Hallo *
Danke für eure Unterstützung. Ich habe jetzt mal meine Datenbank, bei Dropbox unter dem Link https://www.dropbox.com/sh/etvtp1aev6yy ... R0c50U7lKa hochgeladen. Dabei sind auch drei Snapshots mit Erläuterungen aus Bento, die zeigen, wie ich mit meiner bisherigen Bento-Datenbank gearbeitet habe. Insbesondere die individuelle und einfache Zusammenstellung von Programmen liegt mir da am Herzen.
Die Base-DB ist vom Aufbau her in etwa so, wie ich mir denke, dass Datenbanken "normalerweise" aufgebaut werden (Siehe Beziehungen) . Vielleicht geht es auch wesentlich einfacher. In den Beziehungen sind die Relationen noch nicht geklärt, da muss ich mich noch einarbeiten. Eine meiner Fragen ist nun, ob ich Veranstaltungen, Programme und Titel am besten über Ansichten, Abfragen oder Formulare erstellen und betrachten sollte.
In den beiden Tabellen "M-Werk_NEU" und "VA-Veranstalter" wollte ich das Format des Primärschlüssels ändern, was nicht ging, dann die Spalte des Primärschlüssels löschen und mit einem neuen, automatischen Primärschlüssel ersetzen, was auch nicht ging. So musste ich die Tabellen duplizieren. Gibt es (über die GUI) eine Möglichkeit, die Primärschlüssel zu ändern?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Umstieg von Bento auf LO Base
Re: Umstieg von Bento auf LO Base
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere kannst Du in einer Tabelle durchaus mehrere Primärschlüssel haben - aber nicht keinen.
Für das was Du vorhast müsstest Du also zuerst eine zusätzliche Spalte mit Deinem neuen Schlüssel erzeugen und füllen,
und Base mitteilen, daß dies jetzt ein Primärschlüssel ist.
Danach erst könntest Du den nicht mehr benötigten (? d.h. auch keine andere Tabelle verweist auf den alten Schlüssel) löschen.
Nach Deiner Beschreibung hätte die Tabelle nämlich zwischendurch evtl. keinen Primärschlüssel, was nicht zulässig ist.
MfG, Jörn
wenn ich mich recht erinnere kannst Du in einer Tabelle durchaus mehrere Primärschlüssel haben - aber nicht keinen.
Für das was Du vorhast müsstest Du also zuerst eine zusätzliche Spalte mit Deinem neuen Schlüssel erzeugen und füllen,
und Base mitteilen, daß dies jetzt ein Primärschlüssel ist.
Danach erst könntest Du den nicht mehr benötigten (? d.h. auch keine andere Tabelle verweist auf den alten Schlüssel) löschen.
Nach Deiner Beschreibung hätte die Tabelle nämlich zwischendurch evtl. keinen Primärschlüssel, was nicht zulässig ist.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Umstieg von Bento auf LO Base
Das dürfte nicht zutreffend sein. Es können zwar mehrere Schlüssel (Indexe) vorkommen, jedoch nur ein Primärschlüssel, der auch aus mehrere Spalten zusammengesetzt sein kann.Wanderer hat geschrieben:wenn ich mich recht erinnere kannst Du in einer Tabelle durchaus mehrere Primärschlüssel haben - aber nicht keinen.
Anhand des Primärschlüssels wird der Datensatz (Delete, Updates) bei SQL-Datenbanken identifiziert. Bei Desktop-Datenbanken wie z. B. dBase, Paradox etc., wird der Datensatz dagegen mit seiner Datensatznummer identifiziert.
Re: Umstieg von Bento auf LO Base
Hallo,
da habe ich mich wohl etwas lax ausgedrückt... Gemeint sind eher "als Primärschlüssel geeignete Felder".
D.h. wenn ich in meiner bisherigen Tabelle eine Spalte habe/erzeuge, deren Inhalte eindeutig sind,
kann ich auch nachträglich den Primärschlüssel ändern, indem ich die andere Spalte per Kontextmenü
zum Primärschlüssel mache. Wenn der Inhalt nicht eindeutig ist, sollte Base sich mit einer
Fehlermeldung beim Speichern beschweren...
Ich nehme aber an, daß ich die alte Spalte nicht einfach löschen kann, wenn sie für Relationen
verwendet wird. Dann müsste ich eigentlich erst alle Relationen lösen / ändern.
(Deshalb würde ich das in der Form nie probieren, sondern die "neuen" Ids einfach zusätzlich
verwenden.)
MfG, Jörn
da habe ich mich wohl etwas lax ausgedrückt... Gemeint sind eher "als Primärschlüssel geeignete Felder".
D.h. wenn ich in meiner bisherigen Tabelle eine Spalte habe/erzeuge, deren Inhalte eindeutig sind,
kann ich auch nachträglich den Primärschlüssel ändern, indem ich die andere Spalte per Kontextmenü
zum Primärschlüssel mache. Wenn der Inhalt nicht eindeutig ist, sollte Base sich mit einer
Fehlermeldung beim Speichern beschweren...
Ich nehme aber an, daß ich die alte Spalte nicht einfach löschen kann, wenn sie für Relationen
verwendet wird. Dann müsste ich eigentlich erst alle Relationen lösen / ändern.
(Deshalb würde ich das in der Form nie probieren, sondern die "neuen" Ids einfach zusätzlich
verwenden.)
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.