❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
Hallo,
Habe eine base-Tabelle mit SQL-Befehlen erweitern wollen:
alter table "xxx" add column "yyy" varchar(10) before "Album"
Wurde als korrekt durchgeführt bestätigt.
Nun habe ich Kurioses entdeckt, wobei dies auch nur versionsbezogen (4.4.7.2) fehlerhaft sein kann:
1. Nach der Spaltenerweiterung vom Typ varchar(10) ist keine Erweiterung in der GUI-Spaltendefinition sichtbar, so dass man dort Eigenschaften niemals mehr ändern kann. (Ich glaube, das mal schon gelesen zu haben, aber müßte nicht stören, weil man ja noch immer mit SQL rankommen könnte)
2. Wenn man in der Tabelle in einem bestehenden Datensatz etwas in die hier sichtbare neue Spalte eingibt, wird bei Speicherung dies und alles im Datensatz nachfolgende spaltenweise weitergeschoben.
Also wird der Datensatz verhunzt. So ist die SQL-Fähigkeit, die Tabelle zu erweitern, nicht nutzbar!
Ist meine Beobachtung richtig?
Danke für Diskussion!
Habe eine base-Tabelle mit SQL-Befehlen erweitern wollen:
alter table "xxx" add column "yyy" varchar(10) before "Album"
Wurde als korrekt durchgeführt bestätigt.
Nun habe ich Kurioses entdeckt, wobei dies auch nur versionsbezogen (4.4.7.2) fehlerhaft sein kann:
1. Nach der Spaltenerweiterung vom Typ varchar(10) ist keine Erweiterung in der GUI-Spaltendefinition sichtbar, so dass man dort Eigenschaften niemals mehr ändern kann. (Ich glaube, das mal schon gelesen zu haben, aber müßte nicht stören, weil man ja noch immer mit SQL rankommen könnte)
2. Wenn man in der Tabelle in einem bestehenden Datensatz etwas in die hier sichtbare neue Spalte eingibt, wird bei Speicherung dies und alles im Datensatz nachfolgende spaltenweise weitergeschoben.
Also wird der Datensatz verhunzt. So ist die SQL-Fähigkeit, die Tabelle zu erweitern, nicht nutzbar!
Ist meine Beobachtung richtig?
Danke für Diskussion!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
Hallo,
hast du nach 1. die .odb-Datei geschlossen und neu gestartet?
Die GUI bekommt offenbar auch bei der internen HSQL-DB nicht mit, wenn man per SQL direkt etwas an der Datenbank ändert.
Gruß
Freischreiber
hast du nach 1. die .odb-Datei geschlossen und neu gestartet?
Die GUI bekommt offenbar auch bei der internen HSQL-DB nicht mit, wenn man per SQL direkt etwas an der Datenbank ändert.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
Hi, nach dem SQL Befehl:
Bereich Tabellen auswählen
Ansicht->Tabellen aktualisieren.
Fertig
Gruß R
Bereich Tabellen auswählen
Ansicht->Tabellen aktualisieren.
Fertig

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
Hallo *,
vielleicht wäre es ein lohnendes Feature, wenn beim Schließen der direkten SQL-Eingabe das Aktualisieren der Tabellen automatisch ausgeführt würde.
Gruß
Robert
vielleicht wäre es ein lohnendes Feature, wenn beim Schließen der direkten SQL-Eingabe das Aktualisieren der Tabellen automatisch ausgeführt würde.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
... ohne, dass ich irgendwo nachgelesen habe, aber das EINfügen eines Feldes war früher nicht möglich. "... before "Album" ..." ging also nicht. Anhängen dagegen schon. - Ich weiß nicht ob das mit LO 5.* schon möglich ist, oder ob das "nur" ein Bug ist.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
Danke für die vielfachen Anregungen.
Ich widerrufe meine Aussage. Bei heutiger Nachprüfung derselben Datenbank und selbiger Tabelle war unter V4.4.7.2 alles so wie es sein sollte, logischerweise also nach Schließen der db. Den Hinweis auf "Tabellen aktualisieren" werde ich mir dennoch fürs nächste Mal merken, denn es ist ja leichter als schließen+öffnen.
Nachtrag:
Auch mit "Tabellen aktualisieren" ohne Schließen der db klappt es, wie ich heute feststellen konnte. Also Danke.
Ich widerrufe meine Aussage. Bei heutiger Nachprüfung derselben Datenbank und selbiger Tabelle war unter V4.4.7.2 alles so wie es sein sollte, logischerweise also nach Schließen der db. Den Hinweis auf "Tabellen aktualisieren" werde ich mir dennoch fürs nächste Mal merken, denn es ist ja leichter als schließen+öffnen.
Nachtrag:
Auch mit "Tabellen aktualisieren" ohne Schließen der db klappt es, wie ich heute feststellen konnte. Also Danke.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
@gogogogo hat geschrieben:aber das EINfügen eines Feldes war früher nicht möglich. "... before "Album" ..." ging also nicht.
Tut mir leid, das stimmt nicht.
Ging und geht per Extras/SQL... seit die HSQL Database Engine 1.8.0.10 im Einsatz ist immer, was auch logisch ist, denn die HSQLDB ist seit ihrem Einsatz, ich meine 2008 oder 2009, nicht verändert und per Extras/SQL... sendet man die Befehle direkt an die DB, LO/AOO haben dabei keinen Einfluß.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
Hi,
so ganz dasselbe scheint das aber nicht zu sein mit Ansicht - Tabellen aktualisieren.
Ich hab das gerade bei diesem Befehl hier ausprobiert: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 470#p43289
Nach dem Befehleinfügen war im Tabellenlayout die neue Spalte erst gar nicht zu sehen. Nach Ansicht - Tabellen aktualisieren wird die neue Spalte zwar angezeigt (als letzte Spalte), aber die erste Spalte wird als Primärspalte markiert.
Erst nach Neustart hat die neue Spalte das Primärschlüssel-Symbol.
Gruß
Freischreiber
so ganz dasselbe scheint das aber nicht zu sein mit Ansicht - Tabellen aktualisieren.
Ich hab das gerade bei diesem Befehl hier ausprobiert: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 470#p43289
Nach dem Befehleinfügen war im Tabellenlayout die neue Spalte erst gar nicht zu sehen. Nach Ansicht - Tabellen aktualisieren wird die neue Spalte zwar angezeigt (als letzte Spalte), aber die erste Spalte wird als Primärspalte markiert.
Erst nach Neustart hat die neue Spalte das Primärschlüssel-Symbol.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: SQL Spaltenergänzung fehlerhaft?
@Freischreiber
Schön, dass Du darauf hinweist. Leider hatte ich die fehlerhafte Tabelle ohne ID (aus dem andern thread) bereits gelöscht, aber habe Deine dortige Replik heute noch gelesen.
In diesem thread hatte meine Tabelle bereits ID (primary key) und ich wollte eine einfache Spalte einfügen. In diesem Falle geht es doch tatsächlich ohne Schließen der DB. Insofern hatte ich Deine Beobachtung nicht erlebt. Werde mir aber das merken (so es noch geht, man wird älter)
Danke
Schön, dass Du darauf hinweist. Leider hatte ich die fehlerhafte Tabelle ohne ID (aus dem andern thread) bereits gelöscht, aber habe Deine dortige Replik heute noch gelesen.
In diesem thread hatte meine Tabelle bereits ID (primary key) und ich wollte eine einfache Spalte einfügen. In diesem Falle geht es doch tatsächlich ohne Schließen der DB. Insofern hatte ich Deine Beobachtung nicht erlebt. Werde mir aber das merken (so es noch geht, man wird älter)
Danke
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.