🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo freischreiber,
habe ich das richtig verstanden: Die ersten Abspeicherungen gingen, nur als dann der jeweils älteste Datensatz ersetzt werden sollte gab es das Problem, dass immer nur ein Datensatz aktualisiert wurde? Welcher? Vielleicht ist das ja doch behebbar.
Gruß
Robert
habe ich das richtig verstanden: Die ersten Abspeicherungen gingen, nur als dann der jeweils älteste Datensatz ersetzt werden sollte gab es das Problem, dass immer nur ein Datensatz aktualisiert wurde? Welcher? Vielleicht ist das ja doch behebbar.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo Robert,
ja, das ist zumindest, was ich jetzt sehe, als ich mal wieder ins Backup-Verzeichnis geschaut habe: fünf Dateien, die "1_..." und die "2_..." vom 31.10.14, die "4_..." und die "5_..." vom 31.07.14 und die einzige laufend aktualisierte "3_..." vom 17.11.14. Danach hab ich die Datei umbenannt.
Und das hier ist das installierte Makro:
Ich hab hier: http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb ... os_V44.odt
ein neueres gesehen:
aber davon wußte ich 1. nicht, ob es unter meinem LO läuft und 2. wo man dieses inMax definiert. (Ich hätte gern mehr als 5 Sicherungen gehabt).
Gruß
Freischreiber
ja, das ist zumindest, was ich jetzt sehe, als ich mal wieder ins Backup-Verzeichnis geschaut habe: fünf Dateien, die "1_..." und die "2_..." vom 31.10.14, die "4_..." und die "5_..." vom 31.07.14 und die einzige laufend aktualisierte "3_..." vom 17.11.14. Danach hab ich die Datei umbenannt.
Und das hier ist das installierte Makro:
Code: Alles auswählen
SUB Datenbankbackup
DIM oPath AS OBJECT
DIM oDoc AS OBJECT
DIM sTitel AS STRING
DIM sUrl_Ziel AS STRING
DIM sUrl_Start AS STRING
DIM i AS INTEGER
DIM k AS INTEGER
oDoc = ThisComponent
sTitel = oDoc.Title
sUrl_Start = oDoc.URL
oPath = createUnoService("com.sun.star.util.PathSettings")
FOR i = 1 TO 6
IF NOT FileExists(oPath.Backup & "/" & i & "_" & sTitel) THEN
IF i > 5 THEN
FOR k = 4 TO 1 STEP -1
IF FileDateTime(oPath.Backup & "/" & k & "_" & sTitel) <= FileDateTime(oPath.Backup & "/" & k+1 & "_" & sTitel) THEN
IF k = 1 THEN
i = k
EXIT FOR
END IF
ELSE
i = k + 1
EXIT FOR
END IF
NEXT
END IF
EXIT FOR
END IF
NEXT
sUrl_Ziel = oPath.Backup & "/" & i &"_" & sTitel
FileCopy(sUrl_Start,sUrl_Ziel)
END SUB
ein neueres gesehen:
Code: Alles auswählen
SUB Datenbankbackup(inMax AS INTEGER)
DIM oPath AS OBJECT
DIM oDoc AS OBJECT
DIM sTitel AS STRING
DIM sUrl_Ziel AS STRING
DIM sUrl_Start AS STRING
DIM i AS INTEGER
DIM k AS INTEGER
oDoc = ThisComponent
sTitel = oDoc.Title
sUrl_Start = oDoc.URL
DO WHILE sUrl_Start = ""
oDoc = oDoc.Parent
sTitel = oDoc.Title
sUrl_Start = oDoc.URL
LOOP
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo Freischreiber,
die neuere Variante ist entstanden, weil sich herausstellte, dass ein Backup aus dem Formular heraus mit Button so nicht funktionierte. Lies einfach das komplette Kapitel dazu durch, dann weißt Du, wie das gemeint ist. Das Backup wird gestartet über
Ich nehme aber nicht an, dass das irgendwie das Problem mit den Dateinamen löst.
Nachtrag: Ich habe das jetzt mit einem Dateinamen mit Leertaste noch einmal durchprobiert. Unter OpenSUSE 12.3, 64 bit Linux, klappt das Makro auch da einwandfrei - zumindest die aktuelle Version, aber an dem Code wurde prinzipiell erst einmal nichts verändert.
Gruß
Robert
die neuere Variante ist entstanden, weil sich herausstellte, dass ein Backup aus dem Formular heraus mit Button so nicht funktionierte. Lies einfach das komplette Kapitel dazu durch, dann weißt Du, wie das gemeint ist. Das Backup wird gestartet über
Code: Alles auswählen
SUB Backup_sofort
Daten_aus_Cache_schreiben
Datenbankbackup(10)
END SUB
Nachtrag: Ich habe das jetzt mit einem Dateinamen mit Leertaste noch einmal durchprobiert. Unter OpenSUSE 12.3, 64 bit Linux, klappt das Makro auch da einwandfrei - zumindest die aktuelle Version, aber an dem Code wurde prinzipiell erst einmal nichts verändert.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo Robert,
ganz verrückt. Tut mir leid, es war wohl falscher Alarm. Jetzt hab ich nochmal das alte Makro in einer Datei mit Leerzeichen-Namen ausprobiert und alles funktioniert trotz Leerzeichen... da muß sich mein System an etwas verschluckt haben bei der ursprünglichen Datei.
Also bitte vergiß es - und danke für die Hinweise zum neuen Makro!
Gruß
Freischreiber
ganz verrückt. Tut mir leid, es war wohl falscher Alarm. Jetzt hab ich nochmal das alte Makro in einer Datei mit Leerzeichen-Namen ausprobiert und alles funktioniert trotz Leerzeichen... da muß sich mein System an etwas verschluckt haben bei der ursprünglichen Datei.
Also bitte vergiß es - und danke für die Hinweise zum neuen Makro!
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo Robert,
leider sind meine Backups schon wieder hängengeblieben. Es wird nur noch die "4_Dateiname.odb" weiter aktualisiert beim Öffnen, die anderen vier Dateien wurden im November das letzte Mal aktualisiert, 29.11. und 30.11.
Im Dateinamen kommt kein Leerzeichen mehr vor. Im Pfad dorthin auch nicht...
Vielleicht hat es mit Zwischensicherungen zu tun, die ich inzwischen geöffnet hatte, für die wurden manchmal auch automatisch Kopien erstellt. Diese Zwischensicherungen haben denselben Dateinamen, nur ein Datum angehängt, z. B. "Dateiname_17.12.14.odb", dazu gibt es dann eine "4_Dateiname_17.12.14.odb".
Gruß
Freischreiber
leider sind meine Backups schon wieder hängengeblieben. Es wird nur noch die "4_Dateiname.odb" weiter aktualisiert beim Öffnen, die anderen vier Dateien wurden im November das letzte Mal aktualisiert, 29.11. und 30.11.
Im Dateinamen kommt kein Leerzeichen mehr vor. Im Pfad dorthin auch nicht...
Vielleicht hat es mit Zwischensicherungen zu tun, die ich inzwischen geöffnet hatte, für die wurden manchmal auch automatisch Kopien erstellt. Diese Zwischensicherungen haben denselben Dateinamen, nur ein Datum angehängt, z. B. "Dateiname_17.12.14.odb", dazu gibt es dann eine "4_Dateiname_17.12.14.odb".
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo,
endlich habe ich den Fehler gefunden:
Das Makro braucht unter Windows 7 für den Sicherungsordner volle NTFS-Berechtigungen für "Jeder". Vollzugriff für System und den angemeldeten Nutzer reichen nicht aus. Mit Vollzugriff für "Jeder" werden alle fünf Sicherungsdateien regelmäßig überschrieben. Mit weniger Berechtigungen sind vier von fünf Dateien am Monatsende "hängengeblieben".
Gruß
Freischreiber
endlich habe ich den Fehler gefunden:
Das Makro braucht unter Windows 7 für den Sicherungsordner volle NTFS-Berechtigungen für "Jeder". Vollzugriff für System und den angemeldeten Nutzer reichen nicht aus. Mit Vollzugriff für "Jeder" werden alle fünf Sicherungsdateien regelmäßig überschrieben. Mit weniger Berechtigungen sind vier von fünf Dateien am Monatsende "hängengeblieben".
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo Freischreiber,
ändert denn Win7 die Brechtigungen in dem Ordner mit der Zeit? Bei mir hier unter Linux werden die Dateien mit meinem Nutzernamen geschrieben, mit dem ich mich auch angemeldet habe.
Gruß
Robert
ändert denn Win7 die Brechtigungen in dem Ordner mit der Zeit? Bei mir hier unter Linux werden die Dateien mit meinem Nutzernamen geschrieben, mit dem ich mich auch angemeldet habe.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: [gelöst] base neue oder geänderte Datensätze sichern
Hallo Robert,
In demselben Unterordner werden auch automatisch z. B. meine Autotext-Einträge für den Writer gespeichert, der Pfad ist in LO bei mir hinterlegt. Dabei gibt es keine Probleme.
Nur diese Sicherungskopien hier brauchen offenbar mehr Rechte. Wobei ich nicht verstehe, worin das "Mehr" besteht. Alle erkennbar Beteiligten haben ja schon Vollzugriff...
Eine Namenshinterlegung, "wer" eine Datei gespeichert hat, gibt es soviel ich weiß bei NTFS nicht.
Gruß
Freischreiber
Nachtrag: Wie gesagt, 4 von 5 Dateien werden ohne Vollzugriff am Monatsende nicht mehr überschrieben, aber LO speichert trotzdem weiter: Dateien mit eigenen Endungen, NAME.odb_0odb bis NAME.odb_31odb. (Soviele Ausweichdateien wie maximal Tage im Monat) Bizarr.
Nicht daß ich wüßte. Die Berechtigungen Vollzugriff für System, Administratoren und angemeldeten Benutzer sind bei mir geerbte Berechtigungen. Die Sicherungen werden in einen Unterordner von "Eigene Dokumente" gespeichert, wo diese Berechtigungen soviel ich weiß Standard sind.ändert denn Win7 die Brechtigungen in dem Ordner mit der Zeit?
In demselben Unterordner werden auch automatisch z. B. meine Autotext-Einträge für den Writer gespeichert, der Pfad ist in LO bei mir hinterlegt. Dabei gibt es keine Probleme.
Nur diese Sicherungskopien hier brauchen offenbar mehr Rechte. Wobei ich nicht verstehe, worin das "Mehr" besteht. Alle erkennbar Beteiligten haben ja schon Vollzugriff...
Eine Namenshinterlegung, "wer" eine Datei gespeichert hat, gibt es soviel ich weiß bei NTFS nicht.
Gruß
Freischreiber
Nachtrag: Wie gesagt, 4 von 5 Dateien werden ohne Vollzugriff am Monatsende nicht mehr überschrieben, aber LO speichert trotzdem weiter: Dateien mit eigenen Endungen, NAME.odb_0odb bis NAME.odb_31odb. (Soviele Ausweichdateien wie maximal Tage im Monat) Bizarr.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.