❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
Hallo,
hier findet man versuchsweise und vorübergehend eine HTML-Version des Makro-Handbuchs der Version 5.0:
Libreoffice Base Handbuch Kapitel 9 Makros (Version 5.0)
Gruß
Freischreiber
hier findet man versuchsweise und vorübergehend eine HTML-Version des Makro-Handbuchs der Version 5.0:
Libreoffice Base Handbuch Kapitel 9 Makros (Version 5.0)
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
Hallo Freischreiber,
wie hast Du die HTML-Version erstellt? Einfach aus LO heraus als *.html abgespeichert?
Wenn das so die Trefferquote für das Handbuch erhöht, dann kann ich das natürlich auch zumindest auf meiner Website bereitstellen. Lass uns einfach einmal ein paar Tage schauen und bestimmte Begriffe in die Suchmaschine eingeben, die eben in dieser HTML-Datei stehen.
Gruß
Robert
wie hast Du die HTML-Version erstellt? Einfach aus LO heraus als *.html abgespeichert?
Wenn das so die Trefferquote für das Handbuch erhöht, dann kann ich das natürlich auch zumindest auf meiner Website bereitstellen. Lass uns einfach einmal ein paar Tage schauen und bestimmte Begriffe in die Suchmaschine eingeben, die eben in dieser HTML-Datei stehen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
Hallo Robert,
ja, einfach im Writer abgespeichert (und hinterher im Texteditor title und description von Hand ergänzt). Wer sich mit Writer auskennt, schafft es sicher, die Formatvorlagen HTML-tauglich einzurichten, damit die Überschriften zB als H1 markiert sind, statt der vielen direkten Größen- und Farbformatierungen. Dann wird die Datei auch kleiner, jetzt ist sie sehr groß.
Der Server (filebin.net) könnte einen Haken haben. Google weiß natürlich, daß diese Datei in einem Monat wieder weg ist, vielleicht wird sie deshalb gleich ignoriert, mal sehen.
Gruß
Freischreiber
Ergänzung:
- das für Snippets interessante description-Metatag kann man in den Dateieigenschaften unter Beschreibung - Kommentare einfügen.
- der HTML-Title kommt aus Beschreibung - Titel
- und wenn man die Standard-Formatvorlagen verwendet, werden die in HTML übersetzt! Aus der normalen "Überschrift 1" wird <h1>.
ja, einfach im Writer abgespeichert (und hinterher im Texteditor title und description von Hand ergänzt). Wer sich mit Writer auskennt, schafft es sicher, die Formatvorlagen HTML-tauglich einzurichten, damit die Überschriften zB als H1 markiert sind, statt der vielen direkten Größen- und Farbformatierungen. Dann wird die Datei auch kleiner, jetzt ist sie sehr groß.
Der Server (filebin.net) könnte einen Haken haben. Google weiß natürlich, daß diese Datei in einem Monat wieder weg ist, vielleicht wird sie deshalb gleich ignoriert, mal sehen.
Gruß
Freischreiber
Ergänzung:
- das für Snippets interessante description-Metatag kann man in den Dateieigenschaften unter Beschreibung - Kommentare einfügen.
- der HTML-Title kommt aus Beschreibung - Titel
- und wenn man die Standard-Formatvorlagen verwendet, werden die in HTML übersetzt! Aus der normalen "Überschrift 1" wird <h1>.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
Hallo Freischreiber,
ich habe jetzt auf meiner Homepage die xhtml-Versionen aller Kapitel hochgeladen. können direkt über http://robert.familiegrosskopf.de angesteuert werden. Was mir auf der Homepage selbst nicht gelingt ist die korrekte Kodierung. Trotz <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> gibt mein System das erst einmal mit falschen Sonderzeichen aus und ich muss beim Firefox Ansicht → Textkodierung auf utf-8 umstellen. Bei mir hier auf dem Rechner funktioniert das Ganze auch über den internen Webserver hingegen einwandfrei ...
--------------------- geklärt ------------------------
Ich musste für die Website die Endungen von *.html auf *.xhtml umsetzen. Dann funktionierte die Darstellung auch von meiner Homepage aus.
Gruß
Robert
ich habe jetzt auf meiner Homepage die xhtml-Versionen aller Kapitel hochgeladen. können direkt über http://robert.familiegrosskopf.de angesteuert werden. Was mir auf der Homepage selbst nicht gelingt ist die korrekte Kodierung. Trotz <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> gibt mein System das erst einmal mit falschen Sonderzeichen aus und ich muss beim Firefox Ansicht → Textkodierung auf utf-8 umstellen. Bei mir hier auf dem Rechner funktioniert das Ganze auch über den internen Webserver hingegen einwandfrei ...
--------------------- geklärt ------------------------
Ich musste für die Website die Endungen von *.html auf *.xhtml umsetzen. Dann funktionierte die Darstellung auch von meiner Homepage aus.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
Hallo Robert,
achso, du bist über Datei - Exportieren - XHTML gegangen. Ich ging über Datei - Speichern unter - HTML-Dokument.
Ist aber kleiner als meine Version und enthält interessanterweise richtige Überschriftentags. Da bin ich ja mal gespannt. Mein Versuch ist noch nicht angekommen in den Suchtreffern.
Gruß
Freischreiber
achso, du bist über Datei - Exportieren - XHTML gegangen. Ich ging über Datei - Speichern unter - HTML-Dokument.
Ist aber kleiner als meine Version und enthält interessanterweise richtige Überschriftentags. Da bin ich ja mal gespannt. Mein Versuch ist noch nicht angekommen in den Suchtreffern.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
Hallo Freischreiber,
die Variante mit "Speichern unter" machte bei einigen Kapiteln Probleme. Es kam zum Schluss jeweils eine Fehlermeldung bei Kapitel 3, 4, 5, 7 und einmal auch bei 9. Da fehlten anschließend Bilder. Dann habe ich den Exportweg genommen, der auch besser lesbar ist (nicht die ganze Bildschirmbreite, bis auf Tabellen trotzdem auch auf schmaleren Bildschirmen brauchbar). Lediglich eine Merkwürdigkeit hat der Export: Es erscheint zu Beginn immer "display:condition; " - was immer das heißen soll.
Gruß
Robert
die Variante mit "Speichern unter" machte bei einigen Kapiteln Probleme. Es kam zum Schluss jeweils eine Fehlermeldung bei Kapitel 3, 4, 5, 7 und einmal auch bei 9. Da fehlten anschließend Bilder. Dann habe ich den Exportweg genommen, der auch besser lesbar ist (nicht die ganze Bildschirmbreite, bis auf Tabellen trotzdem auch auf schmaleren Bildschirmen brauchbar). Lediglich eine Merkwürdigkeit hat der Export: Es erscheint zu Beginn immer "display:condition; " - was immer das heißen soll.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Das Base-Handbuch Kapitel 9: Makros in Version 5.0
Hallo Robert,
"display:condition; " erzeugt meine Version beim XHTML-Export auch, das scheint ein Bug zu sein.
Oh je, immer noch nichts zu sehen in Google. Hoffentlich hab ich da nicht umsonst die Pferde scheu gemacht...
Gruß
Freischreiber
"display:condition; " erzeugt meine Version beim XHTML-Export auch, das scheint ein Bug zu sein.
Oh je, immer noch nichts zu sehen in Google. Hoffentlich hab ich da nicht umsonst die Pferde scheu gemacht...

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.