Hallo Zusammen,
ich bin dabei eine Webseite aufzubauen und möchte dazu ein Formular und eine dazugehörige Tabelle erstellen. Dies konnte ich recht einfach erledigen. Nun muss beides auch noch online zur Verfügung stehen.
Ich habe die *.odb auf meinen Server hochgeladen und wie folgt aufgerufen: http://IP.ADDRESSE.DES.SERVERS/testform ... :formular1 (für das Formular) und http://IP.ADDRESSE.DES.SERVERS/testformular.odb:tabelle (für die Tabelle). Beide Adressen konnten nicht gefunden werden. Wenn ich nur http://IP.ADDRESSE.DES.SERVERS/testformular.odb eingebe wird mir die Datenbank zum Download angeboten. (zur Herleitung: die IP und Dateiname ist denke ich klar; aus der offline Datenzeile habe ich gesehen, dass ein ":"zwischen Dateiname und Formular bzw. Tabelle steht.)
kann mir Jemand helfen dieses Problem zu beseitigen?
Gruß
Your_Destiny
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formular und Tabelle einer *.odb Datenbank online zur Verfüg
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:19
Re: Formular und Tabelle einer *.odb Datenbank online zur Ve
Hallo Your_Destiny,
ich gehe davon aus, dass Dein Verfahren nicht möglich ist.
1. Wenn Du die Datei auf dem Server öffnest braucht die Person, die die Datei öffnet, dort volles Schreibrecht. Es wird eine *.lck-Datei erstellt und anschließend eine veränderte Datenbankdatei gespeichert.
2. Eine Datei auf dem Server soll ja von verschiedenen Personen aufgerufen werden. Die interne Base-Datenbank funktioniert aber nicht im Mehrpersonenbetrieb.
Wenn Du eine Website aufbaust, dann hast Du in der Regel Zugang zu einer MySQL-DB oder MariaDB. Nimm Deine *.odb-Datei, erstelle erst einmal eine Datenbank und Tabelle auf dem Server und greife dann mit der *.odb-Datei von Deinem Rechner aus auf den Server zu. Da kannst Du auch eine entsprechende Netzadresse mit Port angeben.
Gruß
Robert
ich gehe davon aus, dass Dein Verfahren nicht möglich ist.
1. Wenn Du die Datei auf dem Server öffnest braucht die Person, die die Datei öffnet, dort volles Schreibrecht. Es wird eine *.lck-Datei erstellt und anschließend eine veränderte Datenbankdatei gespeichert.
2. Eine Datei auf dem Server soll ja von verschiedenen Personen aufgerufen werden. Die interne Base-Datenbank funktioniert aber nicht im Mehrpersonenbetrieb.
Wenn Du eine Website aufbaust, dann hast Du in der Regel Zugang zu einer MySQL-DB oder MariaDB. Nimm Deine *.odb-Datei, erstelle erst einmal eine Datenbank und Tabelle auf dem Server und greife dann mit der *.odb-Datei von Deinem Rechner aus auf den Server zu. Da kannst Du auch eine entsprechende Netzadresse mit Port angeben.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 20. Apr 2014, 11:19
Re: Formular und Tabelle einer *.odb Datenbank online zur Ve
Hallo Robert,
Danke für deine schnelle Antwort.
ich hatte schon fast gedacht dass dies nicht funktioniert. Hast Du eine Idee, wie ich es anders hinkriegen könnte?
Gruß
Your_Destiny
Danke für deine schnelle Antwort.
ich hatte schon fast gedacht dass dies nicht funktioniert. Hast Du eine Idee, wie ich es anders hinkriegen könnte?
Gruß
Your_Destiny
Re: Formular und Tabelle einer *.odb Datenbank online zur Ve
Hallo Your_Destiny,
die Idee hatte ich doch schon skizziert:
Wenn Du beim Provider eine Datenbank zur Verfügung gestellt bekommst (ist wirklich in sehr vielen Verträgen so - auch mehrere DBs), dann nutze diese. Den Kontakt kannst Du von zu Hause mit Deiner *.odb-Datenbank herstellen.
Wenn Du im Internet ein Formular haben möchtest, aus dem heraus andere auf die Datenbank zugreifen können, so mache ich so etwas mit PHP. Die PHP-Datei liegt dann auch auf dem Server. Das geht dann leider nicht mehr ganz so schnell wie eben mit Base irgendetwas zusammensuchen und um den Rest kümmert sich das Programm ...
Gruß
Robert
die Idee hatte ich doch schon skizziert:
Wenn Du beim Provider eine Datenbank zur Verfügung gestellt bekommst (ist wirklich in sehr vielen Verträgen so - auch mehrere DBs), dann nutze diese. Den Kontakt kannst Du von zu Hause mit Deiner *.odb-Datenbank herstellen.
Wenn Du im Internet ein Formular haben möchtest, aus dem heraus andere auf die Datenbank zugreifen können, so mache ich so etwas mit PHP. Die PHP-Datei liegt dann auch auf dem Server. Das geht dann leider nicht mehr ganz so schnell wie eben mit Base irgendetwas zusammensuchen und um den Rest kümmert sich das Programm ...
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.