❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Wie kann ich die Zahl der Datensätze einer DB ermitteln?

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Wie kann ich die Zahl der Datensätze einer DB ermitteln?

Beitrag von RobertG » Mi 13. Sep 2017, 07:47

Hallo Hans,

zu der Hardware: Das hatte ich in dem Beitrag geschrieben. Ist so ein Rechner in Schuhkartongröße, i3-3220, 4 GB Arbeitsspeicher. Reicht für Office-Arbeiten, nicht aber für Spiele.

Du zeigst in Deinem letzten Beitrag einen Calc-Bildschirm. Nutzt Du die Daten in Calc und hast da die Zeitprobleme?

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

HansGerstenkorn
Beiträge: 137
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 18:31

Re: Wie kann ich die Zahl der Datensätze einer DB ermitteln?

Beitrag von HansGerstenkorn » Mi 13. Sep 2017, 09:52

Hallo Robert,

tschuldigung ;-) bin ich durcheinander gekommen, hatte mich wohl zusehr auf die Antwort von "Freischärler" konzentriert....

Der Screenshot von der Calc-Tabelle sollte nur das Beispiel aufzeigen, dass dort leicht die Größe einer Tabelle auszulesen ist, so etwas wünschte ich mir eben auch bei Base. Mit Calc hatte ich bisher keine Geschwindigkeitsprobleme, lediglich wenn die gleiche Tabelle in einer Base-DB ist...
Hier benutze ich Calc deshalb, weil mein Temperaturlogger - die Software von "RC-5 Datenlogger"u.a. die Daten als XLS-Datei exportiert und ich diese dann mit Calc öffne um sie einfach im gleichen System in meine Base-DB zu importieren.

Letztendlich ist die Geschwindigkeitsfrage natürlich nicht so wichtig, nur, wenn ich darüber stolpere und sich solche Phänomene auftun, versuche ich das natürlich zu ergründen.

Viele Grüße :-) Hans
MacBook Pro = LO Version: 6.2.3.1; CPU-Threads: 8; BS: mac OS Mojave Version 10.14.4;

Lenovo T430S; Intel Core i5-3320M CPU @ 2.60 GHZ, 2601 MHz, 2 Kerne, LO Version: 6.0.2.1 (x64); Microsoft Windows 10 Pro; 10.0.16299;

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Wie kann ich die Zahl der Datensätze einer DB ermitteln?

Beitrag von RobertG » Mi 13. Sep 2017, 16:15

Hallo Hans,

was übrigens die Größe der Tabellen angeht:
Ich habe gerade einmal aus Spaß eine Tabelle in einer Datenbank erstellt mit über 65000 Zeilen und 3 Spalten - ähnlich Deiner Tabelle, nur mit ID, Datum und Temperaturangaben mit 2 Nachkommastellen.
Scrollen in dieser Tabelle dauert dann etwas über 8 Sekunden bis zum Schluss (Button "letzter Datensatz").
Ich kann mich auch an einen Bug entsinnen, der zu LO 3.5 mit Java aufgetaucht war. Da schrieb jemand von einer Datenbank, die mehrere 100.000 Datensätze enthielt und schickte einen Ausschnitt von etwas über 30000 Datensätzen in 10 Spalten zum Testen. Auch die HSQLDB ist von der Größe her also nicht unbedingt bei Deinen Tabellen an die Grenzen gestoßen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

HansGerstenkorn
Beiträge: 137
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 18:31

Re: Wie kann ich die Zahl der Datensätze einer DB ermitteln?

Beitrag von HansGerstenkorn » Mi 13. Sep 2017, 20:11

Hallo Robert,

vielen Dank für Deine Mühe und Info. Dann nehme ich das mal so hin, ist ja auch wirklich nicht so tragisch, man sucht halt immer nach Ursachen...

Viele Grüße
:-)) Hans
MacBook Pro = LO Version: 6.2.3.1; CPU-Threads: 8; BS: mac OS Mojave Version 10.14.4;

Lenovo T430S; Intel Core i5-3320M CPU @ 2.60 GHZ, 2601 MHz, 2 Kerne, LO Version: 6.0.2.1 (x64); Microsoft Windows 10 Pro; 10.0.16299;


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten