Ich verwende unter Linux-Mint 18.1 "LibreOffice 5.1.6.2" folgendes Script.
Code: Alles auswählen
SUB Link_oeffnen_1
DIM oDoc AS OBJECT
DIM oDrawpage AS OBJECT
DIM oForm AS OBJECT
DIM oFeld AS OBJECT
DIM oShell AS OBJECT
DIM stFeld AS STRING
oDoc = thisComponent
oDrawpage = oDoc.Drawpage
oForm = oDrawpage.Forms.getByName("MainForm")
oFeld = oForm.getByName("play 1")
stFeld = oFeld.Text
IF stFeld = "" THEN
EXIT SUB
END IF
stFeld = convertToUrl(stFeld)
shell("/usr/bin/mpg321", 1,stFeld)
END SUB
Beispiel: "101-200/110_1.mp3".
Das Programm "mpg321" spielt also die Audiodatei ab. Funktioniert wunderbar, aber nur unter Linux.
Da sich die Pfadstruktur von Linux und Windows 7 ja unterscheiden, funktioniert logischerweise das Scrip nicht unter Windows 7 + Base.
Wie kann man es lösen das im Script automatisch festgestellt wird, ob unter Linux oder Windows gearbeitet wird, und ggf die Pfade
angepaßt werden ?
Ich stelle mir das so vor:
1. Wenn Linux verwendet wird nehme: shell("/usr/bin/mpg321", 1,stFeld)
2. Wenn Windows verwendet wird nehme: shell("c:\Programme\Player\cmdmp3.exe", 1,stFeld)
3. Tausche im "stFeld" "/" gegen "\" aus, und ergänze "D:\Dokumente\".
So das aus "101-200/110_1.mp3" => "D:\Dokumente\101-200\110_1.mp3" wird.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Gruß Gundo