🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von gogo » Mi 11. Nov 2015, 23:41

RobertG hat geschrieben:Warum für MySQL nicht den native Connector verwenden ...
Die Connectoren aus den Quellen (libreoffice-mysql-connector, MariaDB/MySQL Connector extension for LibreOffice, ver: 1.0.2+LibO4.2.8-0ubuntu3) sowie die Extension (ver. 1.0.4_3) haben massive Probleme mit der Ladezeit bei Datenbanken mit vielen (ich spreche von mehr als ~100 Tabellen) und großen (2 Mio Datensätze und mehr) Tabellen. Das Anzeigen eines Formulars mit Daten ("Select Feld1,Feld2,Feld3 from TabelleX where ID>50000 limit 200", wobei ID ein sortierter Primary-Key ist) dauert 5-6 Sekunden, Falls es in der Tabelle mehr als 1 Mio Datensätze gibt kann's schon mal 1 Minute dauern (falls man nicht in einem Timeout landet).

Die Connector-Versionen vor 3-4 Jahren hatten das Problem nur einmalig beim Start (also direkt nach der Authentifizierung am Server), seither ist es aber bei jeder erstmaligen Tabellenöffnung so (wurde TabelleX schon einmal geöffnet ist sie beim 2. Mal binnen 1 Sek. offen).
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Gerriet
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 08:45

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von Gerriet » Do 12. Nov 2015, 08:40

Hallo Gogo ;D

Danke für den Link und Anleitung ;D
Tschöö

Gerriet

Gerriet
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 08:45

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von Gerriet » Do 12. Nov 2015, 11:02

Hallo zusammen ;D

Ok, den Treiber konnte ich erfolgreich einbinden und kriege auch connect zum mysql server, Die Tabellen kann ich auch verändern, nur wenn ich da daten eingeben will, dann passiert nichts. Muss ich da nochwas einstellen in LO ?
Tschöö

Gerriet

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von gogo » Do 12. Nov 2015, 12:13

Haben die Tabellen Primärschlüssel (z.B. `ID` int(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT)? Solche werden automatisch erkannt.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Gerriet
Beiträge: 8
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 08:45

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von Gerriet » Do 19. Nov 2015, 09:05

Hallo ;D

So kann nun auch Daten eingeben, das Problem das ich vergessen haben mich bei LO auf die MySQL DB zu connecten *gg

Nun kommt zu dem Punkt, wo ich gerne aus einer Tabelle was auswählen möchte.

Kleines Beispiel, Hab eine Tabelle mit Möbel und darin auch Punkt namens LagerOrt, zu diesem Punkt hab ich eine Tabelle mit den ganzen Lagerorten erstellt. Nun dachte ich mir das ich ein Listenfeld nehme und woraus ich die ganzen Lagerorte auswählen kann, aber wie verbinde ich dieses ganze ? Geht das über den Index ? Wo ich die Tabellen miteinander verbinden kann ?

Danke fürs bisherige Helfen ;D
Tschöö

Gerriet

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Grosse Datenbank oder aufteilen in kleinen Tabellen ?

Beitrag von RobertG » Do 19. Nov 2015, 16:42

Hallo Gerriet,

die einfachste Variante, für einen Lagerort alle Möbel aufgezeigt zu bekommen, geht über Formular und Subformular. Im (Haupt)formular stehen die Lagerorte, im Subformular stehen die Möbel. Die Möbel-Tabelle hat einen Fremdschlüssel, der auf die Lagerorte verweist. Wählst Du im Hauptformular einen Lagerort, so werden dazu alle Möbel im Subformular angezeigt.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten