🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

GELÖST: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von swolf » So 5. Mai 2013, 00:18

Hallo Alex,
also an die Discuss-Liste habe ich auch schon gemailt. Ich hoffe denen fällt was ein.
ich wollte dort den Verlauf deines Threads nachverfolgen
finde aber im Online-Archiv keinen Beitrag, der von dir bzw. zu Base sein könnte
http://www.mail-archive.com/discuss@de. ... llist.html
Kannst du bitten den Link zu deiner Mail hier reinstellen?
Das mit dem Reportviewer wundert mich, bei LO 4.0.2 ist zwar eine Extension dabei,
allerdings heißt die nicht Sun Report Viewer wie noch bei OO.
Hier ist etwas durcheinander.
Sun gibt es ja nicht mehr und "Report Viewer" (ohne 'Sun') gibt es von Microsoft.

In OOo 3.2.1 heißt es "Sun Report Builder"
in OOo 3.3 und AOO "Oracle Report Builder"
in LO "Report Builder"

MrDros
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Mai 2013, 16:34

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von MrDros » So 5. Mai 2013, 09:49

Hallo,

nein, einen Link zu meiner Mail an discuss kann ich nicht einstellen, anscheinend ging die nicht durch (ich vermute die Liste ist moderiert?). Ich habe am 03.05. 14:49 mit dem Betreff "Base schrottet Datenbank und XP SP3, unter Win 7 nicht" eine Mail an discuss@de.libreoffice.org geschickt. Im Achiv taucht sie nicht auf. Ich werde das Montag vom Büro nochmal nachholen, vielleicht war sie auch nicht formvollendet genug. Der Mailserver ist auch der Meinung die Mail zugestellt zu haben.

Das mit dem Report Builder habe ich schon vermutet. Ist denn die Funktionalität die gleiche? Oder gibt es da bekanntermaßen Kompatibiltätsprobleme? Aber das mit den Profilen ist ein guter Hinweis bei näherem nachdenken. Das will ich auf jeden Fall nochmal testen.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von RobertG » So 5. Mai 2013, 18:57

Hallo MrDros,
MrDros hat geschrieben: Ich habe am 03.05. 14:49 mit dem Betreff "Base schrottet Datenbank und XP SP3, unter Win 7 nicht" eine Mail an discuss@de.libreoffice.org geschickt. Im Achiv taucht sie nicht auf. Ich werde das Montag vom Büro nochmal nachholen, vielleicht war sie auch nicht formvollendet genug. Der Mailserver ist auch der Meinung die Mail zugestellt zu haben.
Kann sein, dass die wirklich nicht eingestellt werden, wenn Du nicht Mitglied der Mailingliste bist. Für mich ist allerdings fraglich, was das bringen soll. Du wirst da auf die gleichen Leute treffen wie im Forum. Base-Probleme werden in dieser Mailingliste meist zuerst von mir beantwortet.
MrDros hat geschrieben:Das mit dem Report Builder habe ich schon vermutet. Ist denn die Funktionalität die gleiche? Oder gibt es da bekanntermaßen Kompatibiltätsprobleme? Aber das mit den Profilen ist ein guter Hinweis bei näherem nachdenken. Das will ich auf jeden Fall nochmal testen.
Der Report-Builder muss immer wieder stückchenweise an die neue Version angepasst werden. Jetzt ist es vermutlich gelungen, endlich wieder die Anzeige von Diagrammen zu ermöglichen. Die war in Berichten seit LO 3.5 nicht mehr möglich - in OOo seit 3.3. In der kommenden LO 4.1 soll das wieder laufen.
Also: Nicht einfach irgendeinen Report-Builder nehmen, sondern den, der zur jeweiligen Version herausgekommen ist.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

MrDros
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Mai 2013, 16:34

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von MrDros » Mo 6. Mai 2013, 10:20

Hallo,

also an den Profilen liegt es nicht. Ich habe mal das LibreOffice Profile unter Dokumente und EInstellugnen gelöscht. Danach die odb geöffnent, Java zugewiesen (7u21) und einen Bericht geöffnet. Der ging auch auf. Dann Bericht geschlosse, DB geschlossen. LO hat die DB von ursprünglich 30 MB auf 41 MB aufgebläht und damit zerstört. Beim nächsten öffnen kommt wieder nur der Filterdialog.

Bringt es was, die ODB mit einer stabileren LO Version (3.5?) die odb neu abzuspeichern?

MrDros
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Mai 2013, 16:34

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von MrDros » Mo 6. Mai 2013, 10:31

Hallo Robert,

doch discuss nimmt auch von Nicht-Listenmitgliedern Mails an. Ich hatte davor eine geschickt mit einem Bug zu OLE-Objekten im Ausdruck. Das kam durch.

Noch etwas zum ODB Problem:

Nachdem LO die ODB Datei geschrottet hat, kann man die mit ZIP nicht mehr auspacken. Die Originaldatei geht aber. Vielleicht ein nützlicher Hinweis.

P.S: Soll ich nochmal versuchen an discuss zu posten?

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von RobertG » Mo 6. Mai 2013, 12:58

Hallo MrDros,

wenn ich die Größe der DB als interne DB lese (30MB), dann muss das ja ein richtiger Brocken sein.
LO hat seit einiger Zeit (ich weiß nicht, ob ab der Version 3.6 oder erst ab 4.0) zum Abschluss nach dem Schließen der Datei ein CHECKPOINT DEFRAG eingeführt. Bei manchen Leuten wuchsen die Datenbanken sonst teilweise, auch wenn Daten gelöscht wurden. Ob da irgendetwas schief läuft?

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

MrDros
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Mai 2013, 16:34

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von MrDros » Mo 6. Mai 2013, 13:07

Hallo Robert,

sowas war auch meine Vermutung. Da er die Datei ja komplett neu aufbauen will und dabei irgendwie Mist baut. Eine Fehlermeldung ist aber nicht zu sehen und LO terminiert auch ohne Fehler. Die Frage ist, ob man den DEFRAG irgendwo abschalten kann. Aber wie gesagt, unter Win7 baut er keinen Mist.

Wir migrieren ja von XP zu Win7, aber ich hätte mir gerne noch das Jahr Zeit gelassen, welches MS mir dafür läßt :-)

MrDros
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Mai 2013, 16:34

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von MrDros » Mi 8. Mai 2013, 14:36

Ich habe es jetzt hin und her getestet, mit vielen PCs. Unter Win 7 funktioniert die Datenbank nach der Benutzung noch, bei XP ist sie kaputt. Das ist definitiv ein Major-Bug. Blöderweise kann ich die Datenbank nicht dem Bugzilla zur Verfügung stellen. Hat jemand eine Idee, wie man den Bug melden kann?

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von swolf » Mi 8. Mai 2013, 15:23

Hallo Alex,
Hat jemand eine Idee, wie man den Bug melden kann?
das habe ich schnell mit einer Suchmaschine gefunden, du hättest es auch gekonnt:
https://wiki.documentfoundation.org/BugReport/de
Soll ich nochmal versuchen an discuss zu posten?
das musst du selbst wissen.

Ich würde nicht die gleiche Mail noch einmal schicken,
sondern auf deine erste selbst antworten mit einer kleinen Bemerkung,
um dich in die Erinnerung zu holen.
http://thread.gmane.org/gmane.comp.docu ... rman/15227

Wenn dort keiner etwas dazu sagen kann, würde ich es mit der users-Liste probieren.
Java zugewiesen (7u21)
Der Thread ist lang geworden, ich weiß nicht, ob da irgendwo zu lesen ist, dass du auch die 6-er Version probiert hast.
Oder die aktuelle 7-er Version.
Wäre vielleicht ein Versuch wert.

MrDros
Beiträge: 17
Registriert: Do 2. Mai 2013, 16:34

Re: Base schrottet Datenbanken nach einem Aufruf

Beitrag von MrDros » Mi 8. Mai 2013, 15:29

das habe ich schnell mit einer Suchmaschine gefunden, du hättest es auch gekonnt:
Diese Antwort empfinde ich als unhöflich. Ich kann selbst Suchmaschinen und Wikis bedienen und habe auch schon Bugs gemeldet, das ist auch nicht die Antwort auf die Frage gewesen. Die Frage ist, wie man einen Bug meldet, wenn man keine Beispieldatei angeben kann.

Werde also nochmal an discuss mailen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten