Ich habe noch einige Fragen zum Grundverständnis von Base.
1. Ich habe in einer Tabelle u.a. 4 Felder "Bild1" - "Bild4".
Beim Aufrufen der Tabelle steht in den Spalten "..Objekt.."
Kann Ich beim Importieren aus einer Calc-Tabelle dort einen
Verzeichnisverweis wie z.B. "C:/Datenbank/Bilder/Bildname.jpg"
verwenden?
Bisher habe Ich nach dem Importieren in einem erstellten Formular
bei jedem Datensatz die Bilder einzeln eingefügt.
Ich bin noch in der Testphase, traue Mich im Moment aber nicht dies auszuprobieren.
2. Ich hatte ein Bild eingefügt, dann aber festgestellt, das es auf dem Kopf stand.
Im Explorer zwei mal auf rechts drehen und das Bild steht richtig rum.
In Base das Bild mit rechtsklick und löschen.
Dann einen Datensatz zurück und wieder vor.
Auf Bild einfügen, ABER ES STEHT IMMER NOCH AUF DEM KOPF.
3. Bericht
Zu jedem Datensatz sind 4 Bilder möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Wie kann Ich einen Katalog erstellen, der jeweils nur die Bilder und darunter die Beschreibung anzeigt.
Der Katalog soll dabei z.B. frei wählbar 4 x 4 oder 3 x 4 oder 4 x 5 ... Bilder
anzeigen. Zum Beispiel 4 Bilder nebeneinander und 5 Zeilen = 20 Bilder auf
der Seite.
Es wäre toll, wenn man auswählen könnte, ob nur alle existierenden Bilder hintereinander weg angezeigt werden egal zu welchem Datensatz sie gehören,
oder ob leere Bild-Felder als Platzhalter mit Leer-Bildern erfolgen.
4. Abfrage über Formular ?
Ich habe ein Formular zum Eingeben von einzelnen Datensätzen.
Das meiste importiere Ich aber über Calc-Tabellen.
Bislang habe Ich nur Abfragen erstellt die zu einer Anzeige auf A4 erfolgt.
Diese sind aber fest vordefiniert.
Kann man ein Formular erstellen, in dem der Anwender entweder einen Suchtext angibt, oder über mehrere Einschränkungsmöglichkeitenen ( mit ausklappbaren
Auswahlmöglichkeiten ) die Suche eingrenzt und sich dann nur die verbliebenen
Datensätze anzeigen lassen kann ?
5. Sortierreihenfolge
Wie lässt sich eine Sortierreihenfolge am besten realisieren ?
Im Test habe Ich ein extra Feld angelegt und die Zahlen einzeln eingegeben.
Was, wenn aber ein oder mehrere Datensätze zu der Gruppe dazu kommen
und eine neue Reihenfolge nötig wird ?
In anderen Programmen gibt es eine Möglichkeit alle Datensätze der entsprechenden Gruppe sich anzeigen zu lassen und einen "Anfasser" der man gedrückt hält und der ausgewählte Datensatz dann ausgegraut wird und man nun diesen nach oben oder unten verschieben kann. Die Sortierreihenfolge ändert sich entsprechend.
Dies sind so die Fragen, die Ich im Moment lösen möchte und fachmännische Hilfe
benötige.
Vorab vielen Dank
Michael
( Einstein )
Geniale Menschen sind selten ordentlich,
Ordentliche selten genial.

