❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Zerschossene Datenbank retten?

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Zerschossene Datenbank retten?

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 4. Nov 2015, 11:14

Hallo Leidensgemeinde,
Habe nur ein Datenbank in Benutzung unter LO 4.4.5.2 . Diese ist m.W. vor über 10 Jahren in OO später LO (intern) gepflegt worden. Regelmäßig muß einmal jährlich die Struktur in der Haupttabelle um zwei Spalten vergrößert werden, so auch heute geschehen. Danach habe ich noch eine Abfrage als Ansicht kopiert und in eine LO-Tabelle eingefügt, weil ich was ausdrucken wollte.
Dann wurde ich zwangsweise zur Sicherung aufgefordert und dann wollte LO noch nach Absturz irgendetwas wiederherstellen, was ich wie immer genehmigte.
Ergebnis: Meine Datenbank (das Portal also, ist vielleicht nicht fachmännisch ausgedrückt) ist nunmehr leer. Die eigene Sicherungsdatei (extern) leider auch.
Wenn ich so wie zuvor die Datenbank aufrufe, erfolgt die Meldung: "Die Verbindung zur Datenquelle "..." konnte nicht hergestellt werden. Die Treiberklasse'' konnte nicht geladen werden."

Ich weiß nicht einmal , wo die Datenbank eigentlich liegt, sondern nur wo die Dateien liegen, die zu diesem Projekt gehören. Wieso benötige ich neuerdings eine "Treiberklasse". Bin ich Opfer irgendeines Fortschritts geworden, den ich nicht mitbekam? Unten am Rahmenrand steht noch was von "JDBC", aber ich weiß nicht, ob früher da vielleicht was anderes stand.

Kann mir jemand einen sicheren Tip geben?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Zerschossene Datenbank retten?

Beitrag von gogo » Mi 4. Nov 2015, 11:59

Pit Zyclade hat geschrieben:...
Ich weiß nicht einmal , wo die Datenbank eigentlich liegt,
...
dann wird's schwierig ;)

Also:
Zunächst: sind Daten und Oberfläche getrennt?

Bei einer Datenbank ohne Daten/Oberflächentrennung findest Du im Menü Bearbeiten/Datenbank/ die Einträge "Eigenschaften" und "Verbindungsart" ausgegraut. Nur "Erweiterte Einstellungen ..." sollte aktiv sein.
Wenn Das bei Dir der Fall ist, dann arbeitet die Anwendung mit der internen HSQL-DB. Deine Daten sind dann in der *.odb-Datei selbst gespeichert. Wenn Du die Datei entpackst, gibt's ein Unterverzeichnis "database" in dem es einige Dateien gibt:

Code: Alles auswählen

backup:     VAX COFF executable - version 9633
data:       data
properties: ASCII text
script:     ASCII text, with very long lines
in der Datei "data" befinden sich die Daten... good luck!

Wenn Daten und *.odb-Datei getrennt sind, dann liegen die Daten irgendwo anders, d.h. sie sind vermutlich "noch da".
Dein Hinweis auf den JDBC-Treiber lässt hoffen, dass es so ist, den diesen Treiber braucht man um sich z.B. zu einem MySQL-Server zu verbinden.
Pit Zyclade hat geschrieben:...
Ergebnis: Meine Datenbank (das Portal also, ist vielleicht nicht fachmännisch ausgedrückt) ist nunmehr leer.
...
Wenn Du Glück hast, ist "nur" die Oberfläche weg (*). Die musst Du Dir dann aus einer alten Kopie wiederherstellen.

Nur so als Tipp:
1. Daten und Oberfläche IMMER trennen (ausser bei Wegwerfartikeln ;) )
2. Base-Dateien immer mit der Option --norestore starten - das erspart viel Ärger!
(z.B.: "libreoffice --norestore ~/Daten/MeineDatenbank.odb")

*) Das passiert bei mir immer wenn ich die Verbindung zur Datenbank neu mache (also z.B. unter Daten/Oberflächentrennung/Verbindungsart den Benutzernamen rauslösche, damit die anderen User die die *.odb benutzen sich nicht immer mit meinem Benutzernamen einloggen...). In diesem Fall wird nicht nur die Verbindung zurückgesetzt, sondern es werden auch alle Formulare und Reports für eine kurze Zeit "gelöscht". Die Übersicht mit den Formularnamen ist jedenfalls leer und wenn man zu diesem Zeitpunkt die *.odb speichert, dann weden alle Formulare und Reports aus der *.odb gelöscht! Die Lösung ist einfach: einmal in den Reports-Ordner klicken und wieder zurück in die Formular-Übersicht. Wenn die Formulare zu sehen sind werden sie auch wieder gespeichert.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Zerschossene Datenbank retten?

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 4. Nov 2015, 12:51

Hat sich erübrigt!
Die externe Datensicherung hatte mehrere Versionen noch. Wenn man sie nur selten benötigt, findet man den "Schalter" nicht so schnell. Aber ich habe es doch noch geschafft. Die DB war übrigens eine "eingebettete HSQLDB". Man wird vergeßlich, leider. Bin ja auch kein Experte, sondern Laie.
Dennoch großen Dank für die schnelle Antwort. Werde sie mir dreimal durchlesen...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten