Hallo wodim,
mein letzter Beitrag jetzt zu dem eigentlichen Thema "Default", weil ich den Eindruck habe, dass der ganze Thread völlig abgleitet.
Jetzt einmal an einem ganz einfachen Beispiel, einer neu gegründeten Datenbank, nicht MySQL. Ich gründe so eine Datenbank mit einer Tabelle, die die Felder "ID" (Integer) und "Name" (Varchar) hat. Ich weise "Name" in der GUI den "Default"-Wert 'Quark' zu.
Anschließend öffne ich die Tabelle. Ich sehe 'Quark' im Feld "Name" → Standardwert der GUI.
Weise ich einen Default-Wert über SQL für ein anderes Feld der Tabelle zu, so sehe ich davon nichts. Ich sehe das erst, wenn die Zeile abgespeichert wurde. Dann wird bei einem leeren Feld der Default-Wert genommen.
Ich schließe die Datenbank.
Ich entpacke die Datenbankdatei.
Ich schaue, wo ich denn nun den Begriff 'Quark' in der entpackten Datenbankdatei finde. Der steht in der "content.xml".
Ich schaue, welche Befehle an die Datenbank abgegeben werden. Die finde ich in dem Unterverzeichnis von "database" in der Datei "script". Dort steht nichts von einem Default-Wert und schon gar nicht der Begriff 'Quark'. Da wird also schon bei der internen Datenbank kein SQL-Befehl aus dem Standard-Wert der GUI gemacht. Das Ganze wird wie die Format-Beispiele nicht in der eigentlichen Datenbank gespeichert, auch nicht dahin geschickt. Das wird (wie auch z.B. die ganzen Abfragen) separat abgelegt.
In Base ist dafür keine Routine vorgesehen, die aus der GUI-Eingabe des Standard-Wertes einen Default-Wert der Datenbank machen soll. Davon wird auch an externe Datenbanken nichts weiter gegeben. Und das Ganze ist auch kein SQL-Statement, was ich irgendwo abfangen könnte. Daraus wird schlicht keines gemacht.
Gruß
Robert
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Defaultwerte für Tabellenfelder in Base und MySQL
Re: Defaultwerte für Tabellenfelder in Base und MySQL
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Defaultwerte für Tabellenfelder in Base und MySQL
The Document Foundation finanziert sich aus Spenden. http://donate.libreoffice.org/de/RobertG hat geschrieben:LO ist ein freies Projekt. Da zahlst Du nichts dafür, ich nicht und sonst auch keiner.
Und davon haben sie nach ihren eigenen Angaben für 2013 ein Budget von 120,384.41€: https://wiki.documentfoundation.org/Fil ... et2013.pdf
Und ich spende auch gerne was, wenn sie das tun.RobertG hat geschrieben:Da muss niemand einen Bug beheben. Da freue ich mich, wenn das jemand tut.

Re: Defaultwerte für Tabellenfelder in Base und MySQL
Viel zuviel Einarbeitungsaufwand. Außerdem brauche ich was mit dem "Komfort", wie ihn z.B. LO bietet: Datenbanktabelle oder -abfrage -> ein paar Mausklicks, und das Formular funktioniert, bis auf "kleine Feinheiten", die man dann dazuprogrammieren kann.pmoegenb hat geschrieben:Schau Dir mal Lazarus an, damit hast eine echte Entwicklungsumgebung (für eine Vielzahl an Betriebssystemen) für Object-Pascal und das ohne einen Cent zu bezahlen.
Re: Defaultwerte für Tabellenfelder in Base und MySQL
Meinste.RobertG hat geschrieben:LO ist ein freies Projekt. Da zahlst Du nichts dafür, ich nicht und sonst auch keiner.
Hallo Herr Kraus,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie User RobertG bereits schreibt, ist der derzeit aktiveste Base-Entwickler bereits im entsprechenden Bugreport in Kopie. LibreOffice ist ein Projekt von der Community für die Community - Ansprüche hinsichtlich bevorzugter Behandlung von Bugs vertragen sich damit eher schlecht.
Falls Sie jedoch an professionellem Support interessiert sind, listet diese Seite zertifizierte LibreOffice-Entwickler, die selbst oder deren Firmen gerne gegen Bezahlung Fehler beheben:
http://www.documentfoundation.org/certi ... evelopers/
Mit freundlichen Grüßen,
Thorsten Behrens, Director, Deputy Chairman of the Board
The Document Foundation, Kurfürstendamm 188, 10707 Berlin, Germany
Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Legal details: http://www.documentfoundation.org/imprint
Re: Defaultwerte für Tabellenfelder in Base und MySQL
Ja und - wo ist dein Beitrag?Neiss hat geschrieben:mein letzter Beitrag jetzt zu dem eigentlichen Thema "Default",...
Klar, mit der Werbung in deiner Signatur. Was soll das hier?Neiss hat geschrieben:... weil ich den Eindruck habe, dass der ganze Thread völlig abgleitet.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.