Ich versuche gerade ein nicht mehr benötigtes Formular aus meiner Datenbank zu entfernen. Wenn ich jedoch auf "löschen" klicke, passiert nichts.
Wenn ich versuche, das Formular (mit dem Namen "ALT") zu öffnen, gibt es folgende Fehlermeldung:
*Das Dokument "ALT" konnte nicht geöffnet werden.
*C:/master/package/source/xstor/xstorage.cxx:2630:
Den in der Fehlermeldung angegebenen Pfad gibt es auf meiner Festplatte nicht.
Ich konnte das Formular allerdings umbennen.
Hat jemand eine Idee dazu?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formular kann nicht gelöscht werden
Re: Formular kann nicht gelöscht werden
Nun hab ich das selbst hinbekommen...
Das Formular zum Bearbeiten geöffnet (war "leer"), gespeichert, gelöscht.
Fertig!
Ich frag mich trotzdem, was das war...
Das Formular zum Bearbeiten geöffnet (war "leer"), gespeichert, gelöscht.
Fertig!
Ich frag mich trotzdem, was das war...
Re: Formular kann nicht gelöscht werden
Hallo eiswiese,
hat sich ja mittlerweile erledigt, aber trotzdem noch der Hinweis, den ich gerade schrieb. Außerdem: Ein leeres Formular deutet an, dass da wirklich keine Verbindung mehr zu einem Unterverzeichnis existierte - warum auch immer. Vermutlich hast Du jetzt mehr Unterverzeichnisse als Formulare in der *.odb-Datei - aber das stört eigentlich nicht weiter.
Wenn das Formular nicht gelöscht werden kann: Ist es denn überhaupt noch zugänglich? Kannst Du das Formular öffnen?
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass irgendwo in Deiner *.odb-Datei eine Verbindung zu dem internen Formular nicht mehr hergestellt werden kann, weil die Pfade defekt sind. Hier hilft letztlich nur ein Entpacken. Die Verbindungen zum Formular werden in der content.xml in Deiner *.odb-Datei dargestellt. Es könnte sein, dass in dem Ordner "forms" ein entsprechender Unterordner "Obj..." nicht existiert.Da hilft dann nur ein Löschen der entsprechenden Zeile in der "content.xml". Das sieht dann in etwa so aus:
<db:component db:name="Kontakte_Makro_direkt" xlink:href="forms/Obj41" db:as-template="false"/>
Hier verweist der Link in der content.xml auf eine Formular, das als "Kontakte_Makro_direkt" angezeigt wird.
Gegebenenfalls hilft es also, einfach nur die content.xml aus der *.odb-Datei zu extrahieren, den entsprechenden Formularnamen zu suchen, den kompletten Bereicht von <db: ... bis /> zu entfernen und wieder einzupacken. Sollte, wie oben, in dem Pfad forms noch das entsprechende Verzeichnis Obj41 liegen, so müsste das auch gelöscht werden.
All diese Sachen bitte nur mit einer Kopie Deiner Datenbank versuchen. Anschließend vergewissern, dass alle anderen Formulare weiter gestartet werden können.
Gruß
Robert
hat sich ja mittlerweile erledigt, aber trotzdem noch der Hinweis, den ich gerade schrieb. Außerdem: Ein leeres Formular deutet an, dass da wirklich keine Verbindung mehr zu einem Unterverzeichnis existierte - warum auch immer. Vermutlich hast Du jetzt mehr Unterverzeichnisse als Formulare in der *.odb-Datei - aber das stört eigentlich nicht weiter.
Wenn das Formular nicht gelöscht werden kann: Ist es denn überhaupt noch zugänglich? Kannst Du das Formular öffnen?
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass irgendwo in Deiner *.odb-Datei eine Verbindung zu dem internen Formular nicht mehr hergestellt werden kann, weil die Pfade defekt sind. Hier hilft letztlich nur ein Entpacken. Die Verbindungen zum Formular werden in der content.xml in Deiner *.odb-Datei dargestellt. Es könnte sein, dass in dem Ordner "forms" ein entsprechender Unterordner "Obj..." nicht existiert.Da hilft dann nur ein Löschen der entsprechenden Zeile in der "content.xml". Das sieht dann in etwa so aus:
<db:component db:name="Kontakte_Makro_direkt" xlink:href="forms/Obj41" db:as-template="false"/>
Hier verweist der Link in der content.xml auf eine Formular, das als "Kontakte_Makro_direkt" angezeigt wird.
Gegebenenfalls hilft es also, einfach nur die content.xml aus der *.odb-Datei zu extrahieren, den entsprechenden Formularnamen zu suchen, den kompletten Bereicht von <db: ... bis /> zu entfernen und wieder einzupacken. Sollte, wie oben, in dem Pfad forms noch das entsprechende Verzeichnis Obj41 liegen, so müsste das auch gelöscht werden.
All diese Sachen bitte nur mit einer Kopie Deiner Datenbank versuchen. Anschließend vergewissern, dass alle anderen Formulare weiter gestartet werden können.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Formular kann nicht gelöscht werden
Hallo Robert,
war jetzt ein wenig spät, da das Löschen dann ja schließlich doch geklappt hat, ich hab´s mir trotzdem mal von innnen angeschaut.
(da war mal was mit html vor einigen Jahren...)
Ich danke dir für deine Hilfe!
Gruß eiswiese
war jetzt ein wenig spät, da das Löschen dann ja schließlich doch geklappt hat, ich hab´s mir trotzdem mal von innnen angeschaut.
(da war mal was mit html vor einigen Jahren...)
Ich danke dir für deine Hilfe!
Gruß eiswiese
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.