🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

TIMESTAMP und foreign-keys im Formular

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
MoonKid
Beiträge: 172
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 21:26

Re: TIMESTAMP und foreign-keys im Formular

Beitrag von MoonKid » Mi 10. Dez 2014, 16:35

RobertG hat geschrieben:Wo hast Du die zweite SQL-Shell innerhalb von Base?
Einfügen -> Abfrage (SQL Ansicht)
RobertG hat geschrieben:Die "Rasse" gehört in ein Listenfeld
,...
Die Rasse interessiert aber sehr wohl, welches Tier ihr zugeordnet ist.
Kannst du den Begriff "Listenfeld" mal spezifizieren. Vermutlich liegt hier mein Verständnisproblem.

Welche Tabelle/Objekt sich für was und wie zu interessieren hat, entscheid ich als Entwickler (bzw. die angedachten Use-Cases) und nicht die Datenbank! Die Rasse kennt ihre Tiere nicht. Das ist eine feststehende Design-Entscheidung!

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: TIMESTAMP und foreign-keys im Formular

Beitrag von RobertG » Mi 10. Dez 2014, 19:17

Hallo Moonkid.
MoonKid hat geschrieben:
RobertG hat geschrieben:Wo hast Du die zweite SQL-Shell innerhalb von Base?
Einfügen -> Abfrage (SQL Ansicht)
Das ist, wie der Name schon sagt, nur für Abfragen gedacht. Da können nur Eingaben gemacht werden, die eine sichtbare Ausgabe auf dem Bildschirm erzeugen sollen. Insert, Update usw. geht auf dem Weg nicht. Die dort erstellten Abfragen werden (in der Regel) auch abgespeichert. Es handelt sich also nicht um eine Shell, mit der Du irgendwelche datenverändernden Befehle abgeben kannst.
MoonKid hat geschrieben: Kannst du den Begriff "Listenfeld" mal spezifizieren. Vermutlich liegt hier mein Verständnisproblem.
Ein Listenfeld basiert auf Feldinhalten, die angezeigt werden und anderen Feldinhalten, die abgespeichert werden. Wenn Du so ein Feld in einem Formular aufziehst wirst Du deswegen von dem Assistenten gefragt, welche Inhalte er darstellen soll und welche Inhalte mit der Tabelle verbunden werden sollen, die dem Formular zugrunde liegt. Der Assistent erzeugt daraus einen SQL-Befehl, der z.B. für das Feld "Rasse_ID" so aussehen würde:

Code: Alles auswählen

SELECT "Rasse", "ID" FROM "Tabelle_Rasse" ORDER BY "Rasse"
Alles andere zu Listenfeldern findest Du in der Hilfe oder im Handbuch, Kapitel Formulare.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

MoonKid
Beiträge: 172
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 21:26

Re: TIMESTAMP und foreign-keys im Formular

Beitrag von MoonKid » Mi 10. Dez 2014, 22:20

Ah, "Listenfeld" ist ein Teil des Formulars! Ich ging von einem Datentyp in der Tabelle aus.

Geht prima so. Warum nervt der Formular-Wizard mit Unterformularen, aber klammert "Listenfelder" dabei aus!?

Aber erstmal danke.

Das mit dem Datums-Makro ist so ein übler Workaround dass ich das weglasse und nur manuell eingebe. :)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten