Ubuntu 18. Mit LO 6.x habe ich mehrere ODBs erstellt, bei allen ist der Ordner zum mariadb-java-client-2.6.0.jar eingetragen. Das funktioniert.
Mit LO 7.x kann ich diese DBs nicht öffnen.
Fehlercode: 1000
Die Treiberklasse 'org.mariadb.jdbc.Driver' konnte nicht geladen werden. /build/libreoffice/parts/libreoffice/build/connectivity/source/drivers/jdbc/JConnection.cxx:687
Das kann ich auch nachvollziehen, denn der Treiber ist in LO 7.x nicht eingetragen.
Das Problem ist: ich trage den Treiber-Pfad ihn ein, daraufhin verlangt LO einen Neustart. Danach ist der Eintrag wieder weg ....
Neue DBs kann ich anlegen mit dem MYSQL-Connector, die alten DBs kann ich nicht auf den MYSQL-Connetor umstellen.
Was ist zu tun ?
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Bestehende Datenbank kann mit LO 7.0.2.2 nicht geöffnet werden
Re: Bestehende Datenbank kann mit LO 7.0.2.2 nicht geöffnet werden
Hallo pauliv_de,
die Version 7.0.2.2 müsste auf das gleiche Verzeichnis zugreifen wie die LO 6.0. Das hat sich seit der Version 4 nicht mehr geändert. Wenn dort ein Pfad über Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → ClassPath eingetragen ist, dann müsste das genauso bei den neueren Versionen angezeigt werden.
Java wird erkannt?
Kannst Du auf die Version LO 7.0.4.2 ein Update machen?
Kannst Du vielleicht die Version einmal mit einem anderen VCL-Eintrag starten (SAL_USE_VCLPLUGIN=gen ./soffice in dem Programmverzeichnis von LibreOffice)?
Gerade die Version 7 bereitet zur Zeit noch viel Kummer. Vor allem das, was da an Änderungen für gtk3 eingebaut wurde. Das Erstellen von Formularen mit dieser Version habe ich erst einmal länger vor mir her geschoben, da bestimmte Eigenschaften nicht abgespeichert wurden, manchmal sogar bei Einträgen der Cursor immer wieder an die erste Stelle sprang, so dass der Eintrag rückwärts gemacht wurde, manche Eigenschaften nicht änderbar waren ...)
Ich habe gerade bei mir nachgeschaut inder Version LO 7.0.4.2 unter OpenSUSE 15.2: Da sind die Einträge im ClassPath für maraidb und mysql vorhanden.
Gruß
Robert
die Version 7.0.2.2 müsste auf das gleiche Verzeichnis zugreifen wie die LO 6.0. Das hat sich seit der Version 4 nicht mehr geändert. Wenn dort ein Pfad über Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → ClassPath eingetragen ist, dann müsste das genauso bei den neueren Versionen angezeigt werden.
Java wird erkannt?
Kannst Du auf die Version LO 7.0.4.2 ein Update machen?
Kannst Du vielleicht die Version einmal mit einem anderen VCL-Eintrag starten (SAL_USE_VCLPLUGIN=gen ./soffice in dem Programmverzeichnis von LibreOffice)?
Gerade die Version 7 bereitet zur Zeit noch viel Kummer. Vor allem das, was da an Änderungen für gtk3 eingebaut wurde. Das Erstellen von Formularen mit dieser Version habe ich erst einmal länger vor mir her geschoben, da bestimmte Eigenschaften nicht abgespeichert wurden, manchmal sogar bei Einträgen der Cursor immer wieder an die erste Stelle sprang, so dass der Eintrag rückwärts gemacht wurde, manche Eigenschaften nicht änderbar waren ...)
Ich habe gerade bei mir nachgeschaut inder Version LO 7.0.4.2 unter OpenSUSE 15.2: Da sind die Einträge im ClassPath für maraidb und mysql vorhanden.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Bestehende Datenbank kann mit LO 7.0.2.2 nicht geöffnet werden
Danke Robert, Dein Rat hat mir geholfen!
LO 7.0.4.2 und das Sprachpaket und die Offline-Hilfedatei habe ich mit dpkg installiert.
Nun ist der mariadb-Treiber automatisch im ClassPath eingetragen worden, und ich kann auf die "alten" *.odb Datenbanken zu reifen.
Allerdings funktioniert die Hilfe noch nicht, da muss ich noch recherchieren.
Und ich habe jetzt drei Versionen von LO nämlich 6.4.2, 7.0.2 und 7.0.4.2 auf dem Rechner... da ich noch relativ wenig Ubuntu-Wissen habe weiß ich noch nicht wie die 7.0.2 Version wieder los werde, auch dazu werde ich noch recherchieren.
Gruß Paul
LO 7.0.4.2 und das Sprachpaket und die Offline-Hilfedatei habe ich mit dpkg installiert.
Nun ist der mariadb-Treiber automatisch im ClassPath eingetragen worden, und ich kann auf die "alten" *.odb Datenbanken zu reifen.
Allerdings funktioniert die Hilfe noch nicht, da muss ich noch recherchieren.
Und ich habe jetzt drei Versionen von LO nämlich 6.4.2, 7.0.2 und 7.0.4.2 auf dem Rechner... da ich noch relativ wenig Ubuntu-Wissen habe weiß ich noch nicht wie die 7.0.2 Version wieder los werde, auch dazu werde ich noch recherchieren.
Gruß Paul
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.