🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Beziehungen???

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
uhai
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Nov 2011, 19:06

Beziehungen???

Beitrag von uhai » Mi 16. Nov 2011, 15:56

Beziehungskisten sind immer problematisch...

1) Kann ich bei Tabellen mit Daten noch Beziehungen anlegen? Falls nein - gibt es einen Workaround? Meine Datenbank soll mit wenigen Funktionen beginnen und dann schrittweise erweitert werden. Irgendwann brauche ich dann neue Beziehungen von alten (gefüllten) Tabellen zu neuen leeren...

2) Wenn ich Beziehungen anlegen will, klappt das manchmal nicht. Ein Feld muss als Primärindex definiert sein - das habe ich. Ich nehme an, der Datentyp muss ebenfalls identisch sein, oder?

3) Völlig unklar ist mir, wann ich eine 1:1 Beziehung und wann eine 1:n-Beziehung bekomme. Kann ich die falsche Beziehung zur richtigen ändern? (wie im echten Leben :-) )

Vermutlich empfiehlt es sich, die Beziehungen gleich nach den Tabellen anzulegen. Wie geht ihr beim Entwurf eine neuen Datenbank vor?

uhai

uhai

pmoegenb

Re: Beziehungen???

Beitrag von pmoegenb » Mi 16. Nov 2011, 18:00

Hallo uhai,

am Besten Du liest mal die Dokumentation dazu durch: http://devel.libreofficebox.org/dokumentation/

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Beziehungen???

Beitrag von gogo » Mi 16. Nov 2011, 18:15

Wie geht ihr beim Entwurf eine neuen Datenbank vor?
Zuerst Denken und dann Handeln ... und beides wird nicht vollkommen sein ;)
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

uhai
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Nov 2011, 19:06

Re: Beziehungen???

Beitrag von uhai » Mi 16. Nov 2011, 21:08

@pmoegenb:
Danke für den Link, den habe ich noch nicht gefunden.

@gogo:
Soweit ist mir das auch klar :-)
Aber komplexe Dinge gehe ich gerne schrittweise an, kleine Anfangserfolge schaffen große Motivation.

Ich will eine Datenbank zur Verwaltung komplexer Gebäude aufbauen. Also zuerst die Gebäudestruktur abbilden (Haus, Anschrift, Etage, Raum), dann die Räume mit Länge, Breite, Höhe beschreiben. Später dann Zähler und Zählerstände mitführen um Verbräuche überwachen zu können (Energiemanagement). Dann soll die technische Ausstattung (Feuerlöscher, Rauchmelder, Klimageräte, Notduschen...) raumweise erfasst werden. Danach kommen die zugehörigen Wartungsverträge (Firma, Wartungsintervall, Kosten, Kündigungsfrist)...

Weiter habe ich noch nicht überlegt. Die Gebäudestruktur und die Geschichte mit den Zählern habe ich fertig im Konzept. Damit will ich möglichst bald arbeiten. Und sozusagen "im laufenden Betrieb" dann um zusätzliche Funktionalitäten erweitern. Also kommt hier dann die Beziehungsproblematik beim Erweitern auf mich zu.

Oder ich lege alle Tabellen als Gerüst an, so dass ich verlinken kann. Die Tabellen kann ich dann ja später noch um Felder erweitern oder Felder abändern, oder?

Ich setze Base als FrontEnd für MYSQL5-Server ein. Kann ich die Beziehungen nicht auch mit dem Server machen?

uhai
<edit>eben stelle ich fest, dass ich alle bereits definierten Beziehungen verliere, wenn ich das Beziehungsfenster verlasse. Die Tabellen sind das nächste mal noch da, so wie ich sie angeordnet hatte. Lediglich die Beziehungen sind weg. </edit>

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Beziehungen???

Beitrag von gogo » Mi 16. Nov 2011, 22:38

die Beziehungen sind immer im Backend, - d.h. Du musst die Foreign Keys in der MySQL DB verwalten.

Dazu ist zu sagen, dass man Beziehungen eigentlich nur in ganz speziellen Fällen braucht, etwa wenn bestimmte Dinge unbedingt verhindert werden sollen (z.B. dass es einen Stromzähler gibt, der keinem Raum zugeordnet ist (falls das wichtig ist) etc.). Das kann man aber über die Oberfläche auch verhindern (und sollte auch dort passieren).
Ich persönlich arbeite fast ausschließlich ohne Beziehungen zwischen Tabellen, und zwar aus folgendem Grund: eine Beziehungsverletzung löst in der Datenbank einen Error aus - also im Backend, und diese sind nicht so einfach zu handhaben wie Errors die aus dem Frontend kommen. 99% der User sind meiner Erfahrung nach beratungsresistent wenn es um solche Fehler geht - sie werden (weil sie englisch sind und weil unverständliche Wörter vorkommen) einfach weggeklickt.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

uhai
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Nov 2011, 19:06

Re: Beziehungen???

Beitrag von uhai » Do 17. Nov 2011, 19:08

Danke gogo

Das heißt, alle Beziehungen in Abfragen definieren. Dann mache ich das so.

uhai


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten