Bestandteil einer Rechnung abgespeichert haben, da sich sonst in allen alten Rechnungen auch der Preis ändert, was keinen Sinn ergibt. ich habe auch schon nach Listenfeldern gesucht, die mehrere Datenfelder ermöglichen, richtig fündig bin ich nicht geworden.
http://robert.familiegrosskopf.de/downl ... banken.zip
In dem Zusammenhang hast Du von Listenfeldern nichts. Die speichern ja wieder nur einen weiterzugebenden Wert ab. Sie können allerdings beliebig viele Felder gekoppelt darstellen - aber eben nur das Schlüsselfeld speichern.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Datensatz kopieren und einfügen
Hallo Karl,
es ist wohl eigentlich der richtigere Weg, so wie es Robert beschrieben hat, die Preisänderungen mit einem Datum in einer separaten Tabelle zu erfassen.
Wenn Du den Verlauf der Preise nicht unbedingt nachverfolgen mußt, ist es auch möglich, wie ebenfalls von Robert beschrieben, die Preise per Makro in die Tabelle der Rechnungpositionen zu kopieren.
Anbei ein "einfaches" Beispiel.
Die aktuellen Preise stehen in der Tabelle Produkte und können nach belieben verändert werden, denn beim Anlegen einer Rechnungsposition wird der aktuelle Preis per Makro "hart" in die Tabelle "Rechnungspositionen" kopiert.
Viel Erfolg
Gruß R
es ist wohl eigentlich der richtigere Weg, so wie es Robert beschrieben hat, die Preisänderungen mit einem Datum in einer separaten Tabelle zu erfassen.
Wenn Du den Verlauf der Preise nicht unbedingt nachverfolgen mußt, ist es auch möglich, wie ebenfalls von Robert beschrieben, die Preise per Makro in die Tabelle der Rechnungpositionen zu kopieren.
Anbei ein "einfaches" Beispiel.
Die aktuellen Preise stehen in der Tabelle Produkte und können nach belieben verändert werden, denn beim Anlegen einer Rechnungsposition wird der aktuelle Preis per Makro "hart" in die Tabelle "Rechnungspositionen" kopiert.
Viel Erfolg
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Preise_in_Tabelle_schreiben.zip
- nur entpacken
- (24.04 KiB) 242-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 10. Jul 2011, 06:35
Re: Datensatz kopieren und einfügen
Da ich nach einer Möglichkeit, Datensätze zu duplizieren, gesucht habe, fand ich diesen Thread und habe die gegebene Beschreibung (eine Kopie aus einem Datensatz zum Anfügen an die Tabelle "rausziehen") gleich ausprobiert. Mit meiner LibreOffice Version führt das zu einer deutlichen Leistungseinbuße - es dauert einige Minuten, bis der Datensatz am Ende der Tabelle erscheint, und wenn ich die Tabelle abspeichern will, gibt es eine Fehlermeldung, die ich jetzt nicht mehr genau rekonstruieren kann, aber in etwa ausgibt, dass alle Felder des Datensatzes mit Fragezeichen besetzt sind. Dabei sind die Inhalte klar und eindeutig und richtig, ich habe sie auch nochmal nachträglich eingetippt, nur um zu sehen, ob beim Kopieren irgendwas schief gelaufen ist. Aber auch danach ließ sich die Tabelle nicht schließen, erst nach Rückgängigmachen des Kopiervorgangs.
Die Datenbank war danach nicht mehr zu gebrauchen, sie war extreeeeem langsam geworden. Ich musste sie abspeichern (warum? ich hatte an der Datenbank selbst eigentlich nichts geändert) und dann neu aufrufen. Danach ging's wieder, aber das Kopieren probiere ich nun lieber doch nicht mehr. Den Datensatz zu tippen geht deutlich flotter.
Es wäre wirklich schön, einen Knopf zum Duplizieren von Datensätzen zu haben.
LibreOffice: Version 4.0.2.2 (Build ID: 400m0(Build:2))
Kubuntu 13.4 mit allen verfügbaren updates, 64 bit
Die Datenbank war danach nicht mehr zu gebrauchen, sie war extreeeeem langsam geworden. Ich musste sie abspeichern (warum? ich hatte an der Datenbank selbst eigentlich nichts geändert) und dann neu aufrufen. Danach ging's wieder, aber das Kopieren probiere ich nun lieber doch nicht mehr. Den Datensatz zu tippen geht deutlich flotter.
Es wäre wirklich schön, einen Knopf zum Duplizieren von Datensätzen zu haben.
LibreOffice: Version 4.0.2.2 (Build ID: 400m0(Build:2))
Kubuntu 13.4 mit allen verfügbaren updates, 64 bit
Re: Datensatz kopieren und einfügen
Hallo DrMartinus,
Gruß
Robert
Ich weiß ja nicht, was Du für eine Tabelle hast. Ich habe das jetzt eben einmal mit LO 4.0.4.1 unter OpenSUSE 12.3, 64bit, getestet. Ich habe erst einmal durch kopieren und einfügen eine Tabelle auf über 8000 Datensätze gebracht und dann mit markieren und ziehen mal ein, mal zwei Datensätze direkt im Tabelleneditor dupliziert. Funktioniert wie beschrieben - sofort und ohne Probleme, wenn der Primärschlüssel mit AutoWert eingestellt ist.DrMartinus hat geschrieben:Da ich nach einer Möglichkeit, Datensätze zu duplizieren, gesucht habe, fand ich diesen Thread und habe die gegebene Beschreibung (eine Kopie aus einem Datensatz zum Anfügen an die Tabelle "rausziehen") gleich ausprobiert. Mit meiner LibreOffice Version führt das zu einer deutlichen Leistungseinbuße - es dauert einige Minuten, bis der Datensatz am Ende der Tabelle erscheint, und wenn ich die Tabelle abspeichern will, gibt es eine Fehlermeldung, die ich jetzt nicht mehr genau rekonstruieren kann, aber in etwa ausgibt, dass alle Felder des Datensatzes mit Fragezeichen besetzt sind. Dabei sind die Inhalte klar und eindeutig und richtig, ich habe sie auch nochmal nachträglich eingetippt, nur um zu sehen, ob beim Kopieren irgendwas schief gelaufen ist. Aber auch danach ließ sich die Tabelle nicht schließen, erst nach Rückgängigmachen des Kopiervorgangs.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.