❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
(gelöst) Emailadresse aus Formular auslesen und an Mailprogramm übergeben
(gelöst) Emailadresse aus Formular auslesen und an Mailprogramm übergeben
Hallo zusammen,
in einem Formular ("Form_Personen") habe ich ein Textfeld ("txtMail") in dem (zu jedem Kunden) jeweils eine Mailadresse angezeigt wird.
Jetzt möchte ich gern neben diesem Textfeld eine Schaltfläche hinterlegen, welche mir das Mailprogramm (in dem Fall Thunderbird) startet und die Mailadresse aus dem Textfeld an Thunderbird übergibt.
Das ist eigentlich schon alles.
Gruß
Jelu
in einem Formular ("Form_Personen") habe ich ein Textfeld ("txtMail") in dem (zu jedem Kunden) jeweils eine Mailadresse angezeigt wird.
Jetzt möchte ich gern neben diesem Textfeld eine Schaltfläche hinterlegen, welche mir das Mailprogramm (in dem Fall Thunderbird) startet und die Mailadresse aus dem Textfeld an Thunderbird übergibt.
Das ist eigentlich schon alles.
Gruß
Jelu
Zuletzt geändert von Jelu am Di 22. Sep 2015, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Emailadresse aus Formular auslesen und an Mailprogramm übergeben
Hallo Jelu,
schau einfach im Handbuch nach: Kapitel "Aufruf von Anwendungen zum Öffnen von Dateien" und "Aufruf eines Mailprogramms mit Inhaltsvorgaben", beide im Hauptkapitel "Makros", im einseitigen Handbuch 5.0 die Seiten 458/459. Da existiert auch eine Beispieldatenbank dazu.
Gruß
Robert
schau einfach im Handbuch nach: Kapitel "Aufruf von Anwendungen zum Öffnen von Dateien" und "Aufruf eines Mailprogramms mit Inhaltsvorgaben", beide im Hauptkapitel "Makros", im einseitigen Handbuch 5.0 die Seiten 458/459. Da existiert auch eine Beispieldatenbank dazu.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Emailadresse aus Formular auslesen und an Mailprogramm übergeben
OK gefunden, in der gedruckten Version ab Seite 464-466.
Eine Frage habe ich noch, wo findet man eigentlich die im Buch angegebenen Beispieldatenbanken?
Eine Frage habe ich noch, wo findet man eigentlich die im Buch angegebenen Beispieldatenbanken?
Re: Emailadresse aus Formular auslesen und an Mailprogramm übergeben
Hallo Jelu,
Du brauchst nur dem Link für das Handbuch zu folgen (siehe Signatur dieses Beitrags). Da steht ein gepacktes Verzeichnis für die aktuelle Version LO 5.0 sowie zusätzlich noch ein zweites Verzeichnis mit Datenbanken, die nicht im Handbuch erwähnt sind, aber eine gesonderte Beschreibung erhalten haben.
Das aktuelle gepackte Verzeichnis ist auch über diesen Link erreichbar:
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... ch_V50.zip
Gruß
Robert
Du brauchst nur dem Link für das Handbuch zu folgen (siehe Signatur dieses Beitrags). Da steht ein gepacktes Verzeichnis für die aktuelle Version LO 5.0 sowie zusätzlich noch ein zweites Verzeichnis mit Datenbanken, die nicht im Handbuch erwähnt sind, aber eine gesonderte Beschreibung erhalten haben.
Das aktuelle gepackte Verzeichnis ist auch über diesen Link erreichbar:
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... ch_V50.zip
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Emailadresse aus Formular auslesen und an Mailprogramm übergeben
Hallo Robert,
ich hatte das Makro aus der Beispieldatenbank bereits hier irgendwo gefunden, rauskopiert und modifiziert aber erst
die Beispieldatenbank hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben warum es bei mir nicht lief.
Ich war immer in der Annahme, dass das Formular tatsächlich so heißt wie ich es ursprünglich benannt hatte (in dem Fall "frm_Kunden"). In den Formulareigenschaften bzw. im Navigator habe ich aber feststellen müssen, dass es "MainForm" hieß.
Jetzt habe ich also das Makro folgendermaßen angepasst:
SUB Mail_Aufruf
REM Mailaufruf mit mailto:Empfänger?subject=...&body=...&cc=...&bcc=...
REM Die letzten beiden Eingaben sind im Formular nicht aufgeführt
REM Anhänge sind laut Definition von "mailto" nicht definiert. Manchmal funktioniert allerdings "attachment="
DIM oDoc AS OBJECT
DIM oDrawpage AS OBJECT
DIM oForm AS OBJECT
DIM oFeld1 AS OBJECT
DIM oFeld2 AS OBJECT
DIM oFeld3 AS OBJECT
DIM oFeld4 AS OBJECT
DIM oShell AS OBJECT
DIM stFeld1 AS STRING
DIM stFeld2 AS STRING
DIM stFeld3 AS STRING
DIM stFeld4 AS STRING
oDoc=thisComponent
oDrawpage=oDoc.Drawpage
REM Lage des Feldes in dem entsprechenden Formular aufsuchen
oForm=oDrawpage.Forms.getByName("MainForm") 'in Klammer den tatsächlichen Formularnamen eingegeben
oFeld1=oForm.getByName("txtMail") 'den Namen des Feldes im Formular angegeben in dem die Mailadressen angezeigt werden
rem oFeld2=oForm.getByName("E_Mail_Betreff") 'deaktiviert
rem oFeld3=oForm.getByName("E_Mail_Inhalt") 'deaktiviert
stFeld1=oFeld1.Text
IF stFeld1 = "" THEN
msgbox "Keine Mailadresse vorhanden." & CHR(13) & "Das Mailprogramm wird nicht aufgerufen" , 48, "Mail senden"
EXIT SUB
END IF
REM Die Konvertierung zu URL ist notwendig, da sonst Sonderzeichen und Zeilenumbrüche nicht übernommen werden
REM Die überflüssigen Einträge file:/// werden dabei wieder herausgeschnitten
rem stFeld2=Mid(ConvertToUrl(oFeld2.Text),9) 'deaktiviert
rem stFeld3=Mid(ConvertToUrl(oFeld3.Text),9) 'deaktiviert
REM Start des Files mit der entsprechenden URL-Verbindung
oShell = createUnoService("com.sun.star.system.SystemShellExecute")
oShell.execute("mailto:"+stFeld1,,0)
END SUB
....und da ich keine Felder für die Betreffzeile und für den Mailtext zur Verfügung habe, sind diese Felder in meinem Makro deaktiviert.
Nun öffnet sich automatisch das Mailprogramm und die Mailadresse wird direkt mit übergeben.
Jetzt muss ich mal nur noch klären warum das Standardmailprogramm nicht direkt öffnet sondern mir Windows vorher noch andere Programme (Nicht-Emailprogramme) zum Auswählen anbietet.
Aber ich bin schon mal ein ganzes Stück weitergekommen. Vielen Dank!!!
ich hatte das Makro aus der Beispieldatenbank bereits hier irgendwo gefunden, rauskopiert und modifiziert aber erst
die Beispieldatenbank hat mir den entscheidenden Hinweis gegeben warum es bei mir nicht lief.
Ich war immer in der Annahme, dass das Formular tatsächlich so heißt wie ich es ursprünglich benannt hatte (in dem Fall "frm_Kunden"). In den Formulareigenschaften bzw. im Navigator habe ich aber feststellen müssen, dass es "MainForm" hieß.
Jetzt habe ich also das Makro folgendermaßen angepasst:
SUB Mail_Aufruf
REM Mailaufruf mit mailto:Empfänger?subject=...&body=...&cc=...&bcc=...
REM Die letzten beiden Eingaben sind im Formular nicht aufgeführt
REM Anhänge sind laut Definition von "mailto" nicht definiert. Manchmal funktioniert allerdings "attachment="
DIM oDoc AS OBJECT
DIM oDrawpage AS OBJECT
DIM oForm AS OBJECT
DIM oFeld1 AS OBJECT
DIM oFeld2 AS OBJECT
DIM oFeld3 AS OBJECT
DIM oFeld4 AS OBJECT
DIM oShell AS OBJECT
DIM stFeld1 AS STRING
DIM stFeld2 AS STRING
DIM stFeld3 AS STRING
DIM stFeld4 AS STRING
oDoc=thisComponent
oDrawpage=oDoc.Drawpage
REM Lage des Feldes in dem entsprechenden Formular aufsuchen
oForm=oDrawpage.Forms.getByName("MainForm") 'in Klammer den tatsächlichen Formularnamen eingegeben
oFeld1=oForm.getByName("txtMail") 'den Namen des Feldes im Formular angegeben in dem die Mailadressen angezeigt werden
rem oFeld2=oForm.getByName("E_Mail_Betreff") 'deaktiviert
rem oFeld3=oForm.getByName("E_Mail_Inhalt") 'deaktiviert
stFeld1=oFeld1.Text
IF stFeld1 = "" THEN
msgbox "Keine Mailadresse vorhanden." & CHR(13) & "Das Mailprogramm wird nicht aufgerufen" , 48, "Mail senden"
EXIT SUB
END IF
REM Die Konvertierung zu URL ist notwendig, da sonst Sonderzeichen und Zeilenumbrüche nicht übernommen werden
REM Die überflüssigen Einträge file:/// werden dabei wieder herausgeschnitten
rem stFeld2=Mid(ConvertToUrl(oFeld2.Text),9) 'deaktiviert
rem stFeld3=Mid(ConvertToUrl(oFeld3.Text),9) 'deaktiviert
REM Start des Files mit der entsprechenden URL-Verbindung
oShell = createUnoService("com.sun.star.system.SystemShellExecute")
oShell.execute("mailto:"+stFeld1,,0)
END SUB
....und da ich keine Felder für die Betreffzeile und für den Mailtext zur Verfügung habe, sind diese Felder in meinem Makro deaktiviert.
Nun öffnet sich automatisch das Mailprogramm und die Mailadresse wird direkt mit übergeben.
Jetzt muss ich mal nur noch klären warum das Standardmailprogramm nicht direkt öffnet sondern mir Windows vorher noch andere Programme (Nicht-Emailprogramme) zum Auswählen anbietet.
Aber ich bin schon mal ein ganzes Stück weitergekommen. Vielen Dank!!!
Re: Emailadresse aus Formular auslesen und an Mailprogramm übergeben
Nachtrag:
Das Auswahlfenster der zu benutzenden Programme scheint nur beim ersten Mal zu erscheinen.
Bei weiteren Versuchen wurde direkt immer das richtige Mailprogramm gestartet.
Das Auswahlfenster der zu benutzenden Programme scheint nur beim ersten Mal zu erscheinen.
Bei weiteren Versuchen wurde direkt immer das richtige Mailprogramm gestartet.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.