🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Von Calc RechnungsNr und KdnR auslese
Von Calc RechnungsNr und KdnR auslese
Moin, weiß nicht ob ich hier richtig bin. Aber ist es möglich aus Bestehender Tabelle: Kalkulation die Rechnungs Nr. mit der Kundennummer in eine zweite Tabelle oder besser in eine Basedatenbank fortlaufend einzufügen? Damit man ich in der Calc Tabelle oder besser in der Base Datenbank eine Übersicht habe von Aufträgen...?
Oder kann man in Base eine Verbindung zu der Calc Tabelle erstellen aus er die Daten ausgelesen werden?
Oder kann man mit Base sogar einen Ordner Inhalt auslesen? Da ich die Datei als RechnungsNr. abspeichern werde...
Hab nähmlich nix passendes Gefunden...
Oder mir ein Ratschlag geben wie man es sonst machen könnte?
grüße und Danke
Oder kann man in Base eine Verbindung zu der Calc Tabelle erstellen aus er die Daten ausgelesen werden?
Oder kann man mit Base sogar einen Ordner Inhalt auslesen? Da ich die Datei als RechnungsNr. abspeichern werde...
Hab nähmlich nix passendes Gefunden...
Oder mir ein Ratschlag geben wie man es sonst machen könnte?
grüße und Danke
Re: Von Calc RechnungsNr und KdnR auslese
Hallo mikolos,
musst Du unbedingt Calc für die Rechnungen nutzen? Ich würde direkt alles in die Base-Datei packen und von dort aus Rechnungen erstellen. Für die Erstellung der Rechnungen kannst Du dort einen Bericht nutzen oder auch Writer-Dokumente beschicken.
Wenn Du aus Calc heraus bestimmte Daten auslesen willst, dann gehe ich davon aus, dass Du lediglich ein Tabellenblatt meinst, auf dem an einer bestimmten Stelle die entsprechende Nummer steht. Auch so etwas dürfte möglich sein, wenn die Position eben dieser Nummer nicht irgendwie wechselt. Die Datenbank kannst Du mit einem Makro auch von außerhalb her ansprechen.
Gruß
Robert
musst Du unbedingt Calc für die Rechnungen nutzen? Ich würde direkt alles in die Base-Datei packen und von dort aus Rechnungen erstellen. Für die Erstellung der Rechnungen kannst Du dort einen Bericht nutzen oder auch Writer-Dokumente beschicken.
Wenn Du aus Calc heraus bestimmte Daten auslesen willst, dann gehe ich davon aus, dass Du lediglich ein Tabellenblatt meinst, auf dem an einer bestimmten Stelle die entsprechende Nummer steht. Auch so etwas dürfte möglich sein, wenn die Position eben dieser Nummer nicht irgendwie wechselt. Die Datenbank kannst Du mit einem Makro auch von außerhalb her ansprechen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Von Calc RechnungsNr und KdnR auslese
Hallo RobertG,
Hab mich für Calc entschieden, da ich nix gefunden habe wie man mit Base Rechnet.
z.B: per Dropdown Menü die Artikel und Kd.Nr. aufrufen und einfügen.
Den Verkaufspreis x XX% Zuschlag ermitteln und parallel dazu den Einkaufspreis errechnen.
Dann die Artikelmenge x VK Preis = Summe /Mwst.: / Gesammtsumme
Und für mich Intern: Gewinn und Kosten Aufstellung...
Das alles hab ich soweit geschafft in calc zu Formatieren und gestallten.
Dann hab ich auch das problem mit den Seitenumbrüchen bewältigt. Falls meine Rechnung 1,2 oder 4 Seiten lang sein sollte...
Aber wenn du mir erklärst wie man bei Base im Formular Rechnet bzw. die Felder so Formatiert damit sie die Sachen auch so ausspucken wie ich es will,
Dann würd ich evtl. Umsteigen.
Hab mich für Calc entschieden, da ich nix gefunden habe wie man mit Base Rechnet.
z.B: per Dropdown Menü die Artikel und Kd.Nr. aufrufen und einfügen.
Den Verkaufspreis x XX% Zuschlag ermitteln und parallel dazu den Einkaufspreis errechnen.
Dann die Artikelmenge x VK Preis = Summe /Mwst.: / Gesammtsumme
Und für mich Intern: Gewinn und Kosten Aufstellung...
Das alles hab ich soweit geschafft in calc zu Formatieren und gestallten.
Dann hab ich auch das problem mit den Seitenumbrüchen bewältigt. Falls meine Rechnung 1,2 oder 4 Seiten lang sein sollte...
Aber wenn du mir erklärst wie man bei Base im Formular Rechnet bzw. die Felder so Formatiert damit sie die Sachen auch so ausspucken wie ich es will,
Dann würd ich evtl. Umsteigen.
Re: Von Calc RechnungsNr und KdnR auslese
Hallo mikolos,
schau Dir einmal http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb ... ng_V44.zip an. Darin sind mehrere Beispieldatenbanken enthalten, die zu Deinem Problem passen.
Schau Dir zuerst das letzte Kapitel "Rechnungen über Berichte erstellen" an. Der Bericht dazu ist im Handbuch beschrieben. Allerdings hat diese Variante den Nachteil, dass die Zeilenhöhen von vornherein festehen müssen wenn der Übertrag stimmen soll.
In dem Kapitel "Serienbriefe direkt aus Base heraus" habe ich beschrieben, wie auch ein Druck mit variablen Zeilenhöhen und Übertrag über ein Writerdokument möglich ist.
Alle Rechenvorgänge wie die Multiplikation, Division, Summierung usw. sind in Base über Abfragen möglich. Du musst also lediglich Waren aussuchen, sie einem Kunden zuordnen und der ganze Rest läuft, wenn das Programm steht, automatisch ab.
Gruß
Robert
schau Dir einmal http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb ... ng_V44.zip an. Darin sind mehrere Beispieldatenbanken enthalten, die zu Deinem Problem passen.
Schau Dir zuerst das letzte Kapitel "Rechnungen über Berichte erstellen" an. Der Bericht dazu ist im Handbuch beschrieben. Allerdings hat diese Variante den Nachteil, dass die Zeilenhöhen von vornherein festehen müssen wenn der Übertrag stimmen soll.
In dem Kapitel "Serienbriefe direkt aus Base heraus" habe ich beschrieben, wie auch ein Druck mit variablen Zeilenhöhen und Übertrag über ein Writerdokument möglich ist.
Alle Rechenvorgänge wie die Multiplikation, Division, Summierung usw. sind in Base über Abfragen möglich. Du musst also lediglich Waren aussuchen, sie einem Kunden zuordnen und der ganze Rest läuft, wenn das Programm steht, automatisch ab.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Von Calc RechnungsNr und KdnR auslese
Hallo,
Aber Roberts Handbuch ist sicher der richtige Einstiegspunkt. Hat mir für die konkrete Realisierung in Base
auch viel geholfen.
MfG, Jörn
Du hast wohl an der falschen Stelle gesucht: Die Berechnungen gehören größtenteils zur Abfragesprache SQL - und sind dort beschrieben.mikolos hat geschrieben:Hab mich für Calc entschieden, da ich nix gefunden habe wie man mit Base Rechnet.
Aber Roberts Handbuch ist sicher der richtige Einstiegspunkt. Hat mir für die konkrete Realisierung in Base
auch viel geholfen.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Von Calc RechnungsNr und KdnR auslese
Danke, und Wanderer das ist wohl immer so, das man nichts findet wenn man an der falschen stelle sucht 

An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.