Hallo Uwe,
nicht Bearbeiten → Einfügen, sondern auf der linken Seite "Tabellen" auswählen, dann in das Feld gehen, wo die Tabellen angezeigt werden und mit einem rechten Mausklick das Kontextmenü der Maus öffnen. Dort dann "Einfügen" wählen. Der Import-Assistent wird geöffnet ...
Klappt bei mir in LO 4.3.1.2 genauso wie in der Nachfolgeversion 4.3.2.2 mit OpenSUSE 12.3 64bit rpm Linux.
Gruß
Robert
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Externe Daten einfügen
Re: Externe Daten einfügen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 23:07
Re: Externe Daten einfügen | zusätzliche Lösung
Hallo, hier http://dominoc925.blogspot.de/2013/05/i ... -base.htmlWasserwerk hat geschrieben:Hallo,gogo hat geschrieben:Dann öffne einfach Deine Calc-Tabelle und kopiere die gewünschten Daten für eine Tabelle in die Zwischenablage - am besten ist es wenn in Zeile 1 nur gültige Feldnamen stehen und die Tabelle einigermassen vollständig ist. Dann ins Base Fenster wechseln, bei den Tabellen Rechtsklick und "Inhalte einfügen..." weiter mit "Formatierter Text [RTF]" ... den restlichen Wizard solltest Du dann alleine schaffen
also ich habe alles mögliche ausprobiert.
Und es will bei mir einfach die Option "Bearbeiten / Einfügen" im BaseDokument nicht auftauchen. (also Einfügen ist nicht anklickbar)
Auch Rechtsklick gibt mir keine Auswahl, wo ich die kopierten Daten einfügen könnte.
Ich habe LibreOffice 4.3.1.2. hat bitte jemand einen Hinweis oder ein Idee ?
Freundliche Grüsse,
Uwe
hat jemand noch einen anderen Weg beschrieben, der für mich funktioniert.
Grüsse

Re: Externe Daten einfügen
Hallo Uwe,
in dem von Dir verlinkten Beispiel wird eine Textdatei als Datenquelle aufgenommen. Wenn Du nur die Daten sehen möchtest, dann ist das erst einmal kein Problem. Die Tabelle ist aber von außen nicht schreibgeschützt. Während Du in Base darauf zugreifst kannst Du gleichzeitig den Inhalt der Datei über ein Textprogramm ändern. Wenn Du in Base einen Datensatz zufügst, dann werden leere Zeile statt des vorhergehenden Datensatzes erzeugt.
Probiere erst einmal aus, ob das Ding wirklich den Ansprüchen genügt, die Du hast.
Für den Import von Daten aus einer CSV-Datei ist das Ganze reichlich umständlich: Zuerst wird eine Textdatenbank erstellt, dann werden die Tabellen daraus kopiert und anschließend in die eigentliche HSQLDB-Datenbank importiert. Dabei können die *.csv-Dateien in Calc doch direkt geöffnet und über den gleichen Assistenten in die HSQLDB-Datenbank eingefügt werden. Der Sinn der Konstruktion erschließt sich mir nur, wenn jemand sehr viele *.csv-Dateien verarbeiten will, die alle im gleichen Verzeichnis liegen.
Gruß
Robert
in dem von Dir verlinkten Beispiel wird eine Textdatei als Datenquelle aufgenommen. Wenn Du nur die Daten sehen möchtest, dann ist das erst einmal kein Problem. Die Tabelle ist aber von außen nicht schreibgeschützt. Während Du in Base darauf zugreifst kannst Du gleichzeitig den Inhalt der Datei über ein Textprogramm ändern. Wenn Du in Base einen Datensatz zufügst, dann werden leere Zeile statt des vorhergehenden Datensatzes erzeugt.
Probiere erst einmal aus, ob das Ding wirklich den Ansprüchen genügt, die Du hast.
Für den Import von Daten aus einer CSV-Datei ist das Ganze reichlich umständlich: Zuerst wird eine Textdatenbank erstellt, dann werden die Tabellen daraus kopiert und anschließend in die eigentliche HSQLDB-Datenbank importiert. Dabei können die *.csv-Dateien in Calc doch direkt geöffnet und über den gleichen Assistenten in die HSQLDB-Datenbank eingefügt werden. Der Sinn der Konstruktion erschließt sich mir nur, wenn jemand sehr viele *.csv-Dateien verarbeiten will, die alle im gleichen Verzeichnis liegen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.