🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datemsätze plötzlich weg

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Norbert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 13:33

Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von Norbert » Mi 9. Okt 2013, 14:11

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade als neues Forumsmitglied angemeldet, bin also hier noch nicht so vertraut.

Ich arbeite mit Base bereits seit längerer Zeit. Zunächst unter OOo ab Version 2.3 und 3.*. Dann Umstieg auf LO. Mein System ist Opensuse 12.3 - 64 Bit mit aktuellen Patches und LO 4.0.3.3.5-2.1 aus dem offiziellen Opensuse Repository.

Ich habe unter Base mehrere HSQL-Datenbanken in Gebrauch, die ich allerdings nur sporadisch benutzen muss. Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass beim Schließen des Formulars nach der Eingabe von Datensätzen und deren Speichern über die Navigationsleiste plötzlich ein neuer Dialog mit der Aufforderung "Speichern/Verwerfen/Abbrechen" auftaucht. Sowohl "Speichern" wie auch "Verwerfen" führen zum gleichen Ergebnis: Die Daten sind aktuell vollständig in der korrespondierenden Tabelle enthalten. Nach einem Neustart der Datenbank sind allerdings alle Daten vollständig weg! Da hilft dann nur noch die Sicherung, wenn auch nur mit den alten Daten. :x

Dasselbe Problem tritt bei neuen Tabellen in der Datenbank auf. Nachdem etwa 10 -15 Datensätze eingegeben wurden, erscheint der gleiche Dialog mit derselben Wirkung.

Ist dies ein Bug der verwendeten Version? Soll ich downgraden? Wer weiss Rat? Vielen Dank im Voraus an alle Helfer.

Zu diesem speziellen Problem habe ich in diesem Forum und in Google keine Einträge gefunden. Liegt ja auch immer an den Fragewörtern. ;)

Gruß Norbert

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von RobertG » Mi 9. Okt 2013, 21:24

Hallo Norbert,

das, was Du da schilderst, ist auf keinen Fall als Bug irgendwo bekannt.
Ich habe hier die gleiche Konfiguration (OpenSUSE 12.3 64bit - allerdings nicht gerade die 4.0.3). Aktuell in der 4.0-er-Linie ist eigentlich auch die 4.0.5.2 Kannst Du einmal einen Screenshot von dieser Meldung hier posten? Du schreibst, dass anschließend alle Daten weg sind - alle oder nur die neu eingegebenen?

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Norbert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 13:33

Re: Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von Norbert » Do 10. Okt 2013, 11:55

Hallo Robert,

danke für deine Antwort.

Hier der normale Sicherungsdialog. Ich kann zunächst nichts Außergewöhnliches feststellen, wundere mich aber, dass er überhaupt auftaucht.

[img]file:///home/ncarle/Dokumente/LO-Dialog.png[/img]

Beim genaueren Hinsehen habe ich bemerkt, dass in der Titelleiste und auch immer in allen Fenstern von LO der Eintrag "<@linux-Desktop.fritz.box>" steht. Meine Workstation heißt aber nur "linux-Desktop". Über die Fritz-Box gehe ich ins Internet. Keine andere Anwendung hat diesen Hinweis in der Titelleiste. Ist dies vielleicht ein Hinweis?

In der aktuellen Linux-User habe ich gerade gelesen, dass LO bereits in einer 4.1-Version erschienen ist, allerdings noch nicht in den Repositories von Opensuse. Soll ich vielleicht auf die Originalversion von http://de.libreoffice.org/ wechseln? Das hatte ich bei OOo bereits getan, war mir aber mit den Updates dann zu aufwendig, weil es über die automatischen Aktualisierungen unter Opensuse einfacher geht. Wenn Base dann allerdings wieder richtig läuft und das Problem nicht mehr auftritt, würde ich diesen Aufwand in Kauf nehmen.

Ich mache jetzt erst einmal ein verlängertes Urlaubswochenende. Bitte wundere dich also nicht, wenn du auf eine Reaktion von mir auf deine etwaige Antwort etwas warten musst.

Gruß Norbert

Edit: Habe gerade gesehen, dass die Einbettung des Bildes nicht funktioniert hat. Wie geht denn das?

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von RobertG » Do 10. Okt 2013, 16:49

Hallo Norbert,

nur auf die Schnelle:
1. ich hatte auch in einer der Vorversionen so einen Hinweis auf den Rechner - weiß spontan nicht mehr, wie ich das schließlich raus bekommen habe ...
2. http://download.opensuse.org/repositori ... SUSE_12.3/
als Repository in Yast einbinden bringt Dir immer eine recht aktuelle Version. Vorsicht, wenn Du mit Makros und Datumswerten arbeitest - da gibt es Änderungen, die bei der 4.1.1 zu Problemen führen können.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Norbert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 13:33

Re: Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von Norbert » Di 15. Okt 2013, 17:21

Hallo Robert,

so, ich bin wieder da und habe deine letzten Hinweise gelesen. Aber zunächst zu dem beabsichtigten Screenshot. Dass es damit nicht geklappt hat, kann man ja sehen; hatte ich auch schon erwähnt. Es handelt sich um den ganz üblichen Dialog von LO, mit der Frage, ob die noch nicht gesicherten Daten gespeichert werden sollen. Als Möglichkeiten stehen "Speichern", "Schließen, ohne zu speichern" und "Abbrechen" zur Verfügung. Warum dieser Hinweis kommt, ist mir schleierhaft. Oder hängt es vielleicht mit den von dir angesprochenen Makros zusammen (siehe unten)?
http://download.opensuse.org/repositori ... SUSE_12.3/als Repository in Yast einbinden bringt Dir immer eine recht aktuelle Version.
Dein Hinweis geht auf die Unstable-Versionen von LO. Ich bevorzuge allerdings die Stable-Versionen und habe das entsprechende Repository unter Yast2 eingerichtet.
Vorsicht, wenn Du mit Makros und Datumswerten arbeitest - da gibt es Änderungen, die bei der 4.1.1 zu Problemen führen können.
Das ist natürlich keine gute Nachricht, denn ich verwende zahlreiche, selbst geschriebene Makros, die für den Ablauf der Datenbank als quasi-eigenständige Applikation erforderlich sind. Ist hier Abhilfe in Sicht, wonach die Makros bei weiteren Versionen auch weiterhin funktionieren? Müssen vielleicht die Makros jedes Mal erneut gespeichert werden? Und warum hat das dann Auswirkungen auf die Datensätze? Fragen über Fragen ...

Ich habe mich entschlossen, es zunächst mit dem neuen Aufbau der Datenbank zu beschäftigen (vielleicht ist ja irgend ein Fehler unbemerkt hinein gekommen). Ist zwar nicht ganz so wenig Arbeit, aber das Meiste dürfte über Copy/Paste bzw. durch den Datenimport zu erledigen sein. Bin ja echt gespannt, ob das Problem auch dann wieder auftritt.

Sollte dir oder irgendjemanden eine Lösung bekannt sein oder wenigstens Interesse an einer gemeinsamen Problemlösung bestehen, bin ich natürlich weiterhin auf Antworten gespannt.

Gruß Norbert

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von RobertG » Di 15. Okt 2013, 19:22

Hallo Norbert,

das LO-Reporitory wird als "unstable" geführt, weil es nicht die Version ist, die bei OpenSUSE im Original dabei ist. Es handelt sich dabei um die aktuellen LO-Versionen, keine Betas oder noch nicht fertige Release-Candidates.
Ich habe schon "stabile" LO-versionen von OpenSUSE gehabt, die ich wegen der Datenbanken sofort rausgeschmissen habe. Da musste ich von OpenSUSE dann LO komplett sperren. War die Zeit der Version LO 3.4, wo die Formulare immer im Seitenlayout erschienen und dadurch bei großen Formularen einiges nicht mehr bedienbar wurde ...
Das nur zum Unterschied "stable" - "unstable". Für mich ist die aktuelle Version aus dem genannten "unstable"-Reporitory zur Zeit die Version, mit der ich am meisten arbeite.

Zu den Makros: Es gibt eine Änderung bei der Verarbeitung von Datums- und Zeitwerten in Basic seit der 4.1.1. Selbst wenn Du in Deinen Makros mit Datums- und Zeitwerten arbeitest kann es ohne weiteres sein, dass sie Makros auch weiterhin korrekt funktionieren. Ansonsten kommt eine Fehlermeldung aus dem Makro heraus.

Wenn Du viel mit Makros gearbeitet hast kann der Fehlerteufel natürlich auch durch irgendeine Einstellung in den Makros verursacht werden, die uns nicht bekannt sein können. Das kann besonders dann passieren, wenn jemand wie z.B. ich selbst sich an Makros versucht und dort viel mit trial and error zum Laufen bringt. Da läuft dann einige Zeit etwas, was nach der API eigentlich so nicht korrekt ist oder als "deprecated" und künftig wegfallend schon länger darauf wartet, endlich verabschiedet zu werden.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Norbert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 13:33

Re: Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von Norbert » Mi 16. Okt 2013, 18:04

Hallo Robert,

der Unterschied von "stable" und "unstable" ist mir jetzt klar. Wie verwirrend doch Begriffe sein können! :o

Ich werde es also einmal mit der Unstable-Version versuchen. Mein Gedankenweg: das Repository "stable" deaktivieren, das Repository "unstable" hinzufügen und anschließend die Pakete von LO aktualisieren. Müsste doch eigentlich gehen.

Ich arbeite tatsächlich mit Makro, die Zeit- und Datumswerte verwenden. Hat sich hier nur die Syntax geändert (dann kann der Makrocode schnell korrigiert werden) oder gibt es struktuerelle Änderungen (z.B. in der API)?

Genau: Trial and Error ist mein Ding, aber daneben auch die Bücher über Datenbanken mit OOo 2 + 3 sowie über Makros mit OOo 2 + 3 aus dem Galileoverlag. Das offizielle Base-Handbuch habe ich gerade heruntergeladen. Ist je mal wieder viel Lesestoff! Also, die Makros haben bisher funktioniert und funktionieren auch weiterhin. Ich denke, daran kann es nicht liegen. Nach dem Testen der Unstable-Version melde ich mich wieder.

Gruß Norbert

Norbert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Okt 2013, 13:33

[gelöst] Datemsätze plötzlich weg

Beitrag von Norbert » Do 24. Okt 2013, 01:54

Hallo Robert,

so, ich habe mittlerweile mit zwei Eingabeformularen die meisten Daten eingepflegt. Bisher keine Probleme. Dieser ominöse Dialog tauchte bisher nicht wieder auf, die Daten sind alle noch da. Wie gesagt, ich verwende jetzt die Version LO 4.1.1.2 aus dem Unstable-Repository von Opensuse 12.3. Daher habe ich den Threat erst einmal als gelöst gekennzeichnet.

Nochmals danke für deine Hilfe.

Gruß Norbert


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten