🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Fr 21. Nov 2014, 09:11

Hallo Heinz,

was ich an der doppelten Buchführung schätze, sind die vielen Informationen.

Mit KMyMoney und GnuCash gibt es bereits freie Buchführungen. Jedoch fehlen mir da bestimmte Auswertungen und der Export der Daten.

Ich hoffe, mit meinen geringen Base Kenntnissen eine doppelte Buchführung zur eigenen Benutzung fertigzustellen.

Viel Erfolg bei Deinem Projekt!

Grüße
malt

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 832
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von Freischreiber » Sa 22. Nov 2014, 09:32

Hallo malt,

an Gnucash mußte ich auch denken, als ich diesen Thread sah. Wäre es nicht möglich, die dortige SQL-Schnittstelle zu nutzen, statt das Rad unter Libreoffice neu zu erfinden?

http://wiki.gnucash.org/wiki/SQL

Ein richtiges Buchführungsprogramm ist sehr komplex und jedes Jahr ändern sich die gesetzlichen Vorschriften dazu. Von kommerziellen Buchführungsprogrammen gibt es jedes Jahr eine Neuauflage.

Und wenn ich mich an manche Threads hier erinnere, ist ein Schützen von einmal eingegebenen Daten unter Base gar nicht möglich, was aber bei einem Buchführungsprogramm absolut nötig wäre.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Sa 22. Nov 2014, 12:12

Hallo Freischreiber,

Du hast natürlich Recht, was den Aufwand für ein professionelles Fibu Programm angeht.
Das könnte ich selbst nicht leisten. Bei meinen geringen Base Kenntnissen wird schon das, was ich mir vorstelle, eine kaum lösbare Herausforderung.

Mit KMyMoney und soweit ich es kenne, Gnucash bin ich zufrieden, allerdings fehlen mir etliche Auswertungen.

Für meinen privaten Gebrauch zur Information muß ich keine Rechtsvorschriften beachten. Ich brauche nur Konto an Gegenkonto zu buchen, kann dann meine Daten sehr differenzieren, und gegebenenfalls mit Calc Berechnungen durchführen. Natürlich nur, sofern ich das alles in Abfragen, Formularen und Berichten entsprechend einrichten kann.

Es wird doch wohl umständlich sein, Daten zuerst in SQL zu exportieren, um dann mit Base und Calc darauf zugreifen, was fast täglich nötig wäre. Zumal viele Kriterien, nach denen ich analysieren will, in den freien Fibu Programmen nicht einzugeben sind.
Base ist flexibler für mich, aber ich werde noch lernen müssen, es dafür zu benutzen.

Grüße
malt

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 832
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von Freischreiber » Sa 22. Nov 2014, 16:34

Hallo malt,

soweit ich das verstehe, kann man z. B. mit MS Access auf die Datenbank von Gnucash direkt zugreifen:
http://wiki.gnucash.org/wiki/FAQ#Q:_Can ... _Access.3F

Ich habe Gnucash noch nie benutzt, aber diesen Zugriff kann neben Access offenbar auch Base, vermutlich indem man die Base-Datei mit der externen Datenbank verbindet.

Das würde heißen: Zugriff auf alle Daten (man soll wohl nur lesend zugreifen, weil die Beziehungen zwischen den Tabellen in Gnucash intern verwaltet werden), und dann Auswertung mit Base - ohne vorher aus Gnucash irgendetwas exportieren zu müssen.

Das ist ein reines Gedankenspiel ohne jede Kenntnis von der Materie.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Sa 22. Nov 2014, 18:19

Hallo Freischreiber,

vielen Dank für den Hinweis und Link.
Ich werde es mir ansehen.
Eine funktionierende Buchführung, und die Auswertung mit Base und Calc, das wäre mir sehr angenehm bei meinen geringen Programmierkenntnissen.

Grüße
malt

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von RobertG » Sa 22. Nov 2014, 20:31

Hallo malt, hallo Freischreiber,

GnuCash scheint ja, wenn ich das richtig sehe, keine interne Datenbank zu nutzen, sondern mit SQLite3, MySQL oder PostgreSQL zusammen zu arbeiten. Der Zugriff auf MySQL und PostgreSQL kann von LibreOffice direkt mit den nativen Treibern erfolgen. Zu SQLite3 muss der Kontakt dann mittels ODBC (oder vielleicht auch JDBC) hergestellt werden. Ich würde allerdings sicher stellen, dass nicht plötzlich ein Schreibzugriff auf die Tabellen von GnuCash durch Base erfolgen kann. In ODBC kann dies ja definiert werden, beim direkten Kontakt würde ich das über einen Nutzer mit ganz eingeschränkten Rechten regeln.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Sa 22. Nov 2014, 21:47

Hallo Robert,

Danke.
Ich werde die Ausführungen im Base Handbuch über den Zugriff lesen.

Grüße
malt

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » Sa 6. Dez 2014, 12:09

Guten Tag,

Auf GnuCash konnte ich zugreifen. Die Struktur ist kompliziert. Deshalb entschloss ich mich, meine Daten mit Base zu verwalten.
Bisher funktioniert diese private Buchführung für meine Zwecke, wenn auch Abfragen, Formulare sowie Struktur sehr verbessert werden könnten.

Grüße
malt

toad
Beiträge: 3
Registriert: So 23. Aug 2015, 13:11

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von toad » So 23. Aug 2015, 15:02

Werde versuchen, diesen totgesagten Thread wieder zu beleben...

Ich suche nämlich ebenfalls nach einer Lösung, die Entwicklung eines ETF-Portfolios verfolgen zu können. Hier meine Parameter:

1. eine ganze Reihe ETFs mit unterschiedlicher Gewichtung von 5,5% bis zu 25%
2. sammeln von Kursen aus dem Internet unter entsprechendem Datum
3. erstellen eines Wertes für jeden Tag, der die Gewichtung der einzelnen ETFs berücksichtigt
4. erstellen von Kursentwicklungsberichten für einen beliebigen Zeitraum

Wenn ich mit eurer Hilfe so ein Teil schreiben könnte, würde ich es gerne für alle bereitstellen. Allerdings sind meine Kompetenzen diesbezüglich noch sehr beschränkt, aber ich bin lernfähig ;)

Meine Fragen also:

a. ist das möglich?
b. kann ich das mit calc oder base realisieren oder muss ich beide Programme nehmen?

Vielen Dank im Voraus für alle Tipps und Tricks!

malt14
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 06:21

Re: Base Finanzbuchhaltung mit Depotverwaltung

Beitrag von malt14 » So 23. Aug 2015, 19:51

Hallo toad,

einfacher sollte es mit Calc sein, wenn es Dir nur um den aktuellen Wert des Depots geht.
Mit "Verknüpfung zu externen Daten" holst Du Dir die Preise Deiner ETFs, damit berechnest Du die Werte.

Falls Du diese Werte für die Vergangenheit speichern willst, mit Abfragen bearbeiten, vielleicht auch ein Konto integrieren, ist Base wohl besser geeignet.

Du kannst auch freeware benutzen wie KMyMoney oder GnuCash.

Grüße
malt


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten