🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Bericht aus Formular starten mit aktuellem Datensatz
[gelöst] Bericht aus Formular starten mit aktuellem Datensatz
Hallo,
ich versuche jetzt schon Tagelang einen Bericht über einen Button aus einem Formular zu starten was auch funktioniert. Die übergabe des aktuellen Datensatzes klappt leider nicht. Ich eröffne dieses Thema wieder da ich mit dem durchforsten im Internet am Ende bin.
Ich habe mal eine Test DB angehängt. Ich habe auch schon Muster Datenbanken von RobertG/Familie Großkopf heruntergeladen und versucht dieses in einem eigenen Muster zu rekonstruieren, auch habe ich Handbücher gelesen - aber alles ohne Erfolg.
Ich benutze Libre Office 5.0.4 unter Linux und Win10 und ich denke den aktuellsten ReportBuilder.
Ansonsten erfüllt LO Base genau meine Wünsche - ich habe immerhin in kurzer Zeit herrausgefunden wie man Berichte ganz einfach als reine txt Datei einschließlich der Kopf und Fußzeile speichern kann und wie das mit der Suche von Datensätzen funktioniert. Nur das übergeben eines aktuellen Datensatzes beim öffnen eines Berichtes bringt mich zur verzweiflung.
Gruß Axel
ich versuche jetzt schon Tagelang einen Bericht über einen Button aus einem Formular zu starten was auch funktioniert. Die übergabe des aktuellen Datensatzes klappt leider nicht. Ich eröffne dieses Thema wieder da ich mit dem durchforsten im Internet am Ende bin.
Ich habe mal eine Test DB angehängt. Ich habe auch schon Muster Datenbanken von RobertG/Familie Großkopf heruntergeladen und versucht dieses in einem eigenen Muster zu rekonstruieren, auch habe ich Handbücher gelesen - aber alles ohne Erfolg.
Ich benutze Libre Office 5.0.4 unter Linux und Win10 und ich denke den aktuellsten ReportBuilder.
Ansonsten erfüllt LO Base genau meine Wünsche - ich habe immerhin in kurzer Zeit herrausgefunden wie man Berichte ganz einfach als reine txt Datei einschließlich der Kopf und Fußzeile speichern kann und wie das mit der Suche von Datensätzen funktioniert. Nur das übergeben eines aktuellen Datensatzes beim öffnen eines Berichtes bringt mich zur verzweiflung.
Gruß Axel
- Dateianhänge
-
- Testdb.zip
- (16.31 KiB) 160-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von sammler66 am So 7. Feb 2016, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Axel
Re: Bericht aus Formular starten mit aktuellem Datensatz
Moin,
du hast vergessen dem Bericht nur den aktuellen Datensatz zu übergeben.
Habe dafür eine Abfrage AFBericht zugefügt:Diese Abfrage findet nur den Datensatz der die ID aus der Tabelle Filter hat.
Gruß R
du hast vergessen dem Bericht nur den aktuellen Datensatz zu übergeben.
Habe dafür eine Abfrage AFBericht zugefügt:
Code: Alles auswählen
SELECT
"Gekauft"."ID",
"Gekauft"."Bestell",
"Gekauft"."Kaufpreis",
"Gekauft"."Bemerkung",
"Artikel"."Artikel",
"Artikel"."Typ"
FROM
"Gekauft","Artikel"
WHERE
"Gekauft"."Bestell" = "Artikel"."Bestell"
AND
"Gekauft"."ID" = ( SELECT "Integer" FROM "Filter" )
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Testdb.zip
- (15.88 KiB) 183-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Bericht aus Formular starten mit aktuellem Datensatz
Hallo R,
danke für dir schnelle Antwort! Es funktioniert. Ich brauche jetzt nur noch zwei Erklärungen für mein Verständnis:
die erste: Wo wird die Abfrage AFBericht angesprochen? Die muss ich doch bestimmt irgendwo zuweisen? Das war mein Problem - diese Passage hatte ich auch im Handbuch gefunden aber das ich den Befehl als Abfrage speichern muss war mir nicht klar.
die zweite: Muss ich alle Felder die angezeigt werden sollen unter Select aufführen?
Gruß Axel
danke für dir schnelle Antwort! Es funktioniert. Ich brauche jetzt nur noch zwei Erklärungen für mein Verständnis:
die erste: Wo wird die Abfrage AFBericht angesprochen? Die muss ich doch bestimmt irgendwo zuweisen? Das war mein Problem - diese Passage hatte ich auch im Handbuch gefunden aber das ich den Befehl als Abfrage speichern muss war mir nicht klar.
die zweite: Muss ich alle Felder die angezeigt werden sollen unter Select aufführen?
Gruß Axel
Gruß Axel
[gelöst] Re: Bericht aus Formular starten mit aktuellem Datensatz
Hallo R.,
ich habe mir das jetzt noch mal genauer bei einer Tasse Kaffee angeschaut: Eingebunden wird die Abfrage AFBericht direkt im Bericht als Datenquelle.
Die zweite Frage wird sich beim herum Experimentieren von selbst erledigen. Das ganze muss ich dann noch auf meine bestehende Formulare und Berichte umbauen - man sollte halt immer erst vorher überlegen was das Ziel sein soll - wobei ich bisher eigentlich nur mal die Daten aus meinen alten Amiga Twist Datenbank herausholen wollte damit ich mir in Zukunft unnötige Umwege ersparen kann.
Vielen Dank und Gruß Axel
ich habe mir das jetzt noch mal genauer bei einer Tasse Kaffee angeschaut: Eingebunden wird die Abfrage AFBericht direkt im Bericht als Datenquelle.
Die zweite Frage wird sich beim herum Experimentieren von selbst erledigen. Das ganze muss ich dann noch auf meine bestehende Formulare und Berichte umbauen - man sollte halt immer erst vorher überlegen was das Ziel sein soll - wobei ich bisher eigentlich nur mal die Daten aus meinen alten Amiga Twist Datenbank herausholen wollte damit ich mir in Zukunft unnötige Umwege ersparen kann.
Vielen Dank und Gruß Axel
Gruß Axel
Re: Bericht aus Formular starten mit aktuellem Datensatz
Hallo Axel,
zu Deiner zweiten Frage:
Dann bekommst Du alle Felder aus den betroffenen Tabellen angezeigt ohne sie jedes Mal neu in die Abfrage aufnehmen zu müssen. Solltest Du allerdings zwei Felder mit der Bezeichnung "ID" haben, so kannst Du die dargestellten Felder anschließend nicht unterscheiden - und auch der ReportBuilder eventuell nicht. Eventuell musst Du dann doch für die Tabelle "Artikel" die Felder einzeln aufführen.
Zu den weiteren Problemen: Ich weiß jetzt nicht, wo ich da in der Beschreibung des ReportBuilders ergänzen sollte. Vielleicht fehlen einfach für den Anfang ein paar Screenshots, damit der Zusammenhang klarer wird.
Gruß
Robert
zu Deiner zweiten Frage:
Der Code geht alternativ auch so:Muss ich alle Felder die angezeigt werden sollen unter Select aufführen?
Code: Alles auswählen
SELECT
"Gekauft".*,
"Artikel".*
FROM
"Gekauft","Artikel"
WHERE
"Gekauft"."Bestell" = "Artikel"."Bestell"
AND
"Gekauft"."ID" = ( SELECT "Integer" FROM "Filter" )
Zu den weiteren Problemen: Ich weiß jetzt nicht, wo ich da in der Beschreibung des ReportBuilders ergänzen sollte. Vielleicht fehlen einfach für den Anfang ein paar Screenshots, damit der Zusammenhang klarer wird.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: [gelöst] Bericht aus Formular starten mit aktuellem Datensatz
Hallo Robert,
meine Fragen haben sich nach deiner/eurer Hilfe fast wie von selbst beantwortet. Auch habe ich meine bestehnde Datenbank inzwischen soweit ergänzt das ich dann direkt den Artikel erhalte welchen ich auch drucken möchte.
Es handelt sich bei meinen Datenbanken um eine Modellbahnverwaltung mit einer Artikeldatenbank von 12000 Einträgen und ca. 1600 Gekaufte Artikel die bisher im Amiga gepflegt hatte und jetzt komplett in LibreOffice übernommen habe.
Wenn man mal verstanden hat wie es funktioniert ist es gar nicht schwer wobei ich einiges schon vom Amiga her kenne weil man dort sehr viel von Hand machen musste. Grafische Helferlein wie Assistenten gab es dort nicht und schon gar keinen Report-Builder.
Gruß Axel
meine Fragen haben sich nach deiner/eurer Hilfe fast wie von selbst beantwortet. Auch habe ich meine bestehnde Datenbank inzwischen soweit ergänzt das ich dann direkt den Artikel erhalte welchen ich auch drucken möchte.
Es handelt sich bei meinen Datenbanken um eine Modellbahnverwaltung mit einer Artikeldatenbank von 12000 Einträgen und ca. 1600 Gekaufte Artikel die bisher im Amiga gepflegt hatte und jetzt komplett in LibreOffice übernommen habe.
Wenn man mal verstanden hat wie es funktioniert ist es gar nicht schwer wobei ich einiges schon vom Amiga her kenne weil man dort sehr viel von Hand machen musste. Grafische Helferlein wie Assistenten gab es dort nicht und schon gar keinen Report-Builder.
Gruß Axel
Gruß Axel
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.