Ich kämpfe schon etwas länger mit dem Problem, dass ich Datensätze, die ich über den Datenquellenbrowser (STRG-SHIFT-F4) eingebe oder ändere, nicht dauerhaft gespeichert werden. Die Datensätze werden mir angezeigt, ich kann ändern und hinzufügen und auch speichern ohne jegliche Fehlermeldung. Die Daten lassen sich auch in Serienbriefen etc. nutzen.
Nach Beenden und Neustart von LO sind die Daten aus der Datenbank aber wieder verschwunden.
Datensätze lassen sich nur ändern bzw. hinzufügen, wenn ich die Datenbankdatei direkt öffne und und dort die Tabelle/Abfrage/Formular öffne und die Daten eintrage. Dann muss ich die Datenbankdatei (*.obd) speichern - so bleiben die Daten auch über einen Neustart erhalten.
Was läuft hier falsch?
LO: 7.1
Datenbank: Firebird intern
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datenquellenbrowser: Datensätze editieren/hinzufügen
Datenquellenbrowser: Datensätze editieren/hinzufügen
Zuletzt geändert von architom am Sa 10. Apr 2021, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Datenquellenbrowser: Datensätze editieren/hinzufügen
Moin,
ich habe gerade versucht, das Phänomen nachzustellen, und ich kann bestätigen, dass auch bei mir unter Windows 10, LO 7.0.5 und LO 7.1.2 die in den Datenquellenbrowser eingegeben Daten nicht dauerhaft gespeichert werden.
Dies dürfte ein BUG sein.
EDIT: mit der internen HSQL-DB gibt es hier kein Problem, Änderungen im Datenquellenbrowser werden in die Datenbank übernommen.
Gruß R
ich habe gerade versucht, das Phänomen nachzustellen, und ich kann bestätigen, dass auch bei mir unter Windows 10, LO 7.0.5 und LO 7.1.2 die in den Datenquellenbrowser eingegeben Daten nicht dauerhaft gespeichert werden.
Dies dürfte ein BUG sein.
EDIT: mit der internen HSQL-DB gibt es hier kein Problem, Änderungen im Datenquellenbrowser werden in die Datenbank übernommen.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Datenquellenbrowser: Datensätze editieren/hinzufügen
Danke für verifizieren!
Damit kann ich schon mal ausschließen, dass es vielleicht an einer spezifischen Voraussetzung hier liegt.
Damit kann ich schon mal ausschließen, dass es vielleicht an einer spezifischen Voraussetzung hier liegt.
Re: Datenquellenbrowser: Datensätze editieren/hinzufügen
Das ist dieser Bug: https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=117513
Nicht umsonst ist die Erstellung neuer Datenbanken mit der internen Firebird Datenbank wieder zu einem experimentellen Feature erklärt worden.
Gruß
Robert
Nicht umsonst ist die Erstellung neuer Datenbanken mit der internen Firebird Datenbank wieder zu einem experimentellen Feature erklärt worden.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.