🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Gerriet
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 08:45

Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von Gerriet » Mi 4. Nov 2015, 08:55

Hallo zusammen ;D

Ich möchte gerne eine Datenbank für Möbel anlegen, diese sind an verschiedenen Lagerorten gelagert. Nun ist die Frage ist es besser für jeden Lagerort eine Tabelle anzulegen oder halt eine grosse Datenbank ?

Das ganze möchte ich unter Linux mit Base 5.0er erstellen.

Danke für die Hilfe in vorraus ;D
Tschöö

Gerriet

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von F3K Total » Mi 4. Nov 2015, 08:59

Moin,
definitiv: eine Tabelle für die Möbel, eine für die Lagerorte. Jedes Möbelstück bekommt einen Fremdschlüssel (z.B. FK_ID_LAGERORT) INTEGER über den es dem jeweiligen Lagerort zugeordnet wird.
Was willst Du mit der Datenbank machen? Nur wissen wo die Möbel sind, oder hast du weitere Aufgaben vor Augen?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Gerriet
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 08:45

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von Gerriet » Mi 4. Nov 2015, 09:10

Hallo ;D

Jesses das geht ja fix, erstmal danke für schnelle Antwort ;D

Hmm .. ich dachte das eher anders herum, also für jedes Lager eine Tabelle, aber deine Lösung klingt logischer.
Wenn ich das Formular erstelle, kann ich dann die Id Schlüssel über ein Steuerelement einfügen ? Dachte da einer markierten Feld, wo dann ein haken hinter den Lagerort gesetzt wird. Ist das richtig gedacht oder eher unlogisch ?

Sorry, wenn ich blöde fragen stelle, aber bin Einsteiger was das erstellen von Datenbanken unter LO angeht.
Tschöö

Gerriet

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von gogo » Mi 4. Nov 2015, 10:03

Ein Möbel (eine Liste reicht):

Code: Alles auswählen

Möbel             |Standort
-----------------------------
Oma's Couch       | Oma
Mein Schreibtisch | zu Hause
Kasten            | Oma
... oder mehrere gleiche Möbel (da wäre dann eine DB angebracht):

Code: Alles auswählen

Möbel:     ID_Möbel, Bezeichnung ...
Lager:     ID, ID_Möbel, Menge, Standort ...

(bzw. statt "Standort" die "ID_Lagerort" aus der 3. Tabelle:
Lagerorte: ID_Lagerort, Lagername ...)
Grundlagen dafür liefert die Suchmaschine Deines Vertrauens mit den Suchbegriffen "Datenbank Design" ... oder so.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von F3K Total » Mi 4. Nov 2015, 10:27

Hallo Gerriet
ich wiederhole mich:
F3K Total hat geschrieben:Was willst Du mit der Datenbank machen? Nur wissen wo die Möbel sind, oder hast du weitere Aufgaben vor Augen?
Gerriet hat geschrieben:Dachte da einer markierten Feld, wo dann ein haken hinter den Lagerort gesetzt wird. Ist das richtig gedacht oder eher unlogisch ?
Nun, es gibt Optionsfelder, damit könnte man dann den gewünschten Lagerort auswählen. Ist aber nicht mein Favorit, denn wenn es momentan z.B. sechs Lagerorte gibt, braucht man sechs Optionsfelder, kommt ein Lagerort hinzu, muss das Formular umgebaut werden.
Besser ist, meiner Ansicht nach, ein aufklappbares Listenfeld, das immer alle Lagerorte aus der entsprechenden Tabelle anbietet.
Dabei wird der Lagerort als Text, z.B. "alte Garage" angezeigt, aber die ID der "alte Garage" in die Tabelle "MOEBEL" geschrieben.
Wenn Du beispielhaft zwei Tabellen mit Calc erstellst, MOEBEL und LAGERORTE, und hier hochlädst, dann baue ich dir das mal schnell zusammen. Mir geht es nur um die Informationen, die du pro Möbelstück und Lagerort verarbeiten willst, also die Spalten der Tabellen.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Gerriet
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 08:45

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von Gerriet » Mi 4. Nov 2015, 11:09

Hallo F3 Total ;D

Ups, da hab ich deine Frage glatt überlesen, war aber auch ein überrascht über die schnelle Antwort ;D

Also bei der Datenbank geht es darum zu sehen wo die Möbel untersind, dazu kommen noch die Abfragen nach Warenein- und -ausgang dazu.

Aber dazu mal ne andere Frage, hab deine VideoTutorials für OpenOffice erdeckt, gelten die auch für LibreOffice ?
Tschöö

Gerriet

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von F3K Total » Mi 4. Nov 2015, 11:23

Jo, die funzen auch für LO, bis auf ein paar Kleinigkeiten, wo z.B. Java eingestellt wird.
Ich empfehle Dir, dich erstmal mit dem, was du am Ende erreichen möchtest, und der dazu notwendigen Datenbankstruktur zu beschäftigen.
Das ist keine Sache von Minuten. Eine Warenwirtschaft ist schon etwas anspruchsvoller, als eine Möbeltabelle mit Lagerorten.
R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Gerriet
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 08:45

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von Gerriet » Mi 11. Nov 2015, 13:41

Hallo HeiDieLx ;D

Danke dir für den Link ;D

Bin nun über gegangen die DB in mysql zu erstellen, nun suche ich nach den passendenen Treiber. Bei mir sinds bisher nur 2 Tabellen, aber ich stehe wie vor einem Berg und muss einen Tunnel graben .. lol
Tschöö

Gerriet

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von gogo » Mi 11. Nov 2015, 15:32

JDBC-Connector: http://dev.mysql.com/downloads/connector/j/
Downloaden - entpacken (wohin auch immer)
da gibt's dann eine Datei drin die heißt: mysql-connector-java-?.?.?-bin.jar (die ? stehen für die Versionsnummer). Diese ist der Treiber. Damit der verwedet werden kann musst Du LO mitteilen wo er ist, also: unter Extras/Optionen/Erweitert den Button "Class-Pfad" drücken, dann "Archiv hinzufügen" und dort die "mysql-connector-java-?.?.?-bin.jar" auswählen.

Bei der Datenbankverbindung dann "Verbindung zu einer bestehenden Datenbank" und "MySQL" [Weiter] "Verbindung über JDBC (...)" [Weiter] dann den Server, Port etc eintragen, unten steht dann in einem Feld "com.mysql.jdbc.Driver" mit dem Button "Klasse testen" - wenn dann steht "Der JDBC-Treiber wurde erfolgreich geladen" dann isses wohl so.

Es gibt noch den originären MySQL-Connector von LO (oder Oracle?). Ich glaube den installiert man über eine Extension. Der zickt aber bei großen Datenbanken mit vielen Schematas und Tabellen, daher verwende ich den nicht. Den einzigen Nachteil den ich bis jetzt mit dem JDBC-Connector hatte ist, dass Filter in Formularen unter Umständen nicht richtig übersetzt werden (betrifft vor allem Datumseinschränkungen). Sonst läuft alles flott und stabil.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von RobertG » Mi 11. Nov 2015, 21:50

Warum für MySQL nicht den native Connector verwenden - Links dazu stehen auch im Handbuch. Unter Linux zumindest läuft der einwandfrei.
Linux: http://extensions.libreoffice.org/exten ... -connector
Windows: http://extensions.libreoffice.org/exten ... office-4.x

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten