Ich habe LIbreOffice installiert und mir eine Test-Datenbank angelegt.
Nun möchte ich via ODBC von ACCESS aus auf diese LibreOffice-Base-Datenbank zugreifen.
Ich habe HSQL-ODBC-Treiber aus dieser Quelle installiert: https://sourceforge.net/projects/hsqldb ... lpha_beta/
Im ODBC-Treiber ist der Name der Datenbank eingetragen, der Name meines Rechners ist unter Server eingetragen, beim Port steht standardmäßig 9001.
Mit und ohne User-Name/Passwort bekomme ich stets denselben Fehler "Could not connect Server; connect failed for servername:9001 - bei Servername steht der Name meines Rechners.
Was mache ich falsch? Oder geht das so gar nicht ?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
HSQL ODBC-Treiber unter Windows 7 einrichten
Re: HSQL ODBC-Treiber unter Windows 7 einrichten
Hallo Jockeli,
die Testdatenbank, die Du angelegt hast, ist eine interne Datenbank, die innerhalb der *.odb-Datei steckt. Da kommst Du von außen nicht ran - höchstens über andere Programmteile wie den Writer, Calc usw.
Du musst
1. Die Datenbank aus dem entsprechenden Unterverzeichnis der gepackten *.odb-Datei heraus holen und separat abspeichern. Wie so etwas geht steht im Base-Handbuch im Kapitel "Anhang".
2. Du wirst wohl auch auf diese externe Datenbank nur bedingt zugreifen können. Dazu musst Du das Ganze ändern auf eine Datenbank für den Mehrbenutzerbetrieb. Auch das findest Du im Kapitel "Anhang". Dazu musst Du dann allerdings auch einen kompletten HSQLDB-Server starten.
Ich nutze so etwas nicht, da ich auf Linux mit einem Mausklick einen funktionierenden MySQL/MariaDB-Server zum Laufen bekomme. Und eine Serverdatenbank reicht mir.
Gruß
Robert
die Testdatenbank, die Du angelegt hast, ist eine interne Datenbank, die innerhalb der *.odb-Datei steckt. Da kommst Du von außen nicht ran - höchstens über andere Programmteile wie den Writer, Calc usw.
Du musst
1. Die Datenbank aus dem entsprechenden Unterverzeichnis der gepackten *.odb-Datei heraus holen und separat abspeichern. Wie so etwas geht steht im Base-Handbuch im Kapitel "Anhang".
2. Du wirst wohl auch auf diese externe Datenbank nur bedingt zugreifen können. Dazu musst Du das Ganze ändern auf eine Datenbank für den Mehrbenutzerbetrieb. Auch das findest Du im Kapitel "Anhang". Dazu musst Du dann allerdings auch einen kompletten HSQLDB-Server starten.
Ich nutze so etwas nicht, da ich auf Linux mit einem Mausklick einen funktionierenden MySQL/MariaDB-Server zum Laufen bekomme. Und eine Serverdatenbank reicht mir.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: HSQL ODBC-Treiber unter Windows 7 einrichten
Hallo Robert,
Danke für die Antwort - ich sehe, ich muss mir was besseres einfallen lasen.
Gruß Jockeli
Danke für die Antwort - ich sehe, ich muss mir was besseres einfallen lasen.
Gruß Jockeli
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.