Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, dass der Benutzer einer Datenbank die Tabellen nicht sieht. Also nur die Formulare, Berichte und Abfragen und damit auch nur Daten eintragen, ändern und löschen über Formulare kann, nicht direkt in den Tabellen ?
Vielen Dank.
Grüße Senifor
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datensätze eintragen, bearbeiten nur über Formulare ?
Re: Datensätze eintragen, bearbeiten nur über Formulare ?
Hallo Senifor,
ich unterscheide hier einmal zwischen ungewolltem Eingriff und bewusstem Zugriff auf die Tabellen.
Ungewollter Eingriff: Du kannst mit externen Formularen arbeiten. Dann sieht der User die Tabellen erst einmal nicht. Die Abfragen können ja auch als Tabellenkontrollfelder dargestellt werden. Berichte aus der Datenbank kannst Du aber so nicht starten. Die müssen per Makro erstellt werden.
Für den bewussten Eingriff ist das alles aber kein Widerstand. Schon der Datenquellenbrowser zeigt die Tabellen, wenn denn die Datenbank angemeldet ist. Muss aber nicht für die Formulare angemeldet sein. Aber auch über das Formular kannst Du ja Daten in Tabellenansicht einblenden.
Außerdem ist ja die *.odb-Datei irgendwo so gelagert, dass die Person darauf Zugriff schreibender Art hat. Und da gibt es dann die direkte Sicht auf alle Tabellen.
Ein mutwilliger Nutzer kann locker auch Tabellen einfach löschen. Schließlich ist das Ganze eine Datenbankkonstruktion für einen Arbeitsplatz, bei dem der Nutzer alle Rechte besitzt.
Etwas anders sieht das Ganze aus, wenn Du eine externe Datenbank nutzt. Bei der kannst Du über die Rechte des Nutzers regeln, welche Rechte er an den Tabellen hat. Wenn er im Formular Datensätze löschen darf, dann kann er das aber weiterhin in den Tabellen usw.
... und schließlich gibt es auch noch einen Zugriff über Extras → SQL, wenn viele Datensätze auf einmal umgewandelt werden sollen.
Gruß
Robert
ich unterscheide hier einmal zwischen ungewolltem Eingriff und bewusstem Zugriff auf die Tabellen.
Ungewollter Eingriff: Du kannst mit externen Formularen arbeiten. Dann sieht der User die Tabellen erst einmal nicht. Die Abfragen können ja auch als Tabellenkontrollfelder dargestellt werden. Berichte aus der Datenbank kannst Du aber so nicht starten. Die müssen per Makro erstellt werden.
Für den bewussten Eingriff ist das alles aber kein Widerstand. Schon der Datenquellenbrowser zeigt die Tabellen, wenn denn die Datenbank angemeldet ist. Muss aber nicht für die Formulare angemeldet sein. Aber auch über das Formular kannst Du ja Daten in Tabellenansicht einblenden.
Außerdem ist ja die *.odb-Datei irgendwo so gelagert, dass die Person darauf Zugriff schreibender Art hat. Und da gibt es dann die direkte Sicht auf alle Tabellen.
Ein mutwilliger Nutzer kann locker auch Tabellen einfach löschen. Schließlich ist das Ganze eine Datenbankkonstruktion für einen Arbeitsplatz, bei dem der Nutzer alle Rechte besitzt.
Etwas anders sieht das Ganze aus, wenn Du eine externe Datenbank nutzt. Bei der kannst Du über die Rechte des Nutzers regeln, welche Rechte er an den Tabellen hat. Wenn er im Formular Datensätze löschen darf, dann kann er das aber weiterhin in den Tabellen usw.
... und schließlich gibt es auch noch einen Zugriff über Extras → SQL, wenn viele Datensätze auf einmal umgewandelt werden sollen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Datensätze eintragen, bearbeiten nur über Formulare ?
Hallo Robert,
vielen Dank für die Info.
Schade, dass es keine Benutzerverwaltung gibt.
Gruß Senifor
vielen Dank für die Info.
Schade, dass es keine Benutzerverwaltung gibt.
Gruß Senifor
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.