🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
sappel
Beiträge: 10
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 13:21

Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von sappel » Mi 25. Sep 2013, 11:08

Hallo zusammen,

ist vom Timing her zwar ein bisschen ungeschickt, da ich ab nächster Woche 2 Wochen unterwegs bin, aber die Anfrage wollte ich dennoch mal starten.
Ich hoffe auch, dass es überhaupt erlaubt ist, um klein/semikommerziellen Support zu bitten.

Ich teste nun seit einiger Zeit mit der Handhabung einer Datenbank rum, bin da aber einfach zu unerfahren und habe vor allem aktuell nicht die Zeit, mich wirklich reinzuhängen.

Vielleicht bietet hier ja jemand gegen Aufwandsentschädigung Hilfe an.

Grundsätzlich geht es um Folgendes:
Über ein CMS System habe ich eine Art Bestellformular erstellt, welches die Daten in eine MYSQL-DB schreibt. Dort habe ich dann in einer Tabelle verschiedene Felder mit den Einträgen. Diese sollen mit verschiedenen Berichten in Base ausgelesen und angezeigt werden können. Der Schritt, an dem ich aktuell nicht weiterkomme, ist die Auftrennung eines Datenfeldes in viele Einzelfelder. Durch das CMS bedingt habe ich in einem Feld das Prinzip "subfeld1:wert,subfeld2:wert,subfeld3:wert" etc. Das muss ich erst mal aufsplitten, damit es mit die weitere Verarbeitung klappt.
Wenn diesbezüglich die Zusammenarbeit gut klappt, gebe ich ggf. auch gerne die Berichtgenerierung in Auftrag :)

Infos bitte per PN.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von RobertG » Mi 25. Sep 2013, 19:55

Hallo sappel,

das Auftrennen von Feldern in eine beliebige Anzahl neuer Felder wirst Du wohl über Abfragen nicht geregelt bekommen. Dazu muss der Inhalt schließlich aufgesplittet werden und dann zu einer neuen Tabelle zusammengefasst werden. So etwas könnte ich mir erst einmal nur über Makros vorstellen. Mit Abfragen schaffe ich vielleicht das erste Feld mit Inhalt heraszukitzeln - dann hört es aber auf ...
Erster Trenner für das Array im Makro ist das Komma, zweiter Trenner für die Feldbezeichnungen ist der Doppelpunkt. Weißt Du denn die maximale Länge solcher zusammengewürfelter Felder?

Ich mache nichts gegen Aufwandsentschädigung. Ich helfe nur, weil ich die NutzerInnen von Base unterstützen möchte und so etwas zu dem für mich frei verfügbaren Office beitragen kann.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

sappel
Beiträge: 10
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 13:21

Re: Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von sappel » Mi 25. Sep 2013, 22:20

Hallo Robert,

vielen Dank für deine Antwort.
So wie ich es sehe, führt vermutlich wirklich kein Weg an Makros vorbei.
Die maximale Länge kann ich schon herausfinden, insgesamt aber sehr viel: es handelt sich grob um maximal 200-250 Paare feldname:wert. Die Eingabe kann aber auch viel kürzer sein.
Das Schema dahinter ist wie bereits erwähnt eine Art Bestellformular für Mitarbeiter eines Kunden:
Die Feldnamen entsprechen in etwa so etwas
Anrede, Name, Vorname, Produkt 1 Anzahl, Produkt 1 Größe, Produkt 2 Anzahl, Produkt 2 Größe, Produkt 3 Anzahl, Produkt 3 Größe, Produkt 4

Das Ganze für mindestens eine, maximal 10 Personen (über einen Haken "weitere Person hinzufügen" kann das erweitert werden).

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von RobertG » Do 26. Sep 2013, 06:59

Hallo Sappel,

schicke mir doch einmal so eine (anonymisierten) Tabelle zu. Dann kann ich das zumindest einmal in der internen Datenbank auf Tauglichkeit testen. Du wirst zur vernünftigen Auswertung nicht drum herum kommen, aus dem Datenauszug eine neue Tabelle zu erstellen. Ich hoffe nur, dass die Subfelder sich weitgehend gleichen ...

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

sappel
Beiträge: 10
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 13:21

Re: Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von sappel » Do 26. Sep 2013, 08:14

Eine weitere Tabelle für die Auswertung ist sicherlich notwendig. Da die andere Tabelle ja direkt aus der MYSQL-DB kommt, möchte ich dieser ja ohnehin nichts verändern, sonst zickt das CMS später rum.

Ich habe es mal als CALC Tabelle angehängt, so sieht es in MYSQL aus. Die Spalte "forms_id" benötige ich nicht. ID und Datum sind wichtig, aber einfach zu handhaben. Das "Problem" ist eben "data".
Das erste Feld "Filialnummer" ist ein Pflichtfeld, gibt es immer. Ebenso die Felder Anrede, Nachname, Vorname von P1 (=Person 1). Das letzte Paar "bestellformular-ku_submit":"Absenden" brauche ich auch nicht. Es ist aber immer das letzte Paar, falls das als Hinweis hilft.
Zwischen den Personen gibt es ein Paar "addp2":"" das verwende ich aktuell nicht aktiv, ist aber dann am Ende eine Checkbox, ob die Felder für Person 2 hinzugefügt werden sollen. Maximal sind 10 Personen angedacht, ggf. auch nur 5, falls es die Auswertung deutlich erleichtert.
Dateianhänge
dbentryexample.ods
(7.94 KiB) 169-mal heruntergeladen

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von RobertG » Do 26. Sep 2013, 21:09

Hallo sappel,

ich habe so einen Import erst einmal zusammengebastelt. Da muss aber sicher noch Feinarbeit geleistet werden. So sind die Felder anscheinend viel zu groß gewählt. Auch lässt sich das Makro erst einmal nur aus dem Formular heraus starten.
Die Daten habe ich von Calc nach Base in mit den 4 Spalten des Vorlage kopiert. Die Spalten können ja für zukünftige Importe bestehen bleiben. Die Datensätze solltest Du vor einem neuen Import löschen ...
Wenn Du im Formular den Button drückst, wird die "id" der Vorlage zur "ID" der Tabelle "Daten". Die Feldbeschriftungen werden ausgelesen und, sofern noch nicht vorhanden, angelegt. Der Inhalt wird in die Felder geschrieben.

Gruß

Robert
Dateianhänge
Import_aus_CMS.odb.zip
1. Entwurf - Import, Felder differenziert nach Text und Zahl
(11.56 KiB) 183-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von RobertG » Sa 28. Sep 2013, 10:12

Hallo sappel,

ich habe da noch ein bisschen ergänzt, weil der einfache Imprt m.E. nicht so viel bringt. Du willst ja vermutlich nach Personen und Waren oder ähnlich differenzieren. Das geschieht in der beigefügten Datei. Neben der alten Importmöglichkeit sind da zwei neue Tabelle - eine für die Personen, eine andere für die Waren, die sich auf die Personen beziehen. Da die Waren mit Anzahl und Größenbezeichnung schön geordnet vorliegen klappt das eigentlich ganz gut. Um das abzurunden habe ich noch schnell das Prinzip eines Berichtes dazu fertig gemacht.

Gruß

Robert
Dateianhänge
Import_aus_CMS.odb.zip
Differenzierte Tabellen für Personen und Waren
(18.79 KiB) 162-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

sappel
Beiträge: 10
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 13:21

Re: Suche Hilfe gegen Aufwandsentschädigung

Beitrag von sappel » Mo 14. Okt 2013, 11:54

Moin,
tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Ich war erst krank und dann im Urlaub :)
Zunächst mal vielen Dank für deine Mühe!!! Ich schaue mir das gleich mal an,

Grüße
sappel


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten